Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
Du hast ja alle Einstellungen im EQ weit zurückgenommen. Dementsprechend werden die LS ja auch mit weniger „Bandbreite“ angesteuert. Bist du sicher das der Dongel auch wirklich den richtigen Code bekommen hat?
JA wenn ich das nur wüsste...Habe bei dem oft empfohlenen ebay-Händler bestellt und vorab extra nochmal darauf aufmerksam gemacht. Dort wurde mir garantiert das extra das neue Setup verwendet wird, um auch die Radio-Problematik zu beheben. Der Verstärker wurde auch ausgepackt und es war ein Aufkleber drauf mit meinem Namen, also die Wahrscheinlichkeit das es falsch codiert ist, ist eher gering.
Also die Höhen musste ich etwas runter nehmen sonst klingt es sehr blechern und die Mitten so hoch um mal etwas Volumen in die Stimmen zu bekommen. Der Bass ist selbst bei -1/-2 noch sehr dominant und das einzige was spürbar besser geworden ist.
Eine falsche Verkabelung kann ja eigentlich ausgeschlossen werden wenn alle Teile funktionieren, oder?
Kann es sein das ich einfach höre, das es lediglich mittelmäßige Lautsprecher sind die da verstärkt werden?
Habe bisher nur Spotify via Bluetooth (Maximale Qualität) getestet, muss jetzt nochmal CDs und SD-Karte ausprobieren...
Ich hatte auf der letzten Seite schon mal meine Einschätzung abgegeben, da ich einen Vergleich zum Dynaudio ziehen kann. Meines klingt auch immer noch "dumpf", das wird eben an den Serienlautsprechern liegen.
Kann man den Helix Kabelbaum eigentlich einzeln kaufen?
Ähnliche Themen
Ja kann man, habe diesbezüglich mal angefragt. Ist aber wohl eine manuelle Bestellung weils wohl keine offizielle VW Teilenummer gibt.... hat mir der Händler damals so erklärt.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 1. April 2019 um 22:39:24 Uhr:
Ja kann man, habe diesbezüglich mal angefragt. Ist aber wohl eine manuelle Bestellung weils wohl keine offizielle VW Teilenummer gibt.... hat mir der Händler damals so erklärt.
Cool! Danke! Dann werde ich mal mein Glück versuchen!
Das heißt man könnte dan ja auch anders Sub‘s verbauen?! Ich weiß man kann das natürlich generell aber man hätte auf der Seite des Radios nicht soviel Lötarbeiten etc.
Meine letzte Info über die Bestellung des kabelbaums: Geht, kostet ca 100.- Euro.
Zitat:
@rob239 schrieb am 1. April 2019 um 14:20:25 Uhr:
Ich hatte auf der letzten Seite schon mal meine Einschätzung abgegeben, da ich einen Vergleich zum Dynaudio ziehen kann. Meines klingt auch immer noch "dumpf", das wird eben an den Serienlautsprechern liegen.
Ja allerdings finde ich das Ergebnis nicht im Vergleich zum "Dynaudio" schlechter, sondern zu meinem vorigen Standard-Setup und das macht mich doch etwas skeptisch. Habe den Fader schon verschoben und aus allen Boxen kommt noch Sound...
Kann denn die Verkabelung falsch oder Endstufe defekt sein und trotzdem das ganze System an sich funktionieren?
Wie lange hast du es jetzt drin ?
Ich hatte an den ersten Tagen ein ähnliches Problem bzw. Empfinden. Habe dann den Regler an der Endstufe etwas zurückgedreht. Dadurch bekommen dann die Lautsprecher vorne wieder mehr Volumen. Weil du den EQ wieder höher stellen kannst. Hatte irgendwie den Eindruck, das das System sich erstmal eingrooven muss.... weiß nicht ob sowas technisch möglich ist....
Habe es jetzt erst seit wenigen Tagen drin und bin in einem anderen Forum auf eine kuriose Einstellungsempfehlung gestoßen: Tiefen -4 / Mitten -6 / Höhen -1. Dadurch wird der Sound in der Tat besser und die vorderen Boxen stoßen nicht mehr so sehr an ihre Grenzen. Ist noch nicht perfekt aber eine kleine Steigerung.
Was ich noch unbedingt erwähnen möchte, der besagte Händler aus Landshut hat einen sensationellen Service. Hatte kurz um Tipps gebeten und kurze Zeit später direkt einen Anruf. Nun ist ein Leih-Dongle unterwegs zu mir, mit dem ich mal von Setup 97 auf 57 codieren kann, da man dort mit 57 die besten Erfahrungen hat...Hatte schon mal jemand beides probiert und einen Unterschied gehört? Ich meine bei 97 steht ja auch "reduzierte Ausgangs-Leistung"; vlt. spielt es ja doch eine Rolle?
An welcher Stelle soll das denn stehen? Der Dongel hat doch nur ein Display mit zwei Ziffern
Zitat:
@Fluxx schrieb am 3. April 2019 um 18:12:22 Uhr:
An welcher Stelle soll das denn stehen? Der Dongel hat doch nur ein Display mit zwei Ziffern
Das steht als Zusatz bei vw auf der Helix Seite wo man auch die Daten der SD erhält
So Leute, inzwischen habe ich mich länger mit den Einstellungen und Setups beschäftigt, bin ziemlich happy mit dem Helix und möchte euch nicht vorenthalten wie es dazu kam:
1. Habe von Setup 97 auf 57 runter gewechselt und muss sagen das zum einen Höhen und Mitten nun ausgewogener und nicht mehr ganz so "kalt" klingen. Zum anderen ist der Bass noch ein bisschen satter. Würde sagen der Sound klingt nochmal gefühlt 20% besser durch Wechsel des Setups und Radio-Probleme habe ich bisher auch nicht
2. Habe auf Basis der im G7F-Forum empfohlenen Einstellungen meinen Sweetspot gefunden bei
Tiefen -4
Mitten -5
Höhen -3
Fader mittig & eins nach hinten, Bluetooth Lautstärke "niedrig"
Sieht erstmal extrem aus aber probiert es doch mal und drückt dann auf zurücksetzen für den direkten Vergleich. Muss natürlich an den jeweiligen Musikgeschmack angepasst werden aber die Einstellungen ins Minus ziehen ist für mich wirklich das wichtigste Kriterium um einen sauberen, ausgewogenen Sound zu bekommen.
Fazit: Das Helix ist nach etwas Fine-Tuning sein Geld wert und man muss sich auch an die fehlenden Tiefen in den Fronts erstmal gewöhnen und gegensteuern; Es ist nach wie vor kein High-End Soundsystem aber macht trotzdem Spaß...würde es mit meinem Dynaudio aus dem G6 vergleichen, hat nur etwas mehr Bumms.
P.S. Der Dongle zeigt nicht das installierte Setup an, sondern das zuletzt verwendete!
Danke für den Hinweis mit dem Dongel.