Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!

In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!

Zu finden unter:

Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5

Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁

In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!

Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!

In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!

Zu finden unter:

Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5

Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁

In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!

Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN

Mfg

799 weitere Antworten
799 Antworten

"D" passt; habe ich so schon angepasst mit Kessy

Sehr gut, danke euch.
Da ist die Teilenummer wahrscheinlich nur anderes interpretiert worden.

Man sollte dann schon genau hinsehen und die ganze Teilenr betrachten!

8T0 959 754 D nicht KESSY-tauglich,
8T0 959 754 K KESSY-tauglich, ersetzt 8T0 959 754 D
8K0 959 754 D ersetzt 8T0 959 754 K

Ja genau, dank Spuerer. So hatte ich das gemeint. Habe 8T0 959 754 K bestellt aber die 8K0 959 754 D bekommen. Also alles gut. 😛

Ähnliche Themen

Ich denke, ich werde Ende März / Anfang April mit dem Umbau starten - Dann kann ich auch näheres dazu sagen (ob alles geklappt hat) und natürlich: FOTOS 😁

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


Ich denke, ich werde Ende März / Anfang April mit dem Umbau starten - Dann kann ich auch näheres dazu sagen (ob alles geklappt hat) und natürlich: FOTOS 😁

dein Kabelsatz 😉

frisch ausgepult :

Img-3710
Img-3711

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dein Kabelsatz 😉
frisch ausgepult :

Ach Andy - du bist ein Schatz. Auf dich kann ich mich immer verlassen 🙂

So das Keyless ist jetzt in meinem A4 8K nachgerüstet. Allerdings so wie Spuerer es gemacht hat, ohne die Türsensoren. Das will ich def. nicht haben, sondern mit Schlüssel aufschliessen und keyless starten reicht vollkommen zu.
Habe darum natürlich jetzt den Fehlereintrag wegen der fehlenden Türsensoren im Stg 05.

Eine Frage an dei Experten von euch, wie arbeiten diese Sensoren? Induktiv, kapazitiv oder wie? Würde es nicht reichen, wenn man z.B. den Türsensor vorn links (hängt an PIN 32 vom Komfort-Stg) gegen Masse brückt und damit der Sensor erkannt wird? Somit wären doch alle Fehlereinträge raus?

meines wissens kapazitiv

ich hatte mir auch schon überlegt einen Kondensator dran zu hängen...müsste dann aber an allen Türen sein...weiß nur nicht welchen Wert...

Andererseits stört mich die Fehlermeldung nicht, da ich weiß wieso die im Fehlerspeicher steht...

Ich hab mir das nochmal angeschaut. Also im Schaltplan sieht das so aus als wenn da ein Transistor verbaut ist. Das würde für mich bedeuten, dass die jeweiligen Pins immer gegen Masse kurzgeschlossen sind. Erst wenn man den Sensor berührt, dann wir der Stromkreis durch die Transistorschaltung verstärkt und bei erkanntem Schlüssel das Auto geöffnet oder geschlossen.
Ich muss am Wochenende jetzt sowieso noch Verkleidung und alles wieder einbauen, da werde ich die Pins einfach mal gegen Masse kurzschließen und schauen ob die Fehlermeldung weg geht.

beim schluss nach Masse gibts einen Eintrag in den Fehlerspeicher ; Stichwort : Leitungsüberwachung

So ich habe heute einiges probiert und bin leider nicht weitergekommen. Folgendes wurde ausgeführt.

1. Kabel direkt vom Pin 32 des Komfort-Stg (bei mir Türkontakt vorn links, schätze mal ist beim A5 auch so) zur Masse gezogen. Ergebnis: Wie Scotty schon richtig schrieb Fehlereintrag wegen Kurzschluss nach Masse.

2. Kabel vom Pin 32 zu einem Kondensator mit 470 µF gezogen und vom Kondensator dann zur Masse. Ergebnis: gleicher Fehlereintrag (wahrscheinlich Kapazität zu niedrig)

3. Kabel vom Pin 32 zu Kondensator mit größerer Kapazität und von Kondensator zur Masse. Leider konnte ich nicht mehr erkennen wieviel er hat. Ergebnis: Fehlereintrag wegen nicht erkannter Sensoren also Unterbrechung nach Plus oder so ähnlich.

Da dies alles nicht funktioniert hat werde ich es morgen mit einem Transistor probieren. So wie es im Schaltplan aussieht ist es ein PNP-Transistor. Also die Masse an den Emitter und PIN 32 an den Collector. Basis lasse ich einfach mal frei. Werde dann berichten ob es was gebracht hat.

EDIT: Ach und noch was, was bedeutet im Komfort-Stg der Eintrag bei der Codierung: "Zentralverriegelung über Advanced Key (S-Kontakt EIN) akiv"

gelöscht

S kontakt ein müsste das Zündung EIN Signal sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen