Einbauanleitung Seitenschweller

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi ich brauche mal hilfe beim einbau von meinen original GTI seitenschweller

23 Antworten

das ne gute frage ... bin aber froh, das ich net bohren musste ...

mfg

Kann ich die Schweller an meinem Golf Bj 03/04 ohne diese Halteleisten 1K0 853 543 befestigen und vor allem ohne zur bohren?
Hab mir nämlich ne Delle innen Schweller gefahren und laut dem freundlichen 😉 soll der Spaß 350 Euronen kosten und da wäre der Schweller ne gute Alternative ....

Zitat:

Original geschrieben von funitel


Kann ich die Schweller an meinem Golf Bj 03/04 ohne diese Halteleisten 1K0 853 543 befestigen und vor allem ohne zur bohren?
Hab mir nämlich ne Delle innen Schweller gefahren und laut dem freundlichen 😉 soll der Spaß 350 Euronen kosten und da wäre der Schweller ne gute Alternative ....

so langsam muss man auf den gebrauchtwagenmarkt aufpassen, wenn man sich einen nicht-gti oder nicht-r32 mit (nachträglich montierten) seitenschwellern kauft 😁

Sind jetzt nur nen paar schnelle Pics und Auto ist auch net sauber 🙁:

http://img43.imagevenue.com/img.php?image=04780_PICT1001_122_99lo.JPG

http://img28.imagevenue.com/view.php?...

http://img170.imagevenue.com/img.php?...

soweit...

mfg

Ähnliche Themen

Soviel ich mitbekommen habe, liegt der Unterschied zwischen GTI- und R-Seitenschwellern darin, dass die vom R grundiert sind. Sonst ist mir kein Unterschied bekannt.
Die Nichtgebohrtlösung hab ich auch. Geht alles wunderbar ohne die Halteleiste. Der Schweller wird vorne im Radkasten von 2 und hinten von einer Schraube gehalten. (Löcher schon vorhanden!) Dazu noch die bereits beschriebenen Adapter drann und dann festkleben. Ich habe zusätzlich noch Karrosseriekleber verwendet, damit auch nix mehr abgeht. Hält jetzt seit 1,5 Jahren ohne Beanstandung. Und wo keine Löcher, da auch kein Rost...

Greez

Eins muss ich dazu noch sagen ... wenn der Kleber der am Schweller ist einmal klebt ... dann klebt er auch ... 🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von d33m4n


Eins muss ich dazu noch sagen ... wenn der Kleber der am Schweller ist einmal klebt ... dann klebt er auch ... 🙂

mfg

ja der klebt.wer mal an einen Golf 3 GTI die original schweller weggemacht hat der weiß das.und die karre war 13 jahre alt

Hallo,

habe bei meinem GTI die Anbauteile demontiert und zum Lackierer gegeben.

Bei der Demontage der Seitenschweller blieb einiges des Klebestreifens an Schweller und Karosserie kleben.

Wie, bzw. womit bekommt man die Klebereste am besten runter.

Gruss
Didi

Mit einem Radieraufsatz für die Bohrmaschine

Deine Antwort
Ähnliche Themen