Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
Hallo Freunde,
Ich habe mir in unserem Golf 7 TDI letztes Jahr beim Freundlichen den Helix Subwoofer einbauen lassen und sind sehr begeistert; in dem Fahrzeug ist ein Discover Media verbaut.
Nun wollen wir vom Diesel weg und ein fast neues Auto mit DSG holen, in dem neuen Golf ist ein Discover Pro verbaut.
Gestern haben wir mit Freundlichen dem gesprochen, wie teuer es ist den Sub von einem in den anderen umzubauen, da meinte er nach Rücksprache mit dem Techniker 500 €. (kabelbaum ausbauen und in dem neuen einbauen )
Ich hatte ihm vorgeschlagen doch den Kabelbaum indem "alten" liegen zu lassen, blind zu stecken und für den neuen einen neuen Kabelbaum zu bestellen und zu verbauen, ich glaube aber, dass hat er nicht ganz verstanden.
Meine Frage ist jetzt, ist der Klang im Vergleich DM zum DP gleich oder ist er besser, so dass wir uns vielleicht den Sub sparen können.
Was kostet der Kabelbaum und was wird so für den Einbau genommen, wäre ja bei meinem 250 €.
Noch was hätte ich, ab wann ist im DP Apple Car Pay ??
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Ich denke nicht dass der Klang im DP besser ist als beim DM, den Sub wirst du schon noch brauchen/hören.
Wie meinst du das mit 250€?! Verstehe die Frage nicht ganz.
Was kostet so ein Kabelbaum, wenn der im Auto bleibt. Wenn der :-) für Aus - und Einbau 500€ nimmt, wird er vielleicht nur für den Einbau 250€ nehmen
500 fuer den Umbau?!
Der ist ja bekloppt.
Kabelbaum im alten drin lassen, Kurzschlussstecker rein (kostet 5€).
Kabelbaum als E-Teil gibts als Spezialbestellung, ich habe hier mal angefragt, als Preis wurden mit 100 Pfund (also 120 Euro) genannt. Einbau sollte in einer Stunde erledigt sein beim 🙂
Also mit 250 vermutlich inkl Teilen sollte machbar sein; oder selbst Hand anlegen. Beim Linkslenker eh nicht so wild (beim Rechtslenker etwas bloed weil der Sicherungskasten im Weg ist).
Ähnliche Themen
Beim :-) konnte der Kabelbaum nicht bestellt werden, werde mal bei anderen fragen oder weiß jemand die Teilenummern ??
Dann hast du einen inkompetenten 🙂 - auch keine Ueberraschung. Der Kabelbaum hat keine VW T/N, es ist eine Sonderbestellung, aber sie ist moeglich.
Der 🙂 , bei dem wir das "neue" auto nun fast gekauft haben, meine, bzw. der Teileverkauf, dass das Kabel nur beim Sub dabei wäre und nicht einzeln bezogen werden kann, ich werde aber morgen einen weiteren 🙂 kontaktieren.
Wir haben heute in dem neuen Golf probegehört, der Klang ist schon gut, doch mit Sub ist schon besser 😛.
Der 🙂 will für den Einbau 250€ haben....
So, komplette Kehrtwende, der :-) bei dem ich das Kabel nun bestellt habe, hat mich gerade angerufen und mir gesagt, dass sich ab Baujahr 2016 an den Kabeln etwas geändert hat und man zwar ein neues Kabel an die Medieneinheit anschließen kann, es jedoch nicht an den Sub passt, da müsste dann auch ein neues Teil verbaut werden.
Also lass ich den Helix im Auto drin :-( .
Seltsam glaub ich so nicht ganz.... Halt einfach das alte Kabel bestellen und dann für vorne anpassen, oder sonst neues Kabel und für hinten anpassen.
Den Stecker für hinten bekommst du bei Conrad et al.... Dann halt umpinnen. Oder bei Helix direkt anfragen ob die einen passenden Kabelbaum haben.
also hat sich nix geändert?
Ich hab das PnP ja auch vor 4 Jahren in meinen eingebaut und würde es beim Verkauf wieder rausmachen und in einen neuen einbauen. Ich hoffte das ginge problemlos.
So haben jetzt unseren neuen Golf, leider konnte ich nicht in den Kofferraum gucken, als er beim Händler stand weil er zu nach am Zaun stand, denn er hat nur ein Pannenpaket, oder wie sich das nennt, also kein Reserverad und dementsprechend auch keine Halterung für den Subwoofer.
Ich weiß jetzt natürlich ob man sowas hätte nachrüsten können.
Im großen Ganzen sind wir mit dem Klang zufrieden, klar fehlt der Bass von unten rum, aber es ist ausreichend.
Das P&P-System wie ich es noch kenne und habe geht sowieso nicht mit Reserverad, da der Subwoofer den kompletten Platz des Reserverads einnimmt (da das ein ordentliches Holzgehäuse mit zwei Lautsprecherchassis ist, nicht so ein Mini-Plastikeimer wie beim Dynaudio). Man braucht hier nur die Schraube zur Reserveradbefestigung damit man den Sub befestigen kann, wobe ich meine das kann man sich auch sparen, der Sub ist teppichbezogen und der Mulde auch, denke da rutscht nix, und wenn dann kanns eh nicht weit rutschen.
Neuerdings gibt es aber auch eins für Modelle mit Reserverad, das klaut dann ein wenig Kofferraum und sitzt vor der Rückbank. Siehe Zubehör-Katalog:
https://www.volkswagen.de/.../Zubeh%C3%B6r_Gesamtkatalog.pdf.pdf
Seite 34: links das für die Reserveradmulde, wie ich es kenne und habe und daneben das für den Gepäckraum. Letzteres ist sogar 30 euro billiger (vielleicht weil die Hochglanzabdeckung fehlt, die aber speziell bei dem Reserveradmuldensysem sinnfrei ist, weil das sieht ja eh keiner)
Gestern fuhr ich einen gebrauchten mit vFL Discover Pro und Serienlautsprechern und war etwas erstaunt wie bassstark die doch sind. Ich kann mich gar nicht erinnern dass das bei meinem vor dem Einbau des PnP-Systems auch so war. Ich hab zwar nur Discover Media, gehe aber stark davon aus dass die Lautsprecher immer die gleichen sind.
Nachdem ich am Wochenende ein Fahrzeug mit Dynaudio zur Probe habe muss ich doch mal wieder meine Messgeräte auspacken und das Dynaudio und mein PnP-System mal durchmessen.
Vor Einbau des PnP-Systems hatte ich das Werkssystem mal vermessen, nach Umbau war ich dann immer zu faul das PnP auch mal zu messen.
Meine Messung des Werkssystems deckte sich jedenfalls recht gut mit Messungen der Zeitschrift autohifi (die hatten das PnP damals vermessen; als es die Zeitschrift noch gab. Mittlerweile sind die Redakteure (zumindest einige) bei auto-motor und sport, z.b. Dirk Gulde und Alexander Bloch)
Ah, den Test gibts auch noch online: http://www.audiodesign.de/.../PP52DSP-PP8E-Q.pdf