Einbauanleitung Bluetooth FSE !

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Gemeinde,
da ich nie eine vollständige Anleitung zum nachträglichen Einbau der originalen
Audi Bluetooth FSE für den A4 8E & 8H gefunden habe, nun hier meine für das RNS-E:

Benötigte Teile für den reinen Bluetooth Betrieb:

Interface Box: Index beachten...ab Version C funktionieren die Comfortfunktionen beim RNS-E:
(ALT) : A > D > E > C > F > M > H : (NEU)
Interface Box: 8P0 862 335 H 270 €
Interface-Antenne: 8P0 035 503 E 12 €
Audi Mikrofon: 8L1 862 373 A 85 €
Kufatec Adapterkabel "Only Bluetooth" 49 €
optional, Halterung für Interface 8E0 035 733 B 10 €
Codierung bei Audi: 20 €
----------------------------------------------------------------------
Kosten bei Neuteilen: 446 €

44 Antworten

also dachte es geht immer nur ein diagnose system am fahrzeug - also entweder CAN oder K ???!!!???

dem ist auch so. im A4 K und im A3 CAN. nur wenn halt das STG in beiden verwendet wird muss es dementsprechend codiert sein.

aber wenn ich deine aussage jetzt nicht falsch interpretiere heist es:

beim 😉: a4 mit k-leitung (klar) und zugriff auf das fse stg mit can codierung

Zitat:

hallo

könntest du es mir genauer erklären hab auch ein rns-e und interessiere mich auch für bluetooth.
danke schon mal

sofern du das rns-e nachgerüstet hast, ist die frage ob der adapter von kufatec schon für fse ausgelegt / konfiguriert wurde.

falls nicht müsstest du dann noch einen pin im adapter belegen. mein adapter war vorkonfiguriert, so dass ich mit kabelklemmen arbeiten konnte.

du benötigst dann:
• kabelsatz fse von kufatec
• mikrofon (findet oben im dachhimmel in der belechtungseinheit seinen platz)
• fse steuergerät (eigentlich unterm fahrersitz – passt aber auch locker übers handschuhfach)

steuergerät sollte am besten neu sein, oder aber vom a4. wenns im a3 war gibts probleme mit der inbetriebnahme (wurde hier auch schon beschrieben).
montage ist recht einfach. A-Säule runter und kabel bis in den himmel legen (mikrofon) – am besten vorsichtig mit dem airbag sein… verkleidung über pedalerie ausbauen, kabel bis zum rns-e führen. handschuhfach ausbauen und steuergerät darüber fixieren. von dort dann einerseits in das rns-e und andererseits zum sicherungskasten. alternativ kannst es mit an die stromleitung vom rns-e klemmen.
du musst dann dein rns-e noch auf fse codieren, wenn es das nicht schon ist…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siegl86


aber wenn ich deine aussage jetzt nicht falsch interpretiere heist es:

beim 😉: a4 mit k-leitung (klar) und zugriff auf das fse stg mit can codierung

ähh, also du gehtst zum 🙂 steckst das ding per CAN bus an die diagnose an und codierst das ding dann via CAN auf die K leitung diagnose.

musst halt schaun, das du nen diagnose stecker drauf bastelst, weil wenn das nicht hand und fuss hab, dann machen die beim 🙂 sicher nichts. Dazu rauchst aber die pinbelegung, die ich leider nicht habe.
Das einfachste wird es sein, du schickst das teil zurück und holst dir ein neues. vielelicht auch eines mit nen höheren Index, weil dei Version "C" die du hast is schon ziemlich alt und könnte bei manchen telefonen e nimmer funktionieren.
Indexes findes hier: http://audiforum.us/.../...i-bluetooth-tel-interface-part-numbers.html
Die US und "Basic functionality only" funktionieren nicht.

@ Nisco:

Navi ist nachgerüstet und Pinbelegung vom Adapterstecker hab ich schon durchgecheckt, ist IO.
verbaut ist auch schon alles, das war ja nicht schwer....

