Einbaue elektrische Fensterheber

VW Käfer 1303

Hallo
Ich werde meine Limo 1303 Jg. 73 mit elektrischen Fensterheber ausstatten. Ich habe Infos von Leute bekommen, welche die Fensterheber von Caguard
http://www.carguard.de/index.php?aid=111
eingebaut haben.
Doch nun habe ich gesehen, das auch CSP welche anbietet.
http://csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Hat jemand solche bereits eingebaut, oder sonst damit, bezüglich Qualität und Einbau, Erfahrung gemacht?
Danke für alle Infos.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Wo ist eure Tolleranz geblieben ?

Wenn der TS es toll findet soll er sie einbauen ist doch schließlich sein Auto und es muß ihm gefallen.
Er hat ja nicht gefragt"Machen oder nicht" sondern sucht Einbautipps und Hilfe zum Umbau.

Hier wird doch auch fragenden geholfen die Wassermotoren einbauen und dagegen ist ein EFH wohl nen klacks.
EV hat der TS ein Problem mit der Schulter und kann nicht kurbeln ? Wer weiß das schon ?

Mir persöhnlich gefällt das auch nicht aber wenn ich nen Tipp hätte würde ich ihn ihm geben.

Vari-Mann

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich kann dir die morgen mal ein Foto machen,meine Türen sind eh gerade ausgebaut und die Pappen sind auch gerade ab.

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Ich kann dir die morgen mal ein Foto machen,meine Türen sind eh gerade ausgebaut und die Pappen sind auch gerade ab.

Ach ja, das wäre super!

Habe heute die Türen genau angeschaut, da ist wirklich noch viel platz, auch wenn die Scheibe unten ist.

Danke

Gruss

Wobei ich immer Baucschmerzen kriege ist der Ausdruck universal.Das heist nur wieder basteln gerad bei alten Fahrzeugen.Da sollte man schon gut überlegen obs das geld wert ist und man im nachhinein alles wieder rausschmeißt.😁

Aber ich find es gut das es auch solche Sachen in alten Fahrzeugen gibt.

Hier mal kurz vor dem Spiel noch die versprochenen Bilder .

Dsci0596
Dsci0600
Dsci0601
+2
Ähnliche Themen

Hallo Ludibug

He, super. Danke für die Bilder.
Das sieht sehr gut aus, wie ab Werk.
Ich bin nun davon überzeugt.

Und, ist für Euch noch glimpflich ausgegangen. (Glück gehabt)

Gruss Fernando

Ja.....ich bin klitschnass....obwohl ich nur mit nem kühlen Bier vor dem Fernseher sass😁

Für uns? und dein Name.....da nehm ich mal an das Du es lieber gesehen hättest das Portugal gewonnen hätte😉

Nein, mir ist egal wer.
Bin ein echter Schweizer (aus den Bergen :-) )
Nur mein Vorname tönt nach Südländer, und mein Nachname nach Franzose.
Aber egal.
Unsere Schweizer sind leider nicht dabei, selber schuld.

Gruss und Tschau

Aber die Schweiz hat uns wenigstens den Hintern versohlt😛
Viel Spass beim einbauen....Tschau!🙂

@Ludibug: Das ist wenigstens ein richtiger Fensterheber. Richtiger Antrieb mit sauberer Führung. Der ist voll in Ordnung, zumindest sieht er genau so aus wie Großserien Ausführungen aus den 70-80er Jahre. Ein kräftiger Motor mit einer guten Gleitführung und Endstops. Perfekt.

Yep, den tät ich mir auch einbauen... wenn ich nicht Leichtbaufetischist beim Käfer wäre. 😁

An meinen Käfer Limousinen würde ich nie elektrische Fensterheber verbauen. Einzig bei meinem Cabrio macht es Sinn. Es ist einfach bequem die hinteren Seitenfenster per Knopfdruck zu öffnen und zu schließen. Hinten links ist es während der Fahrt fast unmöglich.
Deshalb kann ich es nur jedem empfehlen.
Gruß
Georg

Zitat:

@geo-georg schrieb am 14. Juni 2012 um 00:38:39 Uhr:


An meinen Käfer Limousinen würde ich nie elektrische Fensterheber verbauen. Einzig bei meinem Cabrio macht es Sinn. Es ist einfach bequem die hinteren Seitenfenster per Knopfdruck zu öffnen und zu schließen. Hinten links ist es während der Fahrt fast unmöglich.
Deshalb kann ich es nur jedem empfehlen.
Gruß
Georg

Wo gibt es diese klasse Lösung zu kaufen?? Wie hast du das mit den Schaltern für hinten gelöst?? Kannst du vielleicht mal ein paar Bilder senden??

Gruß

Roman

Hallo, ich habe mir vom Zubehör Fensterheber vorn und hinten an meinem Cabrio eingebaut. Die Fensterheber in der Türe erforderten das ich an Blech etwas ausschneiden musste, was mir im nachhinein nicht mehr gefällt. Die Vorderen sind in der Zwischenzeit wieder ausgebaut weil sie nicht mehr die Kraft hatten das Fenster zu schließen. Das hielt leider nur 2 Jahre. Die hinteren benötigen manchman eine kleine Starthilfe, sprich man muss den Schalter drücken und etwas an ihnen ziehen damit sie hochfahren, leider habe ich beim Cabrio bisher noch keine vernüftige Lösung gefunden. Wenn es funktioniert ist es toll und man kann die Fenster schließen ohne Anhalten zu müßen.

Gruß

Juergen

Hallo Roman
Sorry schau in der Urlaubszeit nicht so oft hier rein.
Also der Einbau ist schon ein paar Jahre her. Es sind Fensterheber der Marke Spal
Der Vorteil ist, dass du deinen original Mechanismus nicht ändern mußt. Der Elektromotor wirkt über ein Drahtseil direkt auf den Kurbelzapfen. Mehrere passende Adapter liegen bei. Der Motor kann irgendwo sitzen, wo du eben Platz findest.
Auf dem Bild siehst du die vordere Lösung. Hinten ist es ähnlich.
Etwas Hirnschmalz, ein paar Einpressmuttern, die Falze etwas aufbördeln und trotz allem ein wenig Fummelei, mehr braucht es nicht zum Einbau.
Die Schalter habe ich in einer selbst gebauten Mittelkonsole untergebracht.
Meine Fensterheber laufen nun schon seit 2011 problemlos.
Von mir auf jeden Fall eine Empfehlung.
Gruß
Georg

Img-5355

hallo, das sieht doch mal gut aus, besser als gedacht. Das hilft mir schon weiter, mit den Infos kann ich schon mal was anfangen. Vielen Dank .
Gruß Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen