Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

548 weitere Antworten
548 Antworten

Passt das system auch bei audi a3 8v?

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal kurz Hilfe beim Anschluss der Verkabelung, werde aus der Anleitung nicht ganz schlau.

1. Aus dem schwarzen Radiostecker muss die rote Leitung ausgepinnt und in den Stecker 4 eingesteckt werden? Falls ja, schwarz oder gelb? Was ist mit der weißen Leitung, die bei der roten im Radiostecker mit drinhängt (siehe Rückseite Radiostecker)?

2. Die braune Leitung aus dem Radiostecker muss ebenfalls in Stecker 4? Schwarz oder gelb?

3. Der braune Stecker aus dem Radio kommt komplett in den Stecker 3 und Stecker 1 in den Radiostecker?

4. Leitungen von Stecker 2 kommen in den Radiostecker (analog 1.)?

Habe ein Einbauvideo auf yt mit schönem Kurzen gesehen, will das eher vermeiden...

Ach ja, die lange Schraube, damit der Sub aufs Reserverad passt, ist die 1TO 803 899 E, oder?
Habe jetzt 1TO 803 899 sowie 1KO 803 899 D hier, sind gleich lang, aber zu kurz.
Bei ebay wird die ohne 1TO ohne E teilweise als Touran Schraube verkauft...

Danke schon mal!

Stecker-alle
Stecker-radio

In der Anleitung ist doch genau angegeben welche Leitung (Farbe)wo steckt. Das jetzt bei dir braun und rot ist ist natürlich komisch aber die Anordnung ist immer die selbe. Also Anleitung ansehen wo der schwarze drin steckt und dann einfach in deinem Fall umdenken ob schwarz bei dir rot oder braun ist. Wie gesagt der Steckplatz für + & - ist immer gleich. Mit der weißen Leitung kann ich nichts anfangen die sieht aus meiner Sicht so aus als wenn nachträglich was installiert wurde was Strom braucht. Sieht aber sehr komisch aus da es einfach nur über dem roten eingeschoben wurde.

Wichtig ist natürlich Sicherung ziehen. Dann kann nichts passieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ossi1982 schrieb am 08. Feb. 2019 um 20:3:28 Uhr:


Mit der weißen Leitung kann ich nichts anfangen die sieht aus meiner Sicht so aus als wenn nachträglich was installiert wurde was Strom braucht. Sieht aber sehr komisch aus da es einfach nur über dem roten eingeschoben wurde.

Sieht so aus als hätte man die Rfk billig nachgerüstet

Ich blick da leider noch nicht ganz durch.
Wenn man den Helix nachrüstet, werden die originalen Lautsprecher quasi mit mehr Leistung angesteuert oder? Bin am überlegen, meinen GTD doch zu behalten, da müsste aber auf jeden Fall was am Soundsystem passieren.
Die maximal mögliche Lautstärke müsste sich damit auch erhöhen?

Zitat:

@rob239 schrieb am 6. März 2019 um 18:04:26 Uhr:


Ich blick da leider noch nicht ganz durch.
Wenn man den Helix nachrüstet, werden die originalen Lautsprecher quasi mit mehr Leistung angesteuert oder? Bin am überlegen, meinen GTD doch zu behalten, da müsste aber auf jeden Fall was am Soundsystem passieren.
Die maximal mögliche Lautstärke müsste sich damit auch erhöhen?

Ja die Standart Boxen laufen dann mir über den Verstärker von Helix. Somit bekommen Sie mehr Leistung. Du wirst es nicht bereuen.

Danke für die Antwort. Mein vorheriger G7 hatte Dynaudio, ich war eigentlich sehr zufrieden, aber die Türverkleidung hat bei manchen Liedern ziemlich gedröhnt. Ist das dann auch der Fall nach der Helix Nachrüstung?

Bei lauter Beschallung kanns mal etwas klappern, aber bei mir hat da schon lange vorher die Heckscheibe geprellt. 😉

Zitat:

@rob239 schrieb am 7. März 2019 um 10:14:56 Uhr:


Danke für die Antwort. Mein vorheriger G7 hatte Dynaudio, ich war eigentlich sehr zufrieden, aber die Türverkleidung hat bei manchen Liedern ziemlich gedröhnt. Ist das dann auch der Fall nach der Helix Nachrüstung?

Das mit dem klappern ist ja die Verarbeitung von VW, das kann immer passieren. Wenn man es richtig machen möchte muss mann Dämmmatten hinter die Türverkleidung kleben.

Hallo,
ich habe bei meinem Passat B7 das VW Soundsystem von Werk aus drin. Muss der originale Verstärker abgeklemmt werden?

Hallo zusammen! Nachdem ich ja kürzlich schon nachgefragt hatte wegen des Sounds im Vergleich zum Dynaudio (hatte selbst eines im Golf MJ16), habe ich nun kürzlich das Helix bei mir eingebaut.
Fazit:
- Einbau ging gut, dank toller Anleitung von VW
- Leider kann man weiterhin nur Höhen, Mitten und Tiefen einstellen
- Die Tiefen sind nochmals merkbar kräftiger als beim Dynaudio
- Die Höhen sind weniger präzise
- Der Sound ist immer noch "dumpfer" und nicht so "klar" wie das Dynaudio System
- Die maximale Lautstärke ist beim Helix ganz gut, das Dynaudio aber geht so laut, dass einem schon fast die Ohren rausfallen, natürlich aber zulasten der Qualität

- Wenn ich wählen könnte, würde ich definitiv das Dynaudio vorziehen, da das Gesamtpaket stimmiger ist

Danke für den Erfahrungsbericht. Ich frage mich aber warum du im Glauben warst, es würde ein zusätzliches EQ Band hinzukommen?
War dies irgendwo mal von VW oder so vermerkt?
Der Dongel passt doch nur die Frequenzen des EQ an. Das der Klang immer noch „dumpf“ sein soll erkläre ich mir nur so, dass die Lautsprecher immer noch die gleichen sind. Daran ändert auch eine besser Abstimmung des Dongels nichts.

PS. Auf meiner to do Liste steht als erstes Türen Dämmen dann Helix ;-)

Dass kein EQ Band hinzukommt war mir klar, hab mich da vermutlich missverständlich ausgedrückt 🙂 War nur in Bezug darauf gemeint dass man beim dynaudio den Subwoofer separat und den Fokus einstellen kann!

Habe heute auch das Helix nachgerüstet und ging eigentlich alles probemlos, nur das lösen der Pins ohne Spezialwerkzeug wollte einfach nicht klappen, dadurch hat es letzlich 2,5 Stunden gedauert. Was mich allerdings etwas irritiert ist der neue Sound...Auch wenn der Bass nun richtig Dampf macht (Tiefen -1) bekomme ich einfach keine Einstellungen hin bei denen es in seiner Ganzheit besser klingt als vorher. Irgendwie habe ich das Gefühl das vor allem den Mitten und Höhen plötzlich an Volumen fehlt und der Gesang oder auch die Stimmen (Podcast) flacher und blecherner klingen. Höre eigentlich alles aber vor allem Hip-Hop, Elektro und Pop und bin leider einfach nicht glücklich mit dem Ergebnis. Am besten klang es bisher bei Tiefen -1, Mitten +5, Höhen -2 und dem Fokus 2 nach vorne. Die Einstellungen widersprechen aber allem was ich bisher gelesen habe und auch meinen vorigen Einstellungen. Hat jemand ein ähnliches Problem und konnte es lösen?
Das Helix war speziell für meinen Golf 4-türer mit "Setup 97" codiert, das sollte also auch passen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen