Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
@Scotty18
Danke für deine Antwort. Aber was bedeutet das denn wenn ich das Bit setze? Heißt für mich, dass ich die Zentralverriegelung über den Advanced Key steuern kann. Aber wie? Einfach vom Fahrzeug weg gehen und der nicht erkannte Schlüssel schließt das Fahrzeug?
@Spuerer
Also wenn die Sensoren nicht angeschlossen sind werden die einzelnen Türen (bei mir verlangt er nur vorn links und rechts) nicht überwacht. D.h. es kommt eine allg. Fehlermeldungen: Sensoren Unterbrechung/Kurzschluss... (ohne Angabe wo genau)
Schließe ich den Sensor für die Tür vorn links gegen Masse kurz, dann kommt die genaue Ortsangabe: Sensor vorn links Kurzschluss nach Masse.
Der andere Fehler für die Tür vorn rechts die ja nich angeschlossen ist bleibt allgemein stehen. Also: Sensoren Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus.
Um die Sensoren zu simulieren muss ich da eigentlich noch was in den Türsteuergeräten codieren?
S-Kontakt ist eigentlich nur "Radio an", wie bei nur Schlüssel einstecken ohne ganz durchzudrücken...
Bei den Türstg wird bei KESSY normalerweise auch codiert, ansonsten werden die Türen verwechselt beim öffnen/schließen über Sensor...dürfte bei dem Fehlereintrag aber unrelevant sein...
Danke Spuerer (mal wieder) für deine Antwort. Das mit dem S-Kontakt versteh ich trotzdem nicht richtig. Kann da bei Kessy irgendwie keinen Unterschied feststellen. Egal ob ich das Bit setze oder nicht. 😕
Habe mir jetzt 4 PNP Transistoren besorgt und werde am Wochenende nochmal probieren die Türsensoren zu simulieren. Problem ist nur, dass ich die Emittersperrspannung beim Original nicht kenne. Spuerer kann man bei den neuen die du hast evtl. ohne großen Aufwand die innere Elektrik erkennen. Die Bezeichnung vom Transistor würde mir schon reichen.
Hallo
Kurze Frage welche Tür-Steuergeräte funktionieren
Habe diese verbaut und kann Byte2 Bit 4 nicht setzten
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 795 E HW: 8T0 959 795 B
Bauteil: TSG HL H05 1101
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 010C02224000450005
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 4D9ADA5BAD41
Keine Fehler gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 8K0-959-794.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 795 E HW: 8T0 959 795 B
Bauteil: TSG HR H05 1101
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 010C02224000450005
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: 4D9ADA5BAD41
Keine Fehler gefunden.
Danke im vorraus STEFFEN
Ähnliche Themen
@Steffen
Evtl. hast du nur das falsche Bit erwischt. Byte 2 ist klar aber bei den Bits mußt du von rechts anfangen zu zählen und beginnend bei der 0 wenn du VCDS verwendest. Versuchs mal.
@all
Bräuchte mal die Hilfe der Profis von euch. Ich habe mir jetzt günstig zum Testen einen Türsensor besorgt und den auch angeschlossen (siehe FOTO). Der Sensor wird erkannt und es kommt nur noch zu 3 Fehlereinträgen im Komfort-Stg (von den anderen 3 Türen, die keine Sensoren haben).
Jetzt wollte ich den Sensor testen aber leider öffnet oder schließt nichts. Geht das überhaupt so wie ich mir das vorstelle oder muss der Sensor für eine exakte Funktion in den Türgriff verbaut werden? Was soll sich denn noch im Türgriff befinden damit das funktioniert? Magnet, Metall oder andere elektrische Bauteile?
Vermutlich hast du alles richtig angeschlossen aber es wird eh nicht funktionieren mit deinem komfort stg wenn du kein kessy ab werk hattest weil in deinem stg die passende parametrierung für kessy fehlt und die bekommst du da auch nicht rein ;-)
Einzigste möglichkeit ist ein passendes stg aus einem fahrzeug das serie kessy hatte zu nehmen und bei dir bei audi anlernen lassen dann sollte es gehen :-) Dies betrifft aber nur die türsensoren und heckklappe ansonsten sollte alles funktionieren mit dem taster soweit du ein passendes stg hast ;-)
Mfg
Das Steuergerät passt. Ist auf Kessy parametriert gewesen. Hatte ich damals beim Einbau der LED Rückleuchten gleich drauf geachtet, dass das Spender Fahrzeug vom Komfort Stg schon Kessy hatte.
wie genau wurde das STG angelernt? Wenn du es richtig angelernt hast mit abgleich sind die parameter wieder weg ;-)
Nein. Da habe ich auch drauf geachtet. Kein Soll/Ist Abgleich oder ähnliches. Wollte ja die Parametrierung nicht verlieren. Soll/Ist wäre auch nicht gegangen da das Stg von der Ahnenreihenfolge nicht zu meinem Fahrzeug passt.
hast du es nur getauscht und die schlüssel angelernt? oder hast du es richtig angelernt? da gibs nämlich unterschiede :-)
Zudem wenn ich mich richtig drann erinnere funktionierten bei mir die türsensoren nur wenn beide angeschlossen waren also rechts und links beim coupe wo ich nur nur einen angeschlossen habe ging garnix...
Ach da haben wir es schon. Ist ja nur der eine angeschlossen. Werd den am Wochenende auseinander nehmen um zu sehen wie der aufgebaut ist und dann mal berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
@Steffen
Evtl. hast du nur das falsche Bit erwischt. Byte 2 ist klar aber bei den Bits mußt du von rechts anfangen zu zählen und beginnend bei der 0 wenn du VCDS verwendest. Versuchs mal.@all
Bräuchte mal die Hilfe der Profis von euch. Ich habe mir jetzt günstig zum Testen einen Türsensor besorgt und den auch angeschlossen (siehe FOTO). Der Sensor wird erkannt und es kommt nur noch zu 3 Fehlereinträgen im Komfort-Stg (von den anderen 3 Türen, die keine Sensoren haben).Jetzt wollte ich den Sensor testen aber leider öffnet oder schließt nichts. Geht das überhaupt so wie ich mir das vorstelle oder muss der Sensor für eine exakte Funktion in den Türgriff verbaut werden? Was soll sich denn noch im Türgriff befinden damit das funktioniert? Magnet, Metall oder andere elektrische Bauteile?
wenn der Sensor i.O. ist; solltest du zu mindest in einem MWB die werte von dem sensor abfragen können...
Hallo,
kleine Frage habe ich noch, was würde eigentlich passieren, wenn ich nur einen Sensor habe und den aber an alle 4 Pins des Komfort-Stg anschließe? Also quasi ein Sensor für alle 4 Türen herhalten muss? Dass das nicht funktioniert ist klar aber würde es dann zu keinem Fehlereintrag bei der Zugangs und Startberechtigungung mehr kommen?