Einbauanleitung Motorsteuergerät Tuning
Hallo Motortalk Gemeinde,
mein Anliegen ist etwas schwierig. Ich brauche eine Einbauanleitung um einen modifizierten Chip ins Motorsteuergerät einbauen zu können. Ebenfalls wird eine Anleitung gesucht um eine Modifizierung über die OBD Schnittstelle zu machen. Es sollen Chip und/oder Software von der Ebay-Plattform sein. Suche im Forum hat nichts gebracht und die Internetsuchmaschinen haben mir nicht wirklich was brauchbares vorgeschlagen.
Vielleicht habt Ihr ja ne Ahnung....
2 Autos sollen auf unterschiedliche Weise getunt werden.
Audi A3 TDI 8L(110PS) Bj 98 wird der Chip direkt ins Steuergerät gelötet, und ein
Golf 4 TDI (131PS) Highline Bj 2002 über OBD Softwareeinspielung.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Hier muss ich mich auch nochmal Melden. Es stimmt schon, dass Du hier nicht genau geschrieben hast, was das Ganze wirklich soll. Nur nach und nach tröpfeln die Informationen.
Also so wie ich das jetzt nach all den Posts verstehe, machst Du das nicht privat für Dich selbst oder Freunde von Dir an Euren "Alltagsautos", sondern wirklich fürs Fernsehen oder ne Zeitschrift oder Universitätsstudie oder sowas, die dann auch die Testautos stellen und so und nur mal wissen wollen ob das überhaupt klappt? Verstehe ich das richtig?
Sieh es bitte mal von der anderen Seite. So wie es am Anfang aussah, ging es hier darum, dass Du ohne viel Ahnung ganz naiv an Deinem eigenen Auto oder dem Auto von Freunden basteln wolltest. Normalerweise braucht man dieses Auto fürs tägliche Leben, also wenn was schief geht, dann hast kein Auto mehr oder ne teure Reparatur und jede Menge Stress. In dem Falle ist es höchst unvernünftig sowas basteln zu wollen. Von daher sind die abratenden Posts hier alle richtig. Auch die mit den Bildern von den Chips. Sie dienen zur Verdeutlichung der Schwierigkeit. Hier tauchen so oft Leute auf, die wirklich so naiv sind und das wirklich ernsthaft an dem eigenen Wagen versuchen wollen. Da finde ich es eher positiv, dass hier von sowas abgeraten wird, wenn der Verdacht besteht, dass es für den Fragenden ne Nummer zu gross ist.
Wenn Du von Anfang an geschrieben hättest, dass es ein "Test-projekt" ist, dass die Autos, an denen es getestet wird, extra für diesen Test zur Verfügung gestellt werden und nicht irgendjemand fürs tägliche Leben gehören, und der "Auftraggeber" dieses Tests die Kosten trägt, egal wie hoch sie auch sein mögen und es nicht auf Deinen Geldbeutel geht, dann hättest Du hier sicher mehr Hilfe mit weniger Widerstand und Abraten bekommen.
Gruss
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ratzfatz2
ja hab schon gemerkt hier bekomm ich nicht die Infos die ich gerne hätte. Bin mitlerweile auch etwas weiter gekommen. Also Einen EEProm zu flash ist nicht das Problem. Einbauen wird da etwas schwieriger..... wobei mit einer richtigen Lötstation (300€) wird das gehen.
Was das flashen über die Diagnoseschnittstelle angeht, werde ich mir das zum schluß aufheben.
Die Gesamtkosten werden auf 500€ geschätz, für den Selbsteinbau. Also so schwierig wie ich es mir vorgestellt habe ist es bei weitem nicht. Mal sehen wie der Leistungsvergleich ist...
Leute mal nur so als Anmerkung:
Man sollte vielleicht nur Beiträge schreiben wenn man die Leute auch weiter bringt. Denke es ist nett gemeint, wenn man das Bild eines EEProms anhängt. Doch mal ehrlich "dumm ist nur der, der dummes tut... " und wenn das euer bestes ist dann finde ich es nicht wirklich für intelligent :-)
Ich arbeite ernsthaft an einer Ausarbeitung und nicht als Hobbybastler für nonsens.
Bin sehr enttäuscht über die vielen nichtsaussagenden Beiträge.
Gruß
ratzfatz2
P.S. Danke an die ernstgemeinten Beitragsschreiber.
Ich bin dumm, der Medizinmann ist dumm, Kalle ist auch dumm...🙄
Man muss sich wirklich wundern, kein Plan von Irgendetwas haben, aber mal eben etwas
löten, wofür andere eine extra Ausbildung haben.
Von mir gibt es ebenfalls keine Hilfe mehr, auch nicht wenn in absehbarer Zeit das Problem "Hilfe ich habe mein Steuergerät mit dem Lötkolben abgefackelt." kommt.
Just my two cent.
... nach 2 Seiten heißer Luft.
So einen Flash (wie bei A3 cruiser , vermutlich ein 29f 400 oder 😉 ) löte ich mit einer 20 Euro Lötstation von Conrad aus und ein OHNE das die ECU oder der Flash stirbt. Wobei, wenn ein Flash verbaut ist kann man sich das löten sparen ... Auch das aufspielen (also ohne löten ) von anderen Files ist kein Akt und kostet keine Unsummen an Hard und Software, aber auch hier sind bestimmte Sachen zubeachten. Das die Ebayfiles alle Schrott sind glaube ich nicht aber ALLE Perfekt sind sie sicherlich auch nicht, kann also auch schief gehen ! Flash , EEprom oder Eprom ist nicht das gleiche , die haben natürlich unterschiedliche Eigenschaften und auch unterschiedliche Aufgaben in der ECU. Der wirkliche Akt wäre die entsprechenden (!) Kennfelder in den File zu finden ,falls du die Files selbst bearbeiten willst. Da kommst du auch mit vergleichen in Winols nicht weiter. Soweit so gut, vielleicht hilft dir ja mein Beitrag etwas weiter . Weihe uns doch endlich mal in dein Projekt ein.
Danke für die letzten Beiträge, werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Was das Projekt selber angeht, so kann ich leider nicht alle Infos raus lassen. Immerhin sind daran finanzielle Rückerstattungen gekoppelt. Denke Ihr versteht was ich meine.
Das mit dem Sockel hab ich mir auch überlegt. Würde auch Sinn machen. Man könnte so ein breiteres Spektrum an Anbieter durchleuchten.
Einen besonderen Gruß an A3Cruiser1981 ich danke dir schon mal im voraus für das Angebot. :-)