Einbauanleitung Bluetooth FSE !

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Gemeinde,
da ich nie eine vollständige Anleitung zum nachträglichen Einbau der originalen
Audi Bluetooth FSE für den A4 8E & 8H gefunden habe, nun hier meine für das RNS-E:

Benötigte Teile für den reinen Bluetooth Betrieb:

Interface Box: Index beachten...ab Version C funktionieren die Comfortfunktionen beim RNS-E:
(ALT) : A > D > E > C > F > M > H : (NEU)
Interface Box: 8P0 862 335 H 270 €
Interface-Antenne: 8P0 035 503 E 12 €
Audi Mikrofon: 8L1 862 373 A 85 €
Kufatec Adapterkabel "Only Bluetooth" 49 €
optional, Halterung für Interface 8E0 035 733 B 10 €
Codierung bei Audi: 20 €
----------------------------------------------------------------------
Kosten bei Neuteilen: 446 €

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lmako


Hallo,

ich habe Deine Einbauanleitung für die Bluetooth FSE gelesen und habe folgende Frage:

Wie ist das Verfahren wenn man schon eine original FSE vom Werk drinnen hat, nur eben ohne Bluetooth?

Vielen Dank!

Mfg

ist bei mir der selbe fall. ich habe die original-handyvorrüstung mit telefonhalterung neben dem rns-e.

würde auch gerne bt nachrüsten das es für die mein handy (nokia n95) keine adapterschalte gibt 🙁

*hochschieb*

habe vor 2 Wochen auch den Umbau endlich durchgeführt.

Adapterkabel von Kufatec von alt auf neu, Can High/Low und K-Leitung angeschlossen und nichts funktioniert 😠

habe darauf geachtet das die Can und K Leitungen schön verdrillt bleiben und auf den Adapterstecker zum Rns-e zu den bestehenden Leitungen mittels Stromdieb dazu gehängt. Letztes WE wollten wir codieren aber der Spaß will sich nicht mit dem STG 77 (Telefon) verbinden........ 🙁

hat vl jemand eine Idee zu der Sache?

aja, das Interface ist von Ebay und wurde als funktionsfähig verkauft.

ist der adapter auch 100%ig für dein fahrzeug konfiguriert?
hast du ein navi verbaut? falls ja: can signal an der tmc-box im kofferraum gebrückt?

es handelt sich um diesen adapter:
http://www.kufatec.de/.../4515c7f6cbcb57c6328e875f39bd681d

ich habe vom symphony II auf rns-e mittels adapterstecker umgerüstet. die pinbelegung am originalstecker und am quadlock habe ich überprüft - die stimmten zu 100%. am adapter für die fse ist nichts zu konfigurieren.

warum gehört das can signal an der tmc-box gebrückt??
(tmc hatte das symphony radio auch schon )

ich uppe schnell mal die umbauanleitung von kufatec:
http://www.fileuploadx.de/2529

Ähnliche Themen

sorr, ich lag falsch - habe es mit der umrüstung auf rns-e verwechselt!
da das rns-e nen tmc tuner intergriert hat, ist die box hinfällig und das signal muss entsprechend gebrückt werden.

ich habe meinen rns-e adapter direkt auf fse mit vorrüsten lassen, daher war die nachrüstung simpel.

sorry nochmal für die verwirrung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


sorr, ich lag falsch - habe es mit der umrüstung auf rns-e verwechselt!
da das rns-e nen tmc tuner intergriert hat, ist die box hinfällig und das signal muss entsprechend gebrückt werden.

ich habe meinen rns-e adapter direkt auf fse mit vorrüsten lassen, daher war die nachrüstung simpel.

sorry nochmal für die verwirrung!!!!

hallo

könntest du es mir genauer erklären hab auch ein rns-e und interessiere mich auch für bluetooth.
danke schon mal

Was brauch man denn nun wenn man die originale FSE ab Werk hat, und auf Bluetooth umrüsten will. Kann ja normal keine große Aktion sein oder?
Nur was braucht man für Teile?

ich habe aber das rns-e problemlos angehängt und es lief.

von der integrierten tmc box hab ich auch gehört, aber warum ist dann ein anschluss für tmc? oder ist das nur die antenne?

@ tony:

neues interface + antenne + schaumfüllstück (nicht zwingend) + adapter alt auf neu + 2 stunden zeit
dann sollte es eigentlich funzen, ausser bei mir....😠

Zitat:

Original geschrieben von siegl86


*hochschieb*

habe vor 2 Wochen auch den Umbau endlich durchgeführt.

Adapterkabel von Kufatec von alt auf neu, Can High/Low und K-Leitung angeschlossen und nichts funktioniert 😠

habe darauf geachtet das die Can und K Leitungen schön verdrillt bleiben und auf den Adapterstecker zum Rns-e zu den bestehenden Leitungen mittels Stromdieb dazu gehängt. Letztes WE wollten wir codieren aber der Spaß will sich nicht mit dem STG 77 (Telefon) verbinden........ 🙁

hat vl jemand eine Idee zu der Sache?

aja, das Interface ist von Ebay und wurde als funktionsfähig verkauft.

can und K verdrillt? CAN H und L sollten verdrillt werden, die k-leitung liegt frei.

Frage den verkäufer, wo er es ausgebaut hat. wenn es auf den A3 codiert ist, kann sein dass es nicht funktioniert, da die diagnose über CAN geht, nicht über K wie im A4.

k-leitung liegt frei --> mein fehler!

das interface stammt aus einem a3 mit der nummer: 8PO862335C
habe bis jetzt noch nicht gelesen das es nicht funzt wenn es aus dem a3 kommt. die nummer stimmt ja....🙁

was mache ich jetzt? kann ich es irgendwie reseten? bist du dir sicher?

das is natürlich ein problem 😉

jep:

google weis da bescheid: 😉

www.navi-forum.net/board/n-t31304.html
www.audi4ever.at/phpbb3/viewtopic.php?f=19&t=45197&p=399365
http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#77

muss also im A3 auf K diagnose codiern und dann funktionierts auch im A4. wenn es nämlich auf CAN diagnose codiert ist nimmt es via K keine befehle mehr an.

ist ja auch das gleiceh gerät, nur eben anders codiert 😉

danke für die links

das ist vielleicht eine verdammte schei.e!!!
ich kenne niemanden mit einem A3 und fse 🙁

der 😉 wird mir das bestimmt nicht bei einem gebrauchtwagen umcodieren.
besteht irgendwie die möglichkeit die codierung auf werksauslieferung zurück zu setzen? also auf codierung 000000

hmmm, du musst es nicht zwingend einbauen. wenn du ein diagnose gerät mit HEX bzw CAN bus hast, sollte es auch so gehn. die günstigen diagnose kabel könne leider nur K.

also du meinst der 😉 mit seinem 10.000€ tester kanns?

der diagnosestecker von meinem bekannten ist wirklich ein billig teil mit dem halt aus vagcom läuft

der kanns sicher. der kann dir sogar nen quattro freischalten *loool*

ne, is nicht notwendig. wenns ein original vagcom mit original HEX kabel ist, kein problem. (ab ca 400€) 
wie gesagt, die 25€ kabel von e-bay könnens nicht... mit denene kommst übrigens auch nicht aufs rns-e

Deine Antwort
Ähnliche Themen