Einbauanleitung Motorsteuergerät Tuning

Audi A3 8L

Hallo Motortalk Gemeinde,
mein Anliegen ist etwas schwierig. Ich brauche eine Einbauanleitung um einen modifizierten Chip ins Motorsteuergerät einbauen zu können. Ebenfalls wird eine Anleitung gesucht um eine Modifizierung über die OBD Schnittstelle zu machen. Es sollen Chip und/oder Software von der Ebay-Plattform sein. Suche im Forum hat nichts gebracht und die Internetsuchmaschinen haben mir nicht wirklich was brauchbares vorgeschlagen.
Vielleicht habt Ihr ja ne Ahnung....
2 Autos sollen auf unterschiedliche Weise getunt werden.
Audi A3 TDI 8L(110PS) Bj 98 wird der Chip direkt ins Steuergerät gelötet, und ein
Golf 4 TDI (131PS) Highline Bj 2002 über OBD Softwareeinspielung.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Hier muss ich mich auch nochmal Melden. Es stimmt schon, dass Du hier nicht genau geschrieben hast, was das Ganze wirklich soll. Nur nach und nach tröpfeln die Informationen.
Also so wie ich das jetzt nach all den Posts verstehe, machst Du das nicht privat für Dich selbst oder Freunde von Dir an Euren "Alltagsautos", sondern wirklich fürs Fernsehen oder ne Zeitschrift oder Universitätsstudie oder sowas, die dann auch die Testautos stellen und so und nur mal wissen wollen ob das überhaupt klappt? Verstehe ich das richtig?

Sieh es bitte mal von der anderen Seite. So wie es am Anfang aussah, ging es hier darum, dass Du ohne viel Ahnung ganz naiv an Deinem eigenen Auto oder dem Auto von Freunden basteln wolltest. Normalerweise braucht man dieses Auto fürs tägliche Leben, also wenn was schief geht, dann hast kein Auto mehr oder ne teure Reparatur und jede Menge Stress. In dem Falle ist es höchst unvernünftig sowas basteln zu wollen. Von daher sind die abratenden Posts hier alle richtig. Auch die mit den Bildern von den Chips. Sie dienen zur Verdeutlichung der Schwierigkeit. Hier tauchen so oft Leute auf, die wirklich so naiv sind und das wirklich ernsthaft an dem eigenen Wagen versuchen wollen. Da finde ich es eher positiv, dass hier von sowas abgeraten wird, wenn der Verdacht besteht, dass es für den Fragenden ne Nummer zu gross ist.

Wenn Du von Anfang an geschrieben hättest, dass es ein "Test-projekt" ist, dass die Autos, an denen es getestet wird, extra für diesen Test zur Verfügung gestellt werden und nicht irgendjemand fürs tägliche Leben gehören, und der "Auftraggeber" dieses Tests die Kosten trägt, egal wie hoch sie auch sein mögen und es nicht auf Deinen Geldbeutel geht, dann hättest Du hier sicher mehr Hilfe mit weniger Widerstand und Abraten bekommen.

Gruss

33 weitere Antworten
33 Antworten

sind aber immer noch Elefanten Beine .

Ihr macht mich fertig..😉 Im Anhang findet Ihr ein Bild des benannten eprom in miserabler Qualität, mehr gab das Licht nicht her. Der chip stammt aus meinem Wagen (1.8T AGU), als Größenvergleich dient ein Eincentstück. Viel Spaß beim löten...

ja so kenne ich ihn .

So sieht der 1,8 T chip aus , der kann ja aus Spass mal "Normal" gelötet werden .

Meiner ist im Stecksockel , nix mehr mit Löten.

Hat Klasen bei mir verbaut , weil er so oft mit Emulator gefahren ist.

Ach schon wieder ein neuer Begriff für unseren Einstieg Test Tuner .

Ne 2 Neue Begriffe "Stecksockel" und "Emulator "

Da habe ich bei mtm drauf bestanden wegen einfacher Rückrüstung, aber auch der alte eprom muss erstmal raus und der Stecksockel rein...

Ähnliche Themen

, ja klar das ist nicht ohne .

Bei mir war es wegen der Tricki Abstimmung.

LMM , B Düsen , passten ja überhaupt nicht mehr . Daher war die Abstimmung nicht ohne.

