Einbaubericht MS-Tagfahrlicht wie versprochen
Hallo.
Wie versprochen noch kurz vor knapp...
Also, die Dinger sind drinne, funktionieren und ich bin happy.
Jedoch klappte mein Plan nicht, die Dinger erst zu betreiben wenn der Motor läuft.
ist jetzt original auf Zündung wie werksmässig gedacht..
Alles in Allem kann man sagen, daß wenn nicht einer Blind und Taub ist, könnte man die Teile selbst einbauen. Wer jedoch vor Scheinwerfer ausbauen, Verkleidungen lösen um Kabel zu ziehen und Stromkabel abzweigen Düse hat sollte die Finger davon lassen.
Ich berichte jetzt mal den Ablauf und unten hängen dann Bilder mit Erklärungen.
Fragen an mich werden evtl. in einer Woche dann beantwortet ;-) (mit Sonnenbrand)(und wehe nicht)
Kugi ist ein Diesel mit Xenon.
1. Bildchen von TFL von MS im Lieferzustand sollte bekannt sein. ist im anderen Thread. Zusammenbauen, parat legen.
2. Alte Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig raushebeln (Punkte sind identisch zur TFL-Blende, also da abschauen und hebeln)
3. Scheinwerfer laut Bed.-Anleitung ausbauen. Macht Angst, geht aber... Scheinwerferreinigungsanlage nervt, da die sifft wenn man absteckt. Is aber besser da sonst der riesen Scheinwerfer im weg umgeht.
4. Die beiden MS-Steuergeräte an sinnvollem Platz lagerichtig befestigen (anschrauben) (meine Lösung siehe Bilder)
5. Kabel von rechten TFL zum linken hinter dem Grill durchziehen, dafür evtl. oben die Schrauben lösen (des Grills) um mehr Luft zu bekommen, und dann zusammenstecken laut Plan.
6. TFL natürlich auch an Steurungsboxen anschliessen. Noch nicht einbauen, erst wenn der Scheinwerfer wieder drinne ist.
7. Schwarzes TFL Massekabel anklemmen
8. In rotes TFL-Kabel die beigelegte Sicherung zwischenlöten/schalten
9. Rotes TFL-Kabel an Zündungsplus. (mein Beispiel im Sicherungskasten auf dem Bild)
10. Falls Dimmfunktion gewünscht entsprechendes Kabel der Steuerungsbox mit blauen TFL-Kabel verbinden.
11. Blaues TFL-Kabel an Standlicht klemmen (bei mir am Scheinwerferstecker Kabelfarbe orange/blau PIN4 gemacht).(mit Abzweigklemme)
12. testen!!!!
13. Falls es funktioniert, alle Kabel schön aufräumen (Kabelbinder etc.)
14. Standlichter aus Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer wieder einbauen - Wasseranschluss nicht vergessen wer hat!! TESTEN!!
15. Evtl. Grill wieder festschrauben.
16. TFL reinklicken.
FERTIG!!!!!
Ich habe versucht nen Stromanschluss zu finden, der nur Spannung trägt wenn der Motor läuft.
Haben wir nicht gefunden innerhalb einer halben Stunde etwa.. Sind alle "Massegeschalten"... :-(
Falls einer da ne Aussage machen kann, GERNE!!!
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder kommen gleich rein, Texte sind auf den Bildern drauf und die wichtigsten Seiten der orig. Anleitung von MS habe ich auch abgeknipst!!!!
Und bitte komm keiner auf die Idee mich verantwortlich zu machen wenn was schief geht.
Ich übernehme keine Verantwortung für eure Einbauversuche!!!
VIEL SPAß!!!!!! Gruß, frozen Tagfahrlicht Rettmichl
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Wie versprochen noch kurz vor knapp...
Also, die Dinger sind drinne, funktionieren und ich bin happy.
Jedoch klappte mein Plan nicht, die Dinger erst zu betreiben wenn der Motor läuft.
ist jetzt original auf Zündung wie werksmässig gedacht..
Alles in Allem kann man sagen, daß wenn nicht einer Blind und Taub ist, könnte man die Teile selbst einbauen. Wer jedoch vor Scheinwerfer ausbauen, Verkleidungen lösen um Kabel zu ziehen und Stromkabel abzweigen Düse hat sollte die Finger davon lassen.
Ich berichte jetzt mal den Ablauf und unten hängen dann Bilder mit Erklärungen.
Fragen an mich werden evtl. in einer Woche dann beantwortet ;-) (mit Sonnenbrand)(und wehe nicht)
Kugi ist ein Diesel mit Xenon.
1. Bildchen von TFL von MS im Lieferzustand sollte bekannt sein. ist im anderen Thread. Zusammenbauen, parat legen.
2. Alte Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig raushebeln (Punkte sind identisch zur TFL-Blende, also da abschauen und hebeln)
3. Scheinwerfer laut Bed.-Anleitung ausbauen. Macht Angst, geht aber... Scheinwerferreinigungsanlage nervt, da die sifft wenn man absteckt. Is aber besser da sonst der riesen Scheinwerfer im weg umgeht.
4. Die beiden MS-Steuergeräte an sinnvollem Platz lagerichtig befestigen (anschrauben) (meine Lösung siehe Bilder)
5. Kabel von rechten TFL zum linken hinter dem Grill durchziehen, dafür evtl. oben die Schrauben lösen (des Grills) um mehr Luft zu bekommen, und dann zusammenstecken laut Plan.
6. TFL natürlich auch an Steurungsboxen anschliessen. Noch nicht einbauen, erst wenn der Scheinwerfer wieder drinne ist.
7. Schwarzes TFL Massekabel anklemmen
8. In rotes TFL-Kabel die beigelegte Sicherung zwischenlöten/schalten
9. Rotes TFL-Kabel an Zündungsplus. (mein Beispiel im Sicherungskasten auf dem Bild)
10. Falls Dimmfunktion gewünscht entsprechendes Kabel der Steuerungsbox mit blauen TFL-Kabel verbinden.
11. Blaues TFL-Kabel an Standlicht klemmen (bei mir am Scheinwerferstecker Kabelfarbe orange/blau PIN4 gemacht).(mit Abzweigklemme)
12. testen!!!!
13. Falls es funktioniert, alle Kabel schön aufräumen (Kabelbinder etc.)
14. Standlichter aus Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer wieder einbauen - Wasseranschluss nicht vergessen wer hat!! TESTEN!!
15. Evtl. Grill wieder festschrauben.
16. TFL reinklicken.
FERTIG!!!!!
Ich habe versucht nen Stromanschluss zu finden, der nur Spannung trägt wenn der Motor läuft.
Haben wir nicht gefunden innerhalb einer halben Stunde etwa.. Sind alle "Massegeschalten"... :-(
Falls einer da ne Aussage machen kann, GERNE!!!
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder kommen gleich rein, Texte sind auf den Bildern drauf und die wichtigsten Seiten der orig. Anleitung von MS habe ich auch abgeknipst!!!!
Und bitte komm keiner auf die Idee mich verantwortlich zu machen wenn was schief geht.
Ich übernehme keine Verantwortung für eure Einbauversuche!!!
VIEL SPAß!!!!!! Gruß, frozen Tagfahrlicht Rettmichl
Ähnliche Themen
58 Antworten
Hallo zusammen,
nun ist es vollbracht. Ich muss sagen, durch diverse Unwegbarkeiten welche mir in erster Linie durch bauartbedingte Unterschiede entgegenschlugen, war es ein etwas umfangreicheres Unterfangen.
Also mein Kuga ist von 01/2010 vielleicht macht das für den ein oder anderen auch einen Unterschied im Einbau (zudem hab ich nen 4x4 Diesel mit Xenons).
Also hier mal meine Reihenfolge und auch Schwierigkeiten:
* Tagfahrleuchten von MS auspacken und zusammen bauen. Man bekommt die LED Leisten nicht ganz 100% rein. Auf einer Seite sind sie am Ende ca. nen 1/2 Millimeter weiter drin (ist aber nicht schlimm). Ich habe die Plastikteile mit der Heißluftpistole noch etwas angewärmt, denn nach FEST kommt bekanntlich AB oder Plastik zerbricht ;-) ... aber achtung nicht zu heiß machen wegen Lack usw.
* Obere Abdeckung am Kühler entfernen, dann kommt man mit einem schlanken Arm von oben zu fast jeder Nase an den Blenden
* Standard Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig aushebeln (ich habe an der Kühlerseite begonnen) - Hab's auch etwas mit der Pistole angewärmt
* Scheinwerfer hab ich erst mal nicht ausgebaut. Auf der Fahrerseite konnte ich alles ohne Ausbau bewältigen. Auf der Beifahrerseite hab ich mich später für den Ausbau entschieden. Der Ausbau des Scheinwerfers ist zwar grundsätzlich EASY, wird aber dadurch erschwert, dass man den Stecker an der Lampe nicht abbekommt (zumindest hab ich den Trick nicht erkannt hab auch keinen Haken o.ä. gefunden.
}> Nebenbetrachtung: Muss dazu echt sagen, Wenn ich mal Lampen wechseln muss und mir das Ford nicht kostenlos und ohne Lackkratzer macht, dann hoffe ich, dass sich hier einige für ne Sammelklage finden. Ich finde das echt ne Frechheit ... so was darf es nicht geben. Lampenwechsel auf der Autobahn damit undenkbar. {<
* Nun das Kabel verlegt. Ich hab das Kabel unten im Grill in einem Träger verlegt. Dort liegt schon ein Kabel. Dabei kommen beide Enden dann exakt an den Scheinwerfern raus.
* Steuergeräte Rechts und Links anbauen. Ich habe sie mit mehreren Kabelbindern an den Plastikträgern befestigt und zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband justiert, damit es nicht arbeitet. Auf der Fahrerseite kann man den hängend direkt durch den kleinen Schlitz montieren. Auf der Beifahrerseite hab ich wie gesagt den Scheinwerfer ausgebaut. Dort war es dann vom Platz her etwas eng. Die von MS-Design vorgeschlagene Einbauposition war für meine Begriffe nicht sinnvoll, da dann das Kabel zur LED Leiste zu kurz ist bzw. quer durch den Raum gespannt wird. ich mach das gern etwas mit Kabelbindern fest. Daher hab ich das Steuergerät auch direkt vorn auf den Plastik-Träger montiert (unter Scheinwerfer.
* Wenn alles verzurrt ist, Scheinwerfer wieder rein.
* TFL an Steurungsboxen anschliessen. Ich hab die dann die Leuchten dann schon leicht in die Öffnungen gesetzt und kurz mit Klebestreifen am Scheinwerfer befestigt (für Lichttest)
* Schwarzes TFL Massekabel an der Schraube hinter dem Sicherungskasten befestigen (bei mir war da ein extra Anschluss). 8er Schraube mit 13er Schlüssel, Unterlegscheibe und Sprengring.
* Für die Dimm-funktion des TFL mit einer Abzweigklemme an das Kabel orange/blau PIN4 am Stecker des Scheinwerfers anklemmen.
* Nun das Rote Kabel anschließen. Da hatte ich letztlich die größten Probleme, da wohl bei den neueren Kuga oder auch meiner Version alle leeren Plätze im Sicherungskasten keine Kontakte haben. Alle Kontakte, die es bei mir noch gab, haben alle Dauerspannung . Also hin und her überlegt, geflucht, auf Ford geschimpft, geschimpft, dass Feiertag ist. Dann heute wieder zu A.T.U. ... und einen Sicherungsverteiler gekauft (siehe Bild). Dann braucht man noch eine 2-5A Mini Sicherung. Achtung, wenn ihr diese Lösung macht ... gleich mit kaufen, denn die mitgelieferte ist keine Mini Sicherung).
Nun die Sicherung des Zündungs-Relais -- 10A Steckplatz 25 -- raus und in den unteren Verteiler-Steckplatz. In den oberen Steckplatz hab ich ne 2A Minisicherung für die LEDs gepackt. Dann den Verteiler in Steckplatz 25 stecken. Achtung die Zuleitung des Verteilers auf die Zuleitung im Sicherungskasten! Alles schön verlegen und dem nächsten Problem mit einem Teppichmesser begegnen, denn macht man den Deckel drauf, blockiert die kleine Sicherungszange im Deckel. Da hab ich nur ein wenig weggeschnitzt, ohne, dass da drinnen jetzt was fehlt ;-) ... Die mitgelieferte Sicherung braucht ihr damit nicht mehr.
* Jetzt endlich testen!!! ... - Wenn es geht freuen
* Wenn alles passt (Standlicht / TFL) alles aufräumen Kabel fest-zurren ... Abdeckungen wieder drauf, TFL reindrücken ... diesmal hab ich zuerst an der Außenseite reingedrückt. Und ich hab es auch wieder etwas mit der Pistole angewärmt.
* Ist alles Verbaut ... Die Kable verlegt ... Motorhaube zu und das erste mal sieht man ihn da stehen ... einfach nur
Hier nun noch die Liste der Teile, die ich gekauft habe und verbaut habe:
- MS-Design Tagfahrlicht in Electric White
- Kabelbinder verschiedene Größen
- 8er Schraube, Scheibe, Sprengring für Masse
- Sicherungsweiche/-verteiler für Mini-Sicherung bis max 10A
- 1 Mini-Sicherung 2A (geht laut Anleitung bis 5A - ich fang erst mal klein an)
- Klebeband zum abdichten
- Heisluftpistole zum anwärmen
- Teppichmesser zum Schnitzen
- Doppelseitiges Klebeband
Viele Grüße
Kugifan
Hallo zusammen,
habe mich auch an die Einbauanleitung von MS-Design gehalten, die bezüglich Sicherungskasten falsch ist. Die Sicherung 29 sollte entnommen werden, dafür das rote Kabel des TFL eingesetzt werden. Gesagt, getan, TFL ging super, dafür Klimaanlage nicht mehr (Sicherung 29). Also Kabel wieder raus, Sicherung wieder rein und gesucht, welche Sicherung noch frei ist. Sicherung 32 gefunden (nicht benutzt: ist für Automatikgetriebe, ich habe Schaltung). Duchgemessen, angeschlossen und funktioniert. :-)
Mal nebenbei; Lassen sich die normalen Halogenscheinwerfer durch Xenonscheinwerfer problemlos austauschen? Also das ganze modul? so wie ich das sehe ist dem Xenonscheinwerfer alles verbaut, also die reinigungsanlage, die leuchtweitenregelung etc. Theoretisch müsste man nur den Scheinwerfer austauschen oder täusche ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Mal nebenbei; Lassen sich die normalen Halogenscheinwerfer durch Xenonscheinwerfer problemlos austauschen? Also das ganze modul? so wie ich das sehe ist dem Xenonscheinwerfer alles verbaut, also die reinigungsanlage, die leuchtweitenregelung etc. Theoretisch müsste man nur den Scheinwerfer austauschen oder täusche ich mich?
Ich denke der Wasseranschluss muss zusätzlich verlegt werden ... dadurch wird es ggf. etwas schwieriger. Und soweit ich von vielen anderen Fahrzeugen weiß, sitzt der Sensor für die Leuchtweitenregulierung irgendwo hinten am Fahrzeug (Hinterachse) um die Fahrzeugneigung zu bestimmen. Vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Nee, da haste recht.
Der "Messfühler" ist an der Hinterachse, leicht rechts von der Mitte verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von KugiFan
Zitat:
Original geschrieben von ,Herr Nilson
hallo
was kostet es denn wenn du das beim ffh machen lässt ? und was kosten die Tfl ?
Einbau ca. 50 - 100 EUR
Die TFL kosten 370,- EUR
Geht bisher eigentlich easy einzubauen ... bis auf den fehlenden Kontakt im Sicherungskasten.
hahaha, hab heute mal beim FFH in STD angerufen.......... 650€ incl. Einbau, oder nur Einbau 205€
Nee, das mir zu teuer, dann mach ich das lieber selber...
LG
Epic03
Hi Rettmichl, wollte mich bei Dir für die tolle Einbauanleitung bedanken!!
Echt Super !!!!
Bist jetz mein gutster Freund !!!!!!!
Haste echt supi gemacht.
Viele Grüße aus Bayern vom Helmut
Von Bayern für Bayern...!!!!
..und solche die's gern wären, es aber NIE öffentlich zugeben würden... LOL
Hi Kugifan,
habe heute meine TFL von MSDesign eingebaut, mit Deiner Anleitung echt ein Kinderspiel. Einzig die blöden Scheinwerfer wieder einbauen ist echt nervig und braucht Geduld.
Eine Frage hab ich noch:
Wie hast Du die Birnchen der Standlichter ausgebaut? Da ist so ein langes Stück Kunststoff, wenn ich daran drehe tut sich recht wenig an der Fassung, nur das lange Plastikteil verbiegt sich. Hast Du da nen Tipp für mich??
Danke mal vorab ...
Gruß Bubsche123
Zitat:
Original geschrieben von Bubsche123
Hi Kugifan,
habe heute meine TFL von MSDesign eingebaut, mit Deiner Anleitung echt ein Kinderspiel. Einzig die blöden Scheinwerfer wieder einbauen ist echt nervig und braucht Geduld.
Eine Frage hab ich noch:
Wie hast Du die Birnchen der Standlichter ausgebaut? Da ist so ein langes Stück Kunststoff, wenn ich daran drehe tut sich recht wenig an der Fassung, nur das lange Plastikteil verbiegt sich. Hast Du da nen Tipp für mich??
Danke mal vorab ...
Gruß Bubsche123
schau mal beim themenstarter, er hat eigentlich die einbauanleitung eingestellt.
er kann dir bestimmt helfen.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von KugiFan
Zitat:
Original geschrieben von bengun1
Und wo kann man die TFL bestellen?
DankeHast ne PN
Das würde mich auch interessieren. Seit Wochen warte ich vergebens auf eine Antwortemail von MS Design
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
Zitat:
Original geschrieben von Bubsche123
Hi Kugifan,habe heute meine TFL von MSDesign eingebaut, mit Deiner Anleitung echt ein Kinderspiel. Einzig die blöden Scheinwerfer wieder einbauen ist echt nervig und braucht Geduld.
Eine Frage hab ich noch:
Wie hast Du die Birnchen der Standlichter ausgebaut? Da ist so ein langes Stück Kunststoff, wenn ich daran drehe tut sich recht wenig an der Fassung, nur das lange Plastikteil verbiegt sich. Hast Du da nen Tipp für mich??
Danke mal vorab ...Gruß Bubsche123
schau mal beim themenstarter, er hat eigentlich die einbauanleitung eingestellt.
er kann dir bestimmt helfen.grüße
Jaja, hab den Wink mit dem Eiffelturm schon verstanden..... ;-)
Nach nem Jahr oder so fragst du mich solche Sachen???? uiuiuiui....
Vorweg noch:
Was steht in der Ford-Bedienungsanleitung dazu?
Müsste doch was über Standlichter wechseln stehen glaube ich... Bin gerade zu faul um ans Auto zu gehen und nachzugucken...
Ansonsten hab ich da eigentlich was mit ner Spitzzange (Telefonzange) in Erinnerung mit der man das Plastikteil packte und incl. Standlichtbirnchen aus dem Scheinwerfer zog...
Ob jetzt mit drehen oder nur ziehen...Ähm..weiß ich jetzt auch nicht mehr...
Und JA - ich bin jetzt auch zu faul meinen Scheinwerfer auszubauen und nachzugucken..
Greets Michl
Zitat:
Original geschrieben von Bubsche123
Hi Kugifan, ...
Eine Frage hab ich noch:
Wie hast Du die Birnchen der Standlichter ausgebaut? Da ist so ein langes Stück Kunststoff, wenn ich daran drehe tut sich recht wenig an der Fassung, nur das lange Plastikteil verbiegt sich. Hast Du da nen Tipp für mich??
Danke mal vorab ...
Gruß Bubsche123
Hi Bursche,
Um ehrlich zu sein ... Da bin ich noch illegal unterwegs und hab die bisher noch nicht ausgebaut

... Das schieb ich auch schon ne Weile vor mir her

Ich werde das dem Händler sagen ...der soll mir die Teile schnell ausbauen ... Bin demnächst eh da
Ich habe vor kurzem mal mit einem TÜV Prüfer darüber gesprochen, denen scheint das völlig egal zu sein. Ich habe meine Standlichtbirnchen auch belassen. Das Herausschrauben wenn überhaupt ist kein Problem. Ich meine mich zu erinnern, daß das lange Plastikteil beim Drehen etwas hineingedrückt werden muß und der Scheinwerfer muß natürlich aus der Fassung genommen werden (1 Schraube).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tutuma
Ich habe vor kurzem mal mit einem TÜV Prüfer darüber gesprochen, denen scheint das völlig egal zu sein.
Das Problem dabei: Diese Prüfer sind nicht der Nabel der Welt....