Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!
Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf
Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)
Viel Spaß beim Einbau wünscht,
Mathias
548 Antworten
Sers,
vielen Dank erstmal an Dich fossy123. Nach 3 Stunden habe ich das Einbauen des Soundystems in meinen Golf 7, 2.0 TDI, 4 Türig geschafft! Dabei muss ich sagen, dass ich ein absoluter Neuling bin, was Modifikationen eines Fahrzeuges angeht :-).
Vielleicht paar Tipps / Anregungen die manch anderen bisschen Ärger ersparen könnten.
1. Achtet darauf, dass ihr das Kabel unter dem Armaturenbrett hoch zum CD-Wechsler genauso einfädelt, wie es fossy beschrieben habt! Ansonsten bekommt ihr Probleme, dass der CD-Wechsller sich Platzmangels nicht mehr in das Fach einschieben lässt.
2. Habe nur die hintere und Beifahrer Fußleiste entfernt und konnte dann mithilfe eines Keils das Plastik an der B-Säule anheben ohne es abzumontieren, sodass ich das mitgelieferte Kabel des Soundsystems gut durchziehen konnte.
3. Es ging cirka eine Stunde drauf, beim Lösen des Kabels Rot/Braun aus dem ISO-Stecker, evtl. besorgt ihr euch einen Kabelentriegler, diesem gibt's online zu finden. Ich selbst habe dann doch keinen benötigt, habe mir dann das Gelb/Schwarze Kabel von dem mitgeliefertem Kabelbaum (Soundsystem) angeschaut und gesehen, wie diese Kabel in dem ISO-Stecker verrasten. Ich habe es dann mithilfe 2 dünnen Pinzetten gepackt.
Schaut euch einfach mal den Beitrag an: http://www.motor-talk.de/.../...vom-iso-stecker-abziehen-t2233888.html
4. Ich habe angefangen, dass Kabel von vorne durchzuziehen. Fand ich wesentlich einfacher.
5. Klemmt unbedingt die Batterie ab, nach Beendigung der Montage und wieder anklemmen der Batterie werdet ihr feststellen, dass diverse Fehlermeldungen im Bordcomputer angezeigt werden, diese löschen sich dann von alleine wenn ihr über 30km/h fahrt.
Bei Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
Gruss,
Oryx
Super!!!!!
Vielen Dank!
Hat jemand das Helix schon in einem Golf 7 Variant verbaut? Würde mir nämlich gerne auch das Helix einbauen, wenn mein Golf 7 Variant da ist. Hierzu hätte ich noch folgende Fragen:
1. Gibt es Unterschiede zum Einbau im Variant ggü. normalen Golf?
2. Ich habe Seitenairbags hinten mitbestellt. Dort wo sich laut Anleitung die Plastikverkleidung unter dem Gurt der Hintersitze befindet, sind die Seitenairbags. Die Airbags sind mit einer Stoffverkleidung / Lederverkleidung abgedeckt. Hat jemand das Helix schon in einem Golf mit hinteren Seitenairbags verbaut? Falls ja, wie kann man das Kabel vom Kofferraum nach vorne legen. Kommt man da trotzdem durch oder muss man die Seitenverkleidung der Airbags ausbauen?
Vielen Dank für die Anleitung.
Habe es heute auch so gemacht und ging alles ganz gut soweit.
Musste das Entertainmentgerät etwas doll drücken, damit es wieder einrastet und vielleicht sind hinten die Kabel jetzt etwas geknickt. Das macht mir leichte Kopfschmerzen.
Musste die 20A Sicherung tauschen, obwohl ich die beiden original Kabelenden nicht berührt habe. Nur die beiden Enden des Soundsystem und die sind wohl in einer Schleife und haben auch einen Kurzschluss verursacht.
Sound ist jetzt ganz ok, aber eine RIESEN Veränderung sollte man jetzt nicht erwarten.
Insgesamt finde ich die Qualität ok.
Wenn man dafür inkl. Einbau 550-600€ zahlen muss, dann lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
Ich habe für alles 355€ bezahlt. Dafür kann man nicht meckern.
Ähnliche Themen
Wie lange hat der Einbau gedauert?
Würde sagen 1 std. Allerdings habe ich mir von einer vw Werkstatt das Werkzeug zum entpinnen geliehen und von einem Mechaniker vorher das entertainmentgerät entriegeln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Hat jemand das Helix schon in einem Golf 7 Variant verbaut? Würde mir nämlich gerne auch das Helix einbauen, wenn mein Golf 7 Variant da ist. Hierzu hätte ich noch folgende Fragen:1. Gibt es Unterschiede zum Einbau im Variant ggü. normalen Golf?
2. Ich habe Seitenairbags hinten mitbestellt. Dort wo sich laut Anleitung die Plastikverkleidung unter dem Gurt der Hintersitze befindet, sind die Seitenairbags. Die Airbags sind mit einer Stoffverkleidung / Lederverkleidung abgedeckt. Hat jemand das Helix schon in einem Golf mit hinteren Seitenairbags verbaut? Falls ja, wie kann man das Kabel vom Kofferraum nach vorne legen. Kommt man da trotzdem durch oder muss man die Seitenverkleidung der Airbags ausbauen?
Von wegen der Airbags - man muss die Verkleidung nicht komplett lösen, unten sollte die Kante zum Bodenblech reichen, um das Kabel dort zu "verstecken".
Der Einbau ist insg. etwas aufwändiger als bei der Limo, da der variable Kofferraum mit dem Zwischenfach schon etwas im Weg liegt...täte empfehlen, dem Kunststoffrahmen des var. Bodens einen kleinen Cut zu geben (Teil kostet neu nicht so viel und gibt es re. + li. auch einzelne), darunter dann das Kabel seitlich raus und seitlich der Rückbank vorbeifädeln.
Wenn man den Ko-Raum vom Variant genauso auseinander nimmt wie bei der Limo - dann wird es echt Arbeit. geht aber auch nach bestem Wissen und Gewissen so...
moin moin,
weiß zufällig jemand, ob das Umpinnen beim composition media identisch ist mit der anleitung die hier existiert.
Der Ersteller der Anleitung hat ja das Discover pro .
Besten Dank
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter.
Etwas Theorie:
Aufgrund
der verschiedenen verbauten Lautsprechersysteme und deren Resonanzräume wird die Anpassung des Helix auf das Fahrzeug notwendig.
Die vorhandene Basisprogrammierung ist der kleinste gemeinsame Nenner aller im Konzern verbauten Lautsprechersysteme.
Sind jetzt in einem Auto Systeme mit höherer Leistung und einem besseren Frequenzgang verbaut, werden diese Resourcen ohne Individualprogrammierung nicht
optimal genutzt.
Theorie Ende.
Nachdem ich hier im Umkreis nirgendwo dieses Spezialwerkzeug auftreiben konnte habe ich den Programmierdongle beim bestellt und beschlossen, das Teil dann gegen einen kleinen Obulus
ab 01.04. an Forumsmitglieder auszuleihen.
Zum Handling und dem Versand habe ich mir schon etwas einfallen lassen.
Ich werde mein Helix
gegen Ende der Woche einbauen und dann mit einem Bandkollegen die
Klangprobe durchführen. Unsere Eindrücke werde ich noch posten.
Bei Interesse bitte abwarten und noch keine persönlichen Nachrichten senden.
Ich möchte das Teil erst selbst beurteilen und geb dann den "Startschuss"
Grüßle und ein schönes WE
Jürgen
Man kann das System ja via Dongle auf sein Fahrzeug einstellen (lassen), doch wo wird das Dongle eingesteckt?
Am aktiv-Subwoofer hinten oder an dem Teil im Handschuhfach?
Wenn es über das Handschuhfach gemacht wird sollte man es wohl besser erst wieder reinschieben, wenn es auf das Fahrzeug eingestellt ist?!
Leider lese ich hier von wenig Veränderung des Sounds... Wie ist der spürbare Druck des Bass, merkt man den an den haarspitzen?
Gruß
Richy
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
– wo wird das Dongle eingesteckt?
– Wie ist der spürbare Druck des Bass, merkt man den an den haarspitzen?
Der Dongle wird am Verstärker des Subwoofers angeschlossen.
Der Baß ist so stark, daß Du auf Grund der Vibrationen im mittleren Rückspiegel den Verkehr hinter Dir nicht mehr klar erkennen kannst. Außerdem fängt die Innenverkleidung teilweise an, sich akustisch bemerkbar zu machen. In den Haarspitzen? Keine Ahnung, ist mir noch nicht aufgefallen, was vielleicht an den zu kurzen Haaren liegt. 😉
Der Dongle wird am Helix Verstärker eingesteckt.
Den Rest kannst du hier lesen: GTI 7Forum
Welches ISO Entriegelungswerkzeug benötige ich für die beiden Leitungen am Stecker des CD-Players?
Gibt da ja verschiedene... Vllt. Habt ihr auch gleich ein paar Maße für mich, wollte mir das Werkzeug gerne selber bauen, 30€ aufwärts für so nen Teil sind mir zu viel und basteln tu ich eh gerne ;-)
Gruß
Richy
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
Welches ISO Entriegelungswerkzeug benötige ich für die beiden Leitungen am Stecker des CD-Players?
Gibt da ja verschiedene... Vllt. Habt ihr auch gleich ein paar Maße für mich, wollte mir das Werkzeug gerne selber bauen, 30€ aufwärts für so nen Teil sind mir zu viel und basteln tu ich eh gerne ;-)
Ich habe alle Stecker mit einer
spitzen Pinzetteentfernt, sogar das Steuergerät habe ich damit herausgezogen. Kostet auch nicht viel.
Sehr gute Idee! :-)
Aber wozu steckt man das Steuergerät aus?
Nicht etwa für das PnP System?
Gruß
Richy