Wer von euch hat kein Zugriff auf ne SMD-Lötstation? also ich schon ( : gelernt ist gelernt
für nen Laien... VIEL FLUSSMITTEL *G*

ja hab schon gemerkt hier bekomm ich nicht die Infos die ich gerne hätte. Bin mitlerweile auch etwas weiter gekommen. Also Einen EEProm zu flash ist nicht das Problem. Einbauen wird da etwas schwieriger..... wobei mit einer richtigen Lötstation (300€) wird das gehen.
Was das flashen über die Diagnoseschnittstelle angeht, werde ich mir das zum schluß aufheben.
Die Gesamtkosten werden auf 500€ geschätz, für den Selbsteinbau. Also so schwierig wie ich es mir vorgestellt habe ist es bei weitem nicht. Mal sehen wie der Leistungsvergleich ist...
Leute mal nur so als Anmerkung:
Man sollte vielleicht nur Beiträge schreiben wenn man die Leute auch weiter bringt. Denke es ist nett gemeint, wenn man das Bild eines EEProms anhängt. Doch mal ehrlich "dumm ist nur der, der dummes tut... " und wenn das euer bestes ist dann finde ich es nicht wirklich für intelligent :-)
Ich arbeite ernsthaft an einer Ausarbeitung und nicht als Hobbybastler für nonsens.
Bin sehr enttäuscht über die vielen nichtsaussagenden Beiträge.
Gruß
ratzfatz2
P.S. Danke an die ernstgemeinten Beitragsschreiber.

Mir fällt es aber auch echt schwer, für dich zu dem Thema einen passenden Beitrag zu schreiben. Vielleicht liegt es daran, dass du hier nur mit halboffenen Karten spielst...oder es liegt daran dass du und die anderen Forenteilnehmer das Thema irgendwie aus unterschiedlichen Richtungen angehen.

Du musst zugeben, die Frage: "Ich hab von Autos keine Ahnung, will aber jetzt auf Softwareebene in der Motorsteuerung rumwerkeln...wie geht das und ist das schwierig?" wirkt wahrscheinlich sogar auf dich mittlerweile komisch.

Ein Chip kostet bei einem guten Tuner auch etwa um die €500, ich sagte bereits, man muss erst ne Menge Geld investieren...

da_baitsnatcha

Wie schon vermerkt ging es in keinster Weise ums Geld. Kosten darf es was es will. Die Anforderungen sind recht einfach gehalten aus dem Grund, weil nunmal in der tuningszene sich viele Unwissende ans Werk machen. Meine Kfz Kentnisse sind gut nur die Mikroelektronik ist noch etwas dürftig.

Hi,

Hier muss ich mich auch nochmal Melden. Es stimmt schon, dass Du hier nicht genau geschrieben hast, was das Ganze wirklich soll. Nur nach und nach tröpfeln die Informationen.
Also so wie ich das jetzt nach all den Posts verstehe, machst Du das nicht privat für Dich selbst oder Freunde von Dir an Euren "Alltagsautos", sondern wirklich fürs Fernsehen oder ne Zeitschrift oder Universitätsstudie oder sowas, die dann auch die Testautos stellen und so und nur mal wissen wollen ob das überhaupt klappt? Verstehe ich das richtig?

Sieh es bitte mal von der anderen Seite. So wie es am Anfang aussah, ging es hier darum, dass Du ohne viel Ahnung ganz naiv an Deinem eigenen Auto oder dem Auto von Freunden basteln wolltest. Normalerweise braucht man dieses Auto fürs tägliche Leben, also wenn was schief geht, dann hast kein Auto mehr oder ne teure Reparatur und jede Menge Stress. In dem Falle ist es höchst unvernünftig sowas basteln zu wollen. Von daher sind die abratenden Posts hier alle richtig. Auch die mit den Bildern von den Chips. Sie dienen zur Verdeutlichung der Schwierigkeit. Hier tauchen so oft Leute auf, die wirklich so naiv sind und das wirklich ernsthaft an dem eigenen Wagen versuchen wollen. Da finde ich es eher positiv, dass hier von sowas abgeraten wird, wenn der Verdacht besteht, dass es für den Fragenden ne Nummer zu gross ist.

Wenn Du von Anfang an geschrieben hättest, dass es ein "Test-projekt" ist, dass die Autos, an denen es getestet wird, extra für diesen Test zur Verfügung gestellt werden und nicht irgendjemand fürs tägliche Leben gehören, und der "Auftraggeber" dieses Tests die Kosten trägt, egal wie hoch sie auch sein mögen und es nicht auf Deinen Geldbeutel geht, dann hättest Du hier sicher mehr Hilfe mit weniger Widerstand und Abraten bekommen.

Gruss

Ich halte trotzdem das ganze Unterfangen für widersinnig. Was soll denn bei der Studie rauskommen?

Natürlich keine eine menschliche Person im Alleingang diese Umbauten bewerkstelligen. Dazu braucht sie das nötige Knowhow und die entsprechenden Werkzeuge (sei es Hard- oder Software).

Das Fazit kann doch nur sein: machbar, aber viel zu umständlich für Otto-Normalverbraucher, der keine Ahnung hat.

Die Vergleichbarkeit "Fach-Chip" und "eBay-Chip" an sich ist auch recht sinnfrei, ich verwies ja schonmal darauf, dass die Güte eines Programms nicht an den Preis gekoppelt sein muss. Aber kein Fachmann wird bei eBay perfekte Chips für n Butterbrot verkaufen...

da_baitsnatcha

Gebe dir ja recht.. War auch kein Angriff auf alle Beiträge. Nur mal ehrlich so einen SMD oder EEProm hat doch jeder schon mal gesehen. Wird ja schwierig keinen zu sehen zumal wir vor dem PC hocken und da steckt mindestens 1 drin :-)
Fand das halt nicht konstruktiv. Finde wenn einer einen Beitrag schreibt sollte er soweit passend sein. Wobei ich hier auch schon anfange zu diskutieren. War vielleicht auch zu optimistisch bezüglich des schnellen Durchlaufs. Werd mir jetzt halt das Wissen selber aneignen was natürlich mit Arbeit verbunden ist der ich gerne aus dem Weg gegangen wäre. Lieber gleich ran an das Zeug wie so ne etwas zähe Recherche.

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Ich halte trotzdem das ganze Unterfangen für widersinnig. Was soll denn bei der Studie rauskommen?

Natürlich keine eine menschliche Person im Alleingang diese Umbauten bewerkstelligen. Dazu braucht sie das nötige Knowhow und die entsprechenden Werkzeuge (sei es Hard- oder Software).

Das Fazit kann doch nur sein: machbar, aber viel zu umständlich für Otto-Normalverbraucher, der keine Ahnung hat.

Die Vergleichbarkeit "Fach-Chip" und "eBay-Chip" an sich ist auch recht sinnfrei, ich verwies ja schonmal darauf, dass die Güte eines Programms nicht an den Preis gekoppelt sein muss. Aber kein Fachmann wird bei eBay perfekte Chips für n Butterbrot verkaufen...

da_baitsnatcha

Ja hast bestimmt auch recht. Denke Alle sollten so eine Meinung vertreten. Billigprodukte zu testen ist immer ein irrsinniges unterfangen.

Denk nur daran das Europa 1 Milliarde verlust hat wegen plagiaten und billig Produkten aus Fernost.

Aber das lohnt sich bestimmt nicht. Ist bestimmt lohnender die Steuern zu erhöhen als effektive Aufklärung zu betreiben. Nur nebenbei ist der Fachhandel nicht davon gefreit billig Chips zu erhaschen zu flashen und die bei Ahnungslosen Käufern wie z.B. dir als Fachhandelmarkenchip für teueres Geld zu verkaufen.

Gott sei dank ist die gesamte Menschheit in seiner Denkweise nicht beschränkt.

Manche schaffen es einfach nicht über einen gewissen Tellerrand zu schauen....

Soll kein persönlicher Angriff sein...nur eine Gegendarstellung.

Mann o mann....das geht hier ganz schön durcheinander alles.

Jetzt differenzieren wir auf einmal schon "Markensoftware" von "Billigsoftware" und zudem noch "Billig-Chips" von "Marken-EEPROMs". Vielleicht wären zunächst ein paar Begriffsdefinitionen sinnvoll...

Naja, wie dem auch sei. Ich bin jedenfalls raus hier, das wird mir echt zu anstregend. Ist nicht böse gemeint.

da_baitsnatcha

was soll dieser test überhaupt zeigen ??

Die Technik in den MSTG ist 15 Jahre Alt .

Die ersten oder besser einige Passat Modelle haben EEproms verbaut die sich nur einmal Flashen lassen . Das Dumme ist diese EEproms gibt es nicht mehr.

Beim 1,8 T im Golf und A3 geht es noch ohne Probleme da mehrfach Flshbar.

Mein Tipp wäre ( so würde ich es machen )

Ein Tuner Billig Chip zum Einlöten Kaufen , nicht Einbauen.

Sondern erst mal versuchen das File zu Lesen .

Dann einen Serien Chip nehmen , hier ist darauf zu Achten das es Exakt für das gleiche MSTG ist .

Dann hier die neue Lötstation austesten und das Teil da raus holen den Serien Chip.

Wenn gelungen der erste Schritt denn Serien Datenstamm/ File Sichern .

Dann mit dem Billg Chip anfangen Ein zulöten .

Wenn das klappt wieder raus und da den Seiren Daten Stamm als Kopie wieder Drauf spielen .

Anschließend mit WIN OLS , vergleichen was wurde gegenüber der Serie verändert und selbst kleine Veränderungen vornehmen.

Besser wäre auch hier sich ein Stecksockel zu zu legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen