Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obelix_72
Bei mir hat das auch funktioniert ...
KSTG aus einem A5 mit Kessy (war aus einem 2010 Coupé / meiner ist ein 2007 Coupé)
Alt = 8K0 907 289 A
Neu = 8K0 907 064 AE
Normal beim Freundlichen angelernt (Komponentenschutz, Schlüssel usw.)
Funktioniert seit über einem Jahr perfekt.Ich denke das es wichtig ist das es aus einem Spenderfahrzeug mit der selben Bauform (Coupé/Sportback)
Also ich fahr eine A4 Limo und habe ein S5 Coupe Steuergerät.
ich musste trotz 2 Türen Parametrierung die 2 hinteren Sensoren haben. (Fehlermeldung)
habe jedoch keine Lust die hinteren Sensoren zu verbauen und habe im 46er auf 2 Türen umcodiert
der Rest steht aber auf A4 limo (05er, 46er), das System funktioniert so und die hinteren Sensoren werden auch nicht mehr abgefragt.
@marco
welche genaue Fehlermeldung erhältst du denn?
Kann ich dir ehrlich gesagt nicht mehr genau sagen das ist schon ein Jahr her... War ne Meldung im Tacho Keyless defekt oder ohne funktion irgend sowas.
Angefangen hatte das ganze so:
Hatte serie ein STG mit Endung E und habe alles verbaut. Die Heckklappe hat auch funktioniert nur die beiden vorderen sensoren nicht richtig haben immer nicht richtig geschaltet.
Also habe ich mir ein neues CQ STG gekauft und angelernt bei dem ging es natürlich nicht weils neu war. Dann habe ich mir nen gebrauchtes CQ gekauf von einem A5 Coupe mit serie Kessy habe dies angelernt danach gingen die Türsensoren aber garnicht mehr. Dann habe ich ein weitere aus einem A5 coupe versucht der auch serie Kessy hatte dort ist dann die Meldung gekommen mit dem Kessy im Tacho.
Verkabelt muss alles richtig sein hat ja mit dem originalen STG schonmal halb funktioniert. Mit dem jetzigen CQ was ich verbaut habe gehen weder die Heckklappe noch die Türsensoren da die Parameter fehlen... Von Audi bekommt man diese ja nur wenns ab Werk verbaut gewesen ist...
Warum schickst Du Dein Komfortsteuergerät nicht mal zu Hazzydayz, dann ist die Sache auch erledigt. Das rumprobieren macht es ja nicht besser...
versuchen will ich da auch nichts mehr da habe ich schon zu viel versucht 😁 aber kann das STG nicht ohne weiteres verschicken ich brauche das Auto jeden Tag....
Ähnliche Themen
Kannste Dir nen Leihwagen nehmen? Oder mal im Urlaub? Ich denke, das ist wirklich die stressfreiste Lösung... nen vorparametriertes Stgt zu nehmen ist ja anscheinend reine Glückssache!
Mal sehen wenn Andy es schaffen sollte das STG zu parametrieren dann mache ich mal nen kleinen Ausflug dann muss ich es nicht stehen lassen. Ansonsten lasse ich es einfach so so schlimm finde ich das jetzt auch nicht aber weiter versuchen und basteln werde ich da nicht mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kouichi
@Andykann dir gerne helfen, wenn du möchtest
@Marco
Wie meinst du das?
Bei mir wurde das KSTG getauscht, die Schlüssel angelernt und irgendwann (einen Monat später) habe ich die Sensoren angeschlossen.grüße
ich will ungern dein Stg zu testzwecken zerschießen - das mache ich lieber mit meinem Testwagen 😉
sollte es funktionieren kann ich es auch über den Postweg anbieten
Das wäre natürlich auch super mit expressversand geht das ja recht schnell oder ich komme dich einfach mal besuchen dann lernen wir uns auch endlich mal kennen :-)
Ahoi zusammen,
ich war ne Weile raus, auch weil mich das Thema defekter Fensterheber stark beschäftigt hat.
Mein nachgerüstetes Kessy läuft immer noch nicht richtig.
Ich habe mittlerweile ALLE drei Antennen am original Einbauort und in der richtigen Orientierung verbaut (1x Reserveradmulde, 1x Mittelkonsole an der Stelle die Andys Foto zeigt, 1x in der Türverkleidung Fahrerseite in der Nähe des Türrückstrahlers).
ALLE diese Funktion gehen: Keyless entsperren und verriegeln an beiden Türgriffen, keyless öffen und schließen Heckklappe, Beifahrertür öffen.
Was NICHT geht ist, Fahrertür öffnen nach den Keyless entsperren. Der Griff lässt sich einfach herausziehen, aber die Tür geht nicht auf.
