Einbaukosten Hydrolager

BMW 3er E46

hallo!

was darf der einbau (nur der einbau) in einer freien werkstatt der beiden hydrolager vorne kosten?
ich habe ein "angebot" von 100 euro für den einbau für beide seiten und finde das recht teuer.

was meint ihr?

gruß!

ps. fahrzeug 328i e46 limo

16 Antworten

Finde den Preis voll ok. Denn man muss die Unterbodenverkleidung (evtl. auf die Räder) abnehmen. Das Lager vom Lenker runter und anschliessend behutsam die neuen montieren. Dann Unterbodenverkleidung wie anschrauben. Da geht schon knapp über ne Std. drauf.

bei BMW hat mich das mal ca. 250 € gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von olske



bei BMW hat mich das mal ca. 250 € gekostet.

mit material?

ich habe hier bei MT ein paar anleitungen gesehen, da wird beschrieben, dass das in ca. 20min erledigt sei, wenn man es selbst macht.
jetzt sagst du, das würde über eine stunde dauern!? 🙁
ich kann sowas leider nicht, deshalb muss ne werkstatt her.

Es wird immer viel erzählt. Alleine für das Aufbocken, Räder abmontieren und Unterbodenverkleidung abbauen gehen schon mal 20 min drauf.

Also 100 € sind doch vollkommen ok.

P.S. Nee nee ca. 250 € nur für Lohn. Lager haben nochmal 100 € gekostet. Wollte halt Originalteile haben.

Zitat:

ich habe ein "angebot" von 100 euro für den einbau für beide seiten und finde das recht teuer.

Teuer ist immer relativ...wenn dir ne andere Werkstatt die Sache für 50Euro macht ist es teuer, wenn es die andere aber für 200Euro macht ist es günstig.

Also ab zu ner anderen Werkstatt und Angebot einholen. Davon das wir hier sagen, dass es unter einer Stunde zu machen ist wird es nicht günstiger.

Außerdem ist das ne Arbeit die man leicht selber in ner Hobbywerkstatt machen kann. Selbst wenns 2 Stunden dauert kostet die Bühne keine 20Euro, Abzieher und Schlagschrauber mit 16er Nuss nochmal 5 Euro, den Akkuschrauber mit Körner, Hammer und 8er Bohrer bringst selber mit.
Wenn du aus dem Bereich Augsburg kommst kann ich dir eine sagen wo dir auch geholfen wird wenns klemmt.

Ähnliche Themen

Die 100€ realisiert dir sonst keiner mit ner Rechnung.Will ich sehen das du die da in 20 Minuten ohne Spezialwerkzeug rausholst und wieder einbaust.

Ich mußte meine ebenfalls vor einem Jahr wechseln.
Hat mich in einer freien Werkstatt 90 Euro gekostet, ohne Rechnung.

Also dein Preis ist schon fair, finde ich.

Zitat:

Will ich sehen das du die da in 20 Minuten ohne Spezialwerkzeug rausholst und wieder einbaust.

Naja, wenn alles bereit liegt und das Auto auf ner Bühne ist geht das locker...Unterbodenverkleidung und Versteifungsplatte keine 5min, je nachdem wie gut der Bohrer ist 2-5min bohren und dann auf jeder Seite den 3-Arm Abzieher ansetzen, mit Schlagschrauber zügig zudrehen und das Lager runter reißen. Neue Lager mit Reifenmontagepaste aufstecken und 5min zambauen...fertig.

Das Problem ist aber das eben noch die Zeit dazu kommt das Auto in die Halle zu fahren, auf die Bühne zu stellen, das Werkzeug zusammen zu sammeln und wieder aufzuräumen.

Zitat:

Original geschrieben von driverspack


Die 100€ realisiert dir sonst keiner mit ner Rechnung.Will ich sehen das du die da in 20 Minuten ohne Spezialwerkzeug rausholst und wieder einbaust.

ich habe mich auf diesen

fred

hier bezogen, bevor ich die frage gestellt habe.

so, und hier gesagt wird, dass das in ca. 20min zu erledigen sei. dann sollte dies für eine werkstatt, wo jeder handgriff sitzt, eigentlich auch zu schaffen sein, so meine annahme. von daher kamen mir 100 euro recht viel vor - für eben 20min ohne material.

wenns ne stunde dauert, finde ich mich eben mit den 100 euro ab. aber für 20min gebe ich keine 100 euro aus, es sei denn, die attraktive auszubildene im büro kümmert sich in den 20min intensiv um mich... 😉

Zitat:

dann sollte dies für eine werkstatt, wo jeder handgriff sitzt

Um es in 20min zu schaffen MUSS jeder Handgriff sitzen...und da ist keine Zeit um nochmal an die Werkzeugwand zu rennen und das Werkzeug zamzusuchen.

Zitat:

für eben 20min ohne material.

Du vergisst die Zeit die noch dazu kommt...auto auf die Bühne stellen, Werkzeug zusammen suchen und aufräumen, Rechnung schreiben...auch die musst du bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Du vergisst die Zeit die noch dazu kommt...auto auf die Bühne stellen, Werkzeug zusammen suchen und aufräumen, Rechnung schreiben...auch die musst du bezahlen.

oh, ja das dauert dann auch 40 min. 😛

ist doch schon gut. ich wollte nur horchen, was zu 100 euro gesagt wird... passt schon!

kann man doch selber wechseln🙂

........kostet dann nix😁

In dem von Dir verlinkten Thread habe ich meine Anleitung ebenfalls verlinkt, die 2 Jahre älter ist:

http://www.motor-talk.de/.../...ydrolager-der-querlenker-t2269597.html

... dort habe ich geschrieben, dass ich das zweite Lager innerhalb von 15 Minuten gewechselt habe. Wer wirklich geübt ist, schafft das auch in 10 Minuten.

Die ganzen Vorbereitungsarbeiten und die Nachbereitung ist nicht in der Zeit inbegriffen.

100 Euro halte ich daher für ein sehr faires Angebot.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von vwkawa


kann man doch selber wechseln🙂

........kostet dann nix😁

wer lesen kann... 😉

habe doch oben schon geschrieben:
"ich kann sowas leider nicht, deshalb muss ne werkstatt her."

hallo frank!

ja, deinen bericht hatte ich mir auch durchgelesen.

dann werde ich das wohl für nen hunni machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen