Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

548 weitere Antworten
548 Antworten

Die Halterung ist nur eine Schraube die man beim Händler für ca 10 € erwerben kann

Es fehlt in der Reserveradmulde die komplette Schraube

@auto-hobbit
Also ich persönlich habe aber das Gefühl, dass es einen deutlich hörbaren Unterschied zwischen DM und DP gibt... das DM System klingt m.E. schlechter... wobei ja eigentlich kein Unterschied beschrieben war... kann mir höchstens vorstellen, dass das DP eine bessere Klangausgabe hat

@Voller_PL:
Also a) bin ich ja der Meinung man braucht die nicht zwingend, siehe Bilder im Prospekt
und b) Das "Gewinde" sollte eigentlich immer vorhanden sein (ist ins Blech geformt wenn ich mich recht entsinne) und bei mir war da auch schon ein Loch im Teppich, man brauchte nur die Kunststoffschraube die man im Blech arretiert (ist kein Gewinde sondern eine Art Bajonettverschluss glaube ich) und die Mutter. Beides kann man, wie schon erwähnt wurde, beim VW-Händler beziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 24. August 2017 um 11:55:58 Uhr:


@auto-hobbit
Also ich persönlich habe aber das Gefühl, dass es einen deutlich hörbaren Unterschied zwischen DM und DP gibt... das DM System klingt m.E. schlechter... wobei ja eigentlich kein Unterschied beschrieben war... kann mir höchstens vorstellen, dass das DP eine bessere Klangausgabe hat

Ja nachdem ich das DP vorgestern hörte, könntest du fast Recht haben.

Da bräuchte man 2 Fahrzeuge nebeneinander mit DM und DP zum Vergleichshören und ich bräuchte eins mit DP zum Messen. Am WE hab ich einen mit Dynaudio.

Was ich mir sonst noch vorstellen könnte: Meiner ist ja schon 4 Jahre alt, der von mir vorgestern gefahrene vFL war deutlich jünger (genau weiß ichs nicht), evtl. gabs da auch Verbesserungen im Rahmen einer Modellpflege.

Also ich hatte quasi einen Vergleich. Fahre einen mit DP Baujahr Ende 2015 und hatte einen Leihwagen mit DM Anfang 2016... beide Wagen waren auf 0 gesetzt im Klang und ich war positiv überrascht, dass mein DP doch deutlich besser klingt.

Echt interessant, kannst du genauer beschreiben was du besser fandest?
Ich war vom Bass überrascht, wobei man schon merkt dass der Tiefgang untenrum fehlt aber auch das P&P hat nur wenig mehr Tiefgang, siehe auch die Messungen der autohifi in dem Link oben.
Und auch von der Ortung (der "Bühne"😉 war ich überrascht, ich meine in Erinngerung zu haben dass das bei meinem Werks-DM nicht so gut war und erst durch das P&P (dank Laufzeitkorrekturen) besser wurde.
Ich kann das nur bei mir nicht vergleichen dazu müsste ich das P&P umstöpseln, aber das mach ich wohl erst wenn ich ihn verkaufe, dann nehm ich das wieder raus.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 24. August 2017 um 11:58:23 Uhr:


bei mir war da auch schon ein Loch im Teppich, man brauchte nur die Kunststoffschraube die man im Blech arretiert

Ein loch habe ich bisher nicht gesehen, vielleicht ist so klein, dass man es nicht sieht, jedoch aber fühlt. Werde es gleich mal machen....

@Stefan-RZ ich meine auch, dass der Bass beim DP besser und auch kräftiger ist, als beim DM

Zum einen finde ich den Klang des DP voller, also vom Bass her und gleichzeitig auch die Stimmen klarer. Ich würde es als Laie so beschreiben, dass es sich einfach angenehmer anhört, dem Klang des DP zu lauschen. Meine Ausführungen sind rein subjektiv, aber deine Aussage mit dem "besseren" Bass von dir, bestätigt mich ein wenig darin.

Ja das kann ich nachvollziehen, allerdings beim DM halt nur auf meine Erinnerung gestützt.
Da würde mich ein Direktvergleich echt interessieren. Eigtl. bräuchte man 4 Fahrzeuge nebeneinander: DM Werk, DP Werk, P&P und Dynaudio.
Wobei sich mir jetzt auch die Frage stellt ob das P&P mit dem DP anders klingt, falls der vermutlich bessere Klang rein auf andere verbaute Lautsprecher zurückzuführen wäre. Dann bräuchte das P&P aber eigentlich in Verbindung mit dem DP eine andere Abstimmung seitens Helix, damals gabs das aber jedenfalls noch nicht. Ich weiß nicht wie es jetzt ist.
Ich hatte vor 4 Jahren relativ umfangreichen Kontakt zu jemand von Audiotec Fischer und jemand von VW-Zubehör was das P&P betrifft. Muss ich nochmal nachlesen was da alles geschrieben wurde.

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 24. August 2017 um 12:33:48 Uhr:


Meine Ausführungen sind rein subjektiv, aber deine Aussage mit dem "besseren" Bass von dir, bestätigt mich ein wenig darin.

Meine Frau hat gestern schon gesagt, "haben die hier heimlich einen Bass eingebaut" 😉

Mir fällt grad ein, Kumpel den ich am WE besuche hat nen FL Variant als Leihwagen mit DM, werde da nochmal reinhören wenn möglich.

Wie es aussieht gibt es wohl keine unterschiedlichen Setups für das P&P je nach Steuergerät. Nur fahrzeugspezifisch 4-Türer, 2-Türer, Variant und Sportsvan.

Siehe die Setup-Liste hier http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../soundsystem.html
(das ist eigentlich die Seite für die Händler wo sie die Software für den Programmierdongle runterladen können)

In der Soundprofilierung gibt es wohl keine, jedoch ist die Firmware im DSP je nach Modell verschiedlich (es gibt eine Version mit und ohne B am Ende - ohne die B am Ende klappts mit MIB2 nicht so recht).

Meinst du B am Ende der Teilenummer? Da kenne ich kein B.

000.051.419 ist das Universl P&P das "gedonglet" werden muss.
000.051.419.A ist jetzt wohl das neue für hinter die Rückbank.
Eine B-Variante findet sich nicht in Zubehörpreisliste.

Und ich hatte damals eins der ersten erhalten, das war noch ab Werk auf den 4-Türer-Golf programmiert und trug die Teilenummer 5G0.051.419
Diese Infos hatte ich aus direktem Kontakt mit den Zuständigen bei VW-Zubehör und Audiotec-Fischer.

000051419B habe ich verbaut - ohne B am Ende wills mit MIB2 nicht zu 100% (Equaliser geht dann nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen