Einbaubericht MS-Tagfahrlicht wie versprochen

Ford Kuga DM2

Hallo.
Wie versprochen noch kurz vor knapp...
Also, die Dinger sind drinne, funktionieren und ich bin happy.
Jedoch klappte mein Plan nicht, die Dinger erst zu betreiben wenn der Motor läuft.
ist jetzt original auf Zündung wie werksmässig gedacht..

Alles in Allem kann man sagen, daß wenn nicht einer Blind und Taub ist, könnte man die Teile selbst einbauen. Wer jedoch vor Scheinwerfer ausbauen, Verkleidungen lösen um Kabel zu ziehen und Stromkabel abzweigen Düse hat sollte die Finger davon lassen.

Ich berichte jetzt mal den Ablauf und unten hängen dann Bilder mit Erklärungen.
Fragen an mich werden evtl. in einer Woche dann beantwortet ;-) (mit Sonnenbrand)(und wehe nicht)
Kugi ist ein Diesel mit Xenon.

1. Bildchen von TFL von MS im Lieferzustand sollte bekannt sein. ist im anderen Thread. Zusammenbauen, parat legen.
2. Alte Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig raushebeln (Punkte sind identisch zur TFL-Blende, also da abschauen und hebeln)
3. Scheinwerfer laut Bed.-Anleitung ausbauen. Macht Angst, geht aber... Scheinwerferreinigungsanlage nervt, da die sifft wenn man absteckt. Is aber besser da sonst der riesen Scheinwerfer im weg umgeht.
4. Die beiden MS-Steuergeräte an sinnvollem Platz lagerichtig befestigen (anschrauben) (meine Lösung siehe Bilder)
5. Kabel von rechten TFL zum linken hinter dem Grill durchziehen, dafür evtl. oben die Schrauben lösen (des Grills) um mehr Luft zu bekommen, und dann zusammenstecken laut Plan.
6. TFL natürlich auch an Steurungsboxen anschliessen. Noch nicht einbauen, erst wenn der Scheinwerfer wieder drinne ist.
7. Schwarzes TFL Massekabel anklemmen
8. In rotes TFL-Kabel die beigelegte Sicherung zwischenlöten/schalten
9. Rotes TFL-Kabel an Zündungsplus. (mein Beispiel im Sicherungskasten auf dem Bild)
10. Falls Dimmfunktion gewünscht entsprechendes Kabel der Steuerungsbox mit blauen TFL-Kabel verbinden.
11. Blaues TFL-Kabel an Standlicht klemmen (bei mir am Scheinwerferstecker Kabelfarbe orange/blau PIN4 gemacht).(mit Abzweigklemme)
12. testen!!!!
13. Falls es funktioniert, alle Kabel schön aufräumen (Kabelbinder etc.)
14. Standlichter aus Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer wieder einbauen - Wasseranschluss nicht vergessen wer hat!! TESTEN!!
15. Evtl. Grill wieder festschrauben.
16. TFL reinklicken.

FERTIG!!!!!

Ich habe versucht nen Stromanschluss zu finden, der nur Spannung trägt wenn der Motor läuft.
Haben wir nicht gefunden innerhalb einer halben Stunde etwa.. Sind alle "Massegeschalten"... :-(

Falls einer da ne Aussage machen kann, GERNE!!!

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder kommen gleich rein, Texte sind auf den Bildern drauf und die wichtigsten Seiten der orig. Anleitung von MS habe ich auch abgeknipst!!!!
Und bitte komm keiner auf die Idee mich verantwortlich zu machen wenn was schief geht.
Ich übernehme keine Verantwortung für eure Einbauversuche!!!

VIEL SPAß!!!!!! Gruß, frozen Tagfahrlicht Rettmichl😎

Bild0369
Bild0371
Bild0366
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo.
Wie versprochen noch kurz vor knapp...
Also, die Dinger sind drinne, funktionieren und ich bin happy.
Jedoch klappte mein Plan nicht, die Dinger erst zu betreiben wenn der Motor läuft.
ist jetzt original auf Zündung wie werksmässig gedacht..

Alles in Allem kann man sagen, daß wenn nicht einer Blind und Taub ist, könnte man die Teile selbst einbauen. Wer jedoch vor Scheinwerfer ausbauen, Verkleidungen lösen um Kabel zu ziehen und Stromkabel abzweigen Düse hat sollte die Finger davon lassen.

Ich berichte jetzt mal den Ablauf und unten hängen dann Bilder mit Erklärungen.
Fragen an mich werden evtl. in einer Woche dann beantwortet ;-) (mit Sonnenbrand)(und wehe nicht)
Kugi ist ein Diesel mit Xenon.

1. Bildchen von TFL von MS im Lieferzustand sollte bekannt sein. ist im anderen Thread. Zusammenbauen, parat legen.
2. Alte Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig raushebeln (Punkte sind identisch zur TFL-Blende, also da abschauen und hebeln)
3. Scheinwerfer laut Bed.-Anleitung ausbauen. Macht Angst, geht aber... Scheinwerferreinigungsanlage nervt, da die sifft wenn man absteckt. Is aber besser da sonst der riesen Scheinwerfer im weg umgeht.
4. Die beiden MS-Steuergeräte an sinnvollem Platz lagerichtig befestigen (anschrauben) (meine Lösung siehe Bilder)
5. Kabel von rechten TFL zum linken hinter dem Grill durchziehen, dafür evtl. oben die Schrauben lösen (des Grills) um mehr Luft zu bekommen, und dann zusammenstecken laut Plan.
6. TFL natürlich auch an Steurungsboxen anschliessen. Noch nicht einbauen, erst wenn der Scheinwerfer wieder drinne ist.
7. Schwarzes TFL Massekabel anklemmen
8. In rotes TFL-Kabel die beigelegte Sicherung zwischenlöten/schalten
9. Rotes TFL-Kabel an Zündungsplus. (mein Beispiel im Sicherungskasten auf dem Bild)
10. Falls Dimmfunktion gewünscht entsprechendes Kabel der Steuerungsbox mit blauen TFL-Kabel verbinden.
11. Blaues TFL-Kabel an Standlicht klemmen (bei mir am Scheinwerferstecker Kabelfarbe orange/blau PIN4 gemacht).(mit Abzweigklemme)
12. testen!!!!
13. Falls es funktioniert, alle Kabel schön aufräumen (Kabelbinder etc.)
14. Standlichter aus Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer wieder einbauen - Wasseranschluss nicht vergessen wer hat!! TESTEN!!
15. Evtl. Grill wieder festschrauben.
16. TFL reinklicken.

FERTIG!!!!!

Ich habe versucht nen Stromanschluss zu finden, der nur Spannung trägt wenn der Motor läuft.
Haben wir nicht gefunden innerhalb einer halben Stunde etwa.. Sind alle "Massegeschalten"... :-(

Falls einer da ne Aussage machen kann, GERNE!!!

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder kommen gleich rein, Texte sind auf den Bildern drauf und die wichtigsten Seiten der orig. Anleitung von MS habe ich auch abgeknipst!!!!
Und bitte komm keiner auf die Idee mich verantwortlich zu machen wenn was schief geht.
Ich übernehme keine Verantwortung für eure Einbauversuche!!!

VIEL SPAß!!!!!! Gruß, frozen Tagfahrlicht Rettmichl😎

Bild0369
Bild0371
Bild0366
+12
58 weitere Antworten
58 Antworten

wenn sich da nicht auch was geändert hat ist das Teil NUR in der jeweiligen Wagenfarbe bestellbar.

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


wenn sich da nicht auch was geändert hat ist das Teil NUR in der jeweiligen Wagenfarbe bestellbar.

so ist es. Die Blenden kommen in der gewünschten Wagenfarbe fertig lackiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von KugiFan


Möglicher Defekt durch TFL-Einbau

Hallo zusammen,

Mein Kuga war jetzt in der Werkstatt, da meine Klima kaputt war. Der KFZ-Meister meinte es war ein mini Leck in einem Rohr und hat die These aufgestellt, dies käme vom TFL Einbau. Dabei soll die Leitung verdrückt worden sein. Das ist natürlich auch nur eine Vermutung.

Also Achtung beim Einbau, dass ihr da nicht zu forsch vorgeht(obwohl ich übervorsichtig war), der Kuga ist da eventuell etwas zart 😉

Viele Grüße

KF

Geh mal davon aus, dass der Meister einen an der Marmel hat.............😉

Ich hab´s mir mal angeschaut (ist bei meinem ja auch drin) und ich kann dessen Behauptung echt nicht nachvollziehen😕

Will er sich um die Rep.-kostenübernahme drücken (Garantie o.ä.)?

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62



Zitat:

...

Will er sich um die Rep.-kostenübernahme drücken (Garantie o.ä.)?

Also es wurde schon auf Garantie gemacht. Schlussendlich war das auch erst mal nur eine wage Vermutung. Ich bin auch ganz froh drüber.
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wo habt ihr die MS-Design Tagfahrlichter bestellt.

Gruß Sascha

Hallo MS-TFL-Freaks,

ich habe ein Frage an die Elektroniker in Bezug auf die MS-TFL:

meldet das System keinen Fehler, wenn man das TFL und das Steuergerät an das Bordnetz anschließt, wegen des erhöhten Widerstandes im Bordnetz?

wie schauts aus, wenn man zum Schluss die beiden Standlichtbirnchen ausbaut (wegen Positionslichter der TFL), meldet das System dann keinen }DEFEKT an der Beleuchtung{, da der Stromwiderstand zu gering ist? (die LEDs haben doch wahrscheinlich einen geringeren Stromwiderstand als die beiden Birnchen)

Bedanke mich für sachdienliche Rückinfo!!!

Schönes WE ....

Beides nein ..............😉

Hallo, eine Frage an die Fz.-Elektroniker oder die sich mit der Elektronik des Kugas auskennen.

Bemerkt das elektr. Überwachungssystem im Kuga nicht, wenn eine Leuchte/Birne der SW defekt ist und daher ausfällt? Gibt es dann keine Meldung im Display des BC und gibt an welche Leuchte/Birne ausgefallen ist?

Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen ;-)

MfG

Nein, es gibt im Kuga keine Überwachung der Leuchtmittel.

Zitat:

Original geschrieben von JoTo


Nein, es gibt im Kuga keine Überwachung der Leuchtmittel.

Ehm doch gibts es für alle Lichter außer Kennzeichenbeleuchtung und Spiegelbeeluchtung.

Hab damals wegen Tagfahrlihteinbau den Stecker vom Standlicht nicht richtig drauf gesteckt und siehe da, Bordcomputer hab gesagt Licht kaputt.

Das geht sogar beim Ford Ka Mk2

Ich hatte schon 1 Abblendlicht vorn rechts def. Keine Anzeige im BC.

Ich meine es auch schon Im Forum gelesen zu haben, das keine defekten Glühbirnen

Überwacht/erkannt werden im BC ?

Also, ich hab die Efahrung gemacht das Auto muss es nicht unbedingt merken, dass die Birne nicht mehr leichtet.
Hab acuh schon gehabt meine einem anderen Auto da war auch ne Birne kaputt hat Sie mir am Anfang auch nicht angezeigt erst als sie ne Zeitlang kaputt war ging die Hinweisleuchte an.

Hallo,ich bin neu hier,
und brauche bitte eure hilfe.
habe meine ms tfl nach der einbauanleitung eingebaut,kein problem (sehr hilfreich)
und bin bis zum roten kabel gekommen (zündungsplus) kotz:-) ich finde bei meinem keinen,da sich der sicherungskasten bische variert nach dem baujahr,wäre meine frage ob auch noch jemand die tfl beim 02/11 2.5t (den zündungsplus abgegriffen hat)?

danke im vorraus

Hallo.
Wie versprochen noch kurz vor knapp...
Also, die Dinger sind drinne, funktionieren und ich bin happy.
Jedoch klappte mein Plan nicht, die Dinger erst zu betreiben wenn der Motor läuft.
ist jetzt original auf Zündung wie werksmässig gedacht..

Alles in Allem kann man sagen, daß wenn nicht einer Blind und Taub ist, könnte man die Teile selbst einbauen. Wer jedoch vor Scheinwerfer ausbauen, Verkleidungen lösen um Kabel zu ziehen und Stromkabel abzweigen Düse hat sollte die Finger davon lassen.

Ich berichte jetzt mal den Ablauf und unten hängen dann Bilder mit Erklärungen.
Fragen an mich werden evtl. in einer Woche dann beantwortet ;-) (mit Sonnenbrand)(und wehe nicht)
Kugi ist ein Diesel mit Xenon.

1. Bildchen von TFL von MS im Lieferzustand sollte bekannt sein. ist im anderen Thread. Zusammenbauen, parat legen.
2. Alte Blende unterm Scheinwerfer vorsichtig raushebeln (Punkte sind identisch zur TFL-Blende, also da abschauen und hebeln)
3. Scheinwerfer laut Bed.-Anleitung ausbauen. Macht Angst, geht aber... Scheinwerferreinigungsanlage nervt, da die sifft wenn man absteckt. Is aber besser da sonst der riesen Scheinwerfer im weg umgeht.
4. Die beiden MS-Steuergeräte an sinnvollem Platz lagerichtig befestigen (anschrauben) (meine Lösung siehe Bilder)
5. Kabel von rechten TFL zum linken hinter dem Grill durchziehen, dafür evtl. oben die Schrauben lösen (des Grills) um mehr Luft zu bekommen, und dann zusammenstecken laut Plan.
6. TFL natürlich auch an Steurungsboxen anschliessen. Noch nicht einbauen, erst wenn der Scheinwerfer wieder drinne ist.
7. Schwarzes TFL Massekabel anklemmen
8. In rotes TFL-Kabel die beigelegte Sicherung zwischenlöten/schalten
9. Rotes TFL-Kabel an Zündungsplus. (mein Beispiel im Sicherungskasten auf dem Bild)
10. Falls Dimmfunktion gewünscht entsprechendes Kabel der Steuerungsbox mit blauen TFL-Kabel verbinden.
11. Blaues TFL-Kabel an Standlicht klemmen (bei mir am Scheinwerferstecker Kabelfarbe orange/blau PIN4 gemacht).(mit Abzweigklemme)
12. testen!!!!
13. Falls es funktioniert, alle Kabel schön aufräumen (Kabelbinder etc.)
14. Standlichter aus Scheinwerfer ausbauen. Scheinwerfer wieder einbauen - Wasseranschluss nicht vergessen wer hat!! TESTEN!!
15. Evtl. Grill wieder festschrauben.
16. TFL reinklicken.

FERTIG!!!!!

Ich habe versucht nen Stromanschluss zu finden, der nur Spannung trägt wenn der Motor läuft.
Haben wir nicht gefunden innerhalb einer halben Stunde etwa.. Sind alle "Massegeschalten"... :-(

Falls einer da ne Aussage machen kann, GERNE!!!

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, Bilder kommen gleich rein, Texte sind auf den Bildern drauf und die wichtigsten Seiten der orig. Anleitung von MS habe ich auch abgeknipst!!!!
Und bitte komm keiner auf die Idee mich verantwortlich zu machen wenn was schief geht.
Ich übernehme keine Verantwortung für eure Einbauversuche!!!

VIEL SPAß!!!!!! Gruß, frozen Tagfahrlicht Rettmichl😎

Wie HIER noch keiner eingebaut......????

Deine Antwort
Ähnliche Themen