Wenn ich mit der FB entsperre, lässt sich die Tür normal öffen.
Ich habe mal das Ohr indianermäßig an das Türschloss gehalten. Interessanterweise klingt das Entsperren mit Keyless anders als mit der Fernbedienung. Auch das verriegeln klingt viel satter, wenn die Tür erstmal normal geöffnet werden konnte als wenn ich nur keyless entriegle und verriegle.
Woran kann das noch liegen? Ist das entsperren für das Türschloss anders mit Keyless als mit Funkfernbedienung? Entriegelt das Auto nicht so stark mit keyless, sodass das Schloss evtl. nicht komplett aufmacht?
Auf der Beifahrerseite habe ich schon mal den Baudenzug zwischen Türgriff und Schloss ausgetauscht. Würde es was bringen, das auf der Fahrerseite auch zu tun? Evtl. ist das schloss ja von innen irgendwie korrodiert oder schwergängiger.
Oder liegt es evtl. doch an der Parametrierung von Keyless?
Solch ein Verhalten hatte ich ja mit meinem originalen STG wo es früher noch teilweise funktioniert hatte. Kann es vieleicht sein das ein Fahrzeug mit Kessy ein anderes Türschloss verbaut hat als ein Fahrzeug ohne Kessy? Kann das vieleicht sein? Vieleicht könnte das mal jemand von den Teilenummern vergleichen ob hier vieleicht was zu erkennen ist.
Ansonsten denke ich mal könnte es auch mit den Parametern auf dem STG46 zu tun haben das war eigentlich auch meine Vermutung warum es bei mir nicht richtig funktioniert und funktioniert hatte weil ich von anfang an alles so verkabelt und verbaut habe wie es auch serie ab werk verbaut wird.
Kann ich machen muss ich daheim erstmal suchen allerdings mit dem Tür STG sollte das eigentlich nichts zu tun haben weil der Sensor ja wenn ich mich richtig erinnere nur mit dem STG 46 verbunden ist nicht mit dem Tür STG aber ich kann mich drann erinnern das was im Tür STG codiert werden muss bzw musste warum weshalb keine ahnung... Denke das es mit der Funktionsweise zu tun haben muss wie das Schloss angesteuert wird wenn Kessy verbaut ist.
EDIT: habe gerade nochmal geschaut müsstest im Tür STG noch in Byte 2 das Bit 4 setzen ;-)
Zitat:
Solch ein Verhalten hatte ich ja mit meinem originalen STG wo es früher noch teilweise funktioniert hatte. Kann es vieleicht sein das ein Fahrzeug mit Kessy ein anderes Türschloss verbaut hat als ein Fahrzeug ohne Kessy? Kann das vieleicht sein? Vieleicht könnte das mal jemand von den Teilenummern vergleichen ob hier vieleicht was zu erkennen ist.
Wenn ich mich recht erinnere, war aber bei Dir dann das ganze System außer Gefecht gesetzt oder? Weil nen Fehlerspeichereintrag geschrieben wurde.
Bei mir funktioniert ja ALLES an der Beifahrertür einwandfrei... da müsste es ja auch Probleme mit dem Schloss geben. Und das Fahrzeug reagiert ja auch immer auf Berührungen an der Fahrertür... nur eben entriegelt es nicht komplett! Deshalb vermute ich irgendein mechanisches Problem.
Mich wundert nur, dass das Fahrerschloss auf die Fernbedienung anders reagiert als auf Keyless öffnen. In der digitalen Welt müsste es doch nur vom Komfortsteuergerät ein Signal geben, entriegeln oder verriegeln, 1 oder 0, aber nicht unvollständig entriegeln.
Die codierung di ich oben geschrieben hatte musst du nur auf der fahrerseite codieren. Codiert hatte ich immer alles schon mit dem original STG was ich ab werk hatte hat es ja bei mir auch schonmal funktioniert aber eben nicht richtig sondern so in der art wie du beschreibst. Das mit der Fehlermeldung war bei einem STG was ich angelernt hatte das wollte er irgendwie nicht von den Parametern.
Würde mal die Codierung prüfen und das mal in einem Tür STG in der Fahrerseite anpassen und dann nochmal versuchen ;-)
Ich schaue mal heute Abend nach der Codierung des Türsteuergerätes und poste das hier. Also Beifahrertürsteuergerät wird nicht codiert auf Keyless?
Ich habe gerade mal gegoogelt, kann es sein dass VW/AUDI eine Art Doppelverriegelungsfunktion auf der Fahrerseite hat?
Klick
Evtl. liegt es ja dann daran, dass Keyless eben nur die erste Teilentriegelung vornimmt?