Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
Ich würde einen Stg-Wechsel einleiten bis der Punkt kommt "Soll die Zündung eingeschaltet werden?".
Danach einen Soll-Ist-Vergleich machen über das SVM-Menü.
Wenn das nicht klappt, dann musst du wohl die ganze Prozedur des Anlernens wie Scotty gesagt hat, durchführen - und das 2 Mal: einmal für dein Steuergerät und einmal dann wieder für des Spenders Fahrzeugs Steuergerät...
wenn ich jemanden hätte der nen A5 mit Keyless hat wäre des ja kein problem kenne nur leider keinen aus der nähe das ich das versuchen kann...
Seltsam finde ich nur, dass Dein E Steuergerät die Signale von den Türsensoren zumindest teilweise verarbeiten konnte. Warum das CQ plötzlich nicht mehr?
Ich denke mir mal das man alle funktionen bei jedem stg freischalten könnte da wird genau des gleiche drinnen sein von der schaltung bis auf bei denen wo die pins nicht da sind so wie es aussieht wird das nur mit der parametrierung zu tun haben...warum mein serie stg das dann konnte ist fraglich... Zudem bräuchte mein jetziges CQ auch nur noch zwei antennen die in der türe wird garnicht mehr angesteuert... Denke das das CQ mit einer anderen parametrierung auch 3 braucht wenn es eben in einem fahzeug verbaut wird wo serie 3 antennen drinnen sind laut audi datenbank!
Mein problem ist jetzt nur wo finde ich jemanden bei dem ich mein nstg anlernen kann alles andere scheint ja auch keinen sinn zu machen bastel da jetzt schon tage drann herum und kostet auch jedesmal nen haufen geld dann lieber einmal und gescheit!
Fraglich ist nur wenn ich das stg bei nem anderen auto dann parametriert habe und wieder bei mir anlerne ob dann wieder der andere mist drüber gebügelt wird wovon ich mal fast ausgehe somit wäre es dann ohne den passenden SVM code den es nicht gibt unmöglich diese funktion da rein zu bekommen...
Ähnliche Themen
Bei dem SVM code XCHG46A001 ist doch die rede von einer neuen parametrierung oder? Meinst du es würde sinn machen diesen mal bei meinem CQ jetzt zu versuchen? Was macht der SVM code genau?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich würde einen Stg-Wechsel einleiten bis der Punkt kommt "Soll die Zündung eingeschaltet werden?".Danach einen Soll-Ist-Vergleich machen über das SVM-Menü.
Wenn das nicht klappt, dann musst du wohl die ganze Prozedur des Anlernens wie Scotty gesagt hat, durchführen - und das 2 Mal: einmal für dein Steuergerät und einmal dann wieder für des Spenders Fahrzeugs Steuergerät...
wo siehst du den unterschied in Parametrierung und APs ?
die RL werden doch auch nur in APs "gesetzt & bewertet" - und das bei einem SVM Abgleich des Stg.46 (flashen) die APs wieder zurückgesetzt werden , ist ja normal.
Ich sehe wenn nur die chance daran z.b. ein Fhz. mit CQ ab werk, dass Stg. ausbauen bei dir einbauen und anlernen, dann testen!
sollte das klappen, beim spenderfhz. eine neues Komfortstg. verbauen und anlernen.
z.B. könnte ich in meinem das CQ was ich hier liegen habe anlernen - dann sollte dort auch keyless drauf sein!
ABER
ich glaube nicht das es das ist, am Freitag passe ich das CQ was ich hier habe in einem S5 mit Keyless an, dann sollte es dort ja genau so funktionieren wie vorher.
Ich werde es aber nicht über den SVM Code machen sondern, erstmal ganz normal anpassen wie bei Steve auch
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Bei dem SVM code XCHG46A001 ist doch die rede von einer neuen parametrierung oder? Meinst du es würde sinn machen diesen mal bei meinem CQ jetzt zu versuchen? Was macht der SVM code genau?
das müsste der Code sein für den "wechsel" auf CQ ; sprich wenn du nach dem AT ein neues bekommst.
Aber da kann dir spuerer mehr zu sagen
Du müsstest ein Spender mit Keyless finden, da dein CQ einbauen, den SVM Code eingeben und dann den Soll/Ist Abgleich machen.
Dann das CQ raus, sein altes wieder rein und über den Tester tauschen.
Das CQ dann in dein rein und wieder über den Tester tauschen (ohne SVM Code).
Meine Vermutung ist, dass über den SVM Code die Parametrierung fürs Fahrzeug gemacht wird. Bei den LED Rückleuchten kam bei mir auch ein neues BCM rein, das geht prinzipiell erstmal ohne den SVM Code, nur schlägt dann der Soll/Ist Vergleich fehl!
Hallo,
Ich verfolge schon seit einiger Zeit das Thema da ich auch überlege mir Kessy einzubauen.
Mein A5 ist Bj 10.2007 (also einer der ersten)
Leider ist mein Bordnetzsteuergerät noch ein 8K0907289A
Da ich mitbekommen habe das die Anpassung eines (nicht Kessy) Steuergerät mit Problehmen behaftet ist, habe ich mir Überlegt ein gebrauchtes (aus Auto mit Kessy) einzubauen.
Nun habe ich in der Bucht ein 8K0907289D gefunden welches einen Audi Vermerk "Keylessparameter geändert Stand 1.3" hat.
Wenn ich dieses Steuergerät bei mir einbauen lasse sind dann die Parameter noch da od. gelöscht ??
Ist dann der Umbau auf LED Rückleuchten mit Kufatec Dongel noch möglich ??
Mein Fahrzeug. A5 8T0 (mit noch alten Rückleuchten)
Danke für eure Unterstützung
@ Andy
Ich habe noch eine Info bekommen von jemanden aus dem forum der Keyless im A5 mit neuem DQ STG nachgerüstet hat und das hat funktioniert...
Er hat allerdings den SVM Code zur nachrüstung der LED Rückleuchten verwendet!
Meine Überlegung war jetzt heute mal zu versuchen über den SVM code XCHG46A001 das neue CQ richtig anzulernen (Wurde gestern nicht mit SVM gemacht)
Und danach testen.
Sollte es dann immer noch net gehen würde ich mal den SVM Code verwenden um auf LED nachzurüsten das wäre dann WORK050060 ist das richtig?
Wenn das dann auch nicht gehen sollte muss ich es in einem anderen fahrzeug anlernen!
Ok dann werde ich das heute so testen! Heute um 17 Uhr gehts los 😁
Den SVM für die Rückleuchten kann ich ja installieren da es bei mir eh egal ist da ich die APs eh selber anpassen muss und da hoffe ich eben das er vieleicht da noch was anderes angleicht 😁
Wenn das dann alles nicht helfen würde brauche ich jemanden der die entsprechende Ausstattung hat!
@ Scotty wärst du bereit wenn alles wie oben beschrieben nicht helfen sollte mein STG bei dir anzulernen? Könnte dir dieses ja mit der Post zuschicken.
so habe heute mal den ersten svm gemacht hat aber nix gebracht... den zweiten haben wir nimma geschafft mit den leds aber bringt denke mal auch nix... muss das STG bei jemand anderen anlernen!
@Andy
Kannst du mir behilflich sein? :-)