@ knox162:

danke für den tip.
ich dachte man kann mittels tester vom 😉 auch in eingebautem zustand (im a4) das STG mit can codierung auf k umcodieren.

dann werde ich mir mal ein gegenstück zum diagnosestecker besorgen, stecker am interface hab ich noch einen rumliegen.
weist du zufällig welche pins ich benötige?
CAN und K ist logisch, aber ich meine 12V usw.

12V muss ich vermutlich sowieso extern auf das STG anlegen, oder?

jep.

http://de.openobd.org/hardware.htm findest die pinbelegung vom OBD Stecker.
+12V und masse müssen natürlich anliegen

www.motor-talk.de/forum/bluetooth-interface-im-a6-avant-t1079557.html
die pinbelegung vom Interface.
Masse müssen natürlich vom interface und BT STG die gleiche sein. 😉

dank dir knox für die links und den tip

werde morgen gleich mal die stecker und pins bestellen - schätze mal auf 10€ - und am WE mal drüber richten!

halte euch natürlich auf dem laufendem 😉

Zitat:

Original geschrieben von siegl86


dank dir knox für die links und den tip

werde morgen gleich mal die stecker und pins bestellen - schätze mal auf 10€ - und am WE mal drüber richten!

halte euch natürlich auf dem laufendem 😉

kein problem.

Na dann viel glück! und wens vom STG raus raucht, schnell die batterie abklemmen 😁 😁 😉

mach das.

Vorausgesetzt Kabelsatz von Kufatec, Mikro und Bluetooth-Interface sind verbaut.
Kann jemand zur Freischaltung der Bluetooth-Funktion im RNS-E was sagen? Welchen Code usw.?

also du solltest mal ne aktuelle firmware beim RNS-E drauf haben. 650 is glaubich die aktuelle.

dann musst du es codieren:
RNS-E
http://de.openobd.org/audi/rns.htm#56_rnse
0xxx?xx: Telefon/Telematik
7 - Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung
 
BT STG:
http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#77
geh einfach deine ausstattung (Multifunktionslenkrad...) durch.
-> beim A4 "diagnose via K"

KI:
http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#17
-> Kanal 62 (Verbauliste Datenbus-Display)
+01 - Radio (Mehrausstattung)
+02 - Telefon (Mehrausstattung)
+04 - Navigation (Mehrausstattung)

kannste auch noch cheken, wenn du ein Mufu Lenkrad hast
http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#16
0?xxx: Lenkradausführung
0 - Standardlenkrad (4-Speichen ohne Multifunkion)
1 - 3-Speichenlenkrad (Sportlenkrad)
2 - MFL mit Radiobedienung
3 - MFL mit Radio-/Telefonbedienung
4 - MFL mit Radio-/Telefon-/SBS-Bedienung
 

Super, besten danke. Die 650er Firmware hab ich schon drauf.
Als ich meinen 🙂 gestern schon auf die Bluetooth Freischlatung/Codierung vorbereitet hab, guckte sie mich mit großen Auge an und fragte ob ich auch die entsprechenden Codes mitbringen kann.
Naja in ner kleinen Stadt haben die selten solche Spezialaufgaben aber das wird schon.

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


Super, besten danke. Die 650er Firmware hab ich schon drauf.
Als ich meinen 🙂 gestern schon auf die Bluetooth Freischlatung/Codierung vorbereitet hab, guckte sie mich mit großen Auge an und fragte ob ich auch die entsprechenden Codes mitbringen kann.
Naja in ner kleinen Stadt haben die selten solche Spezialaufgaben aber das wird schon.

kein problem.

hehe, glaub mir, sogar in den großen werkstätten haben die probleme mit dem coden, sofern sich nicht jemand damit beschäftigt 😉

Das glaube ich auch aber ich hab ja ne Anleitung 😁

Hallo zusammen, Ich wollte die FSE im B7 Cabrio nachrüsten. Der hat allerdings eine andere Innenleuchte in die das Mikro aus der Anleitung nicht hineinpasst ... hat da jemand eine Idee welches Mikro es sein kann?

Viele Grüße und danke
Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen