Einbau Zip Kit sinnvoll und wenn ja wo

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

zum Schaltverhalten und zu möglichen Problemlösungen bei Schaltrucken gab es ja hier schon einige Beiträge. Grundsätzlich scheinen die weniger kostenintensiven Ansätze Getriebeölwechsel und Softwareupdate zu sein, wenn es zum Problem passt eine Überholung der Mechatronik, Wandlertausch und Getriebeüberholung.

nun kurz zum Auto und den Problemen:
A8 D3 4.2 MPI Modelljahr 2006, 170000 km Laufleistung
Getriebekennung HKT

schon durchgeführt:
-Umölung auf Lifeguard 8 mit Adaptionsfahrt bei 100000km wegen hup Geräusch vom 4. in den 3. Gang (bei ZF)
Ergebnis: für etwa 20000 km kein derartiges Geräusch
-Luftmassenmesser bei 120000 km
-Softwareupdate und Adaptionsfahrt bei 170000 km-> laut Audi Werkstatt ließen sich hier die ungeraden Gänge nicht adaptieren. Zudem sei der Wandler defekt, allerdings hatte ich nie die hier oft beschriebenen Drehzahlschwankungen wie bei verschlissener Überbrückungskupplung. (sind mögliche andere Defekte am Wandler bekannt?)

Inzwischen ist das Hupen wieder da, und der Gangwechsel von 2 nach 3 fühlt sich bei geringer Last so an als würde man bei einem Schaltwagen die Kupplung etwas zu schnell kommen lassen. Beim Runterschalten in den 3. Gang gibt es oft auch einen Ruck. Beim Hochschalten in den 4.Gang unter hoher Last gibt es einen etwas größeren Ruck als in andere Gänge. Grundsätzlich scheint das Getriebe im manuellen Betrieb besser zu Schalten. Da es beim Hochschalten unter Volllast keine erkennbaren Drehzahlüberhöhungen gibt hoffe ich das die Bremsbänder noch in Ordnung sind.

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich überlege ob ich das Sonnax "Zip Kit" einbaue, finde aber im Forum nur wenige Erfahrungswerte dazu.
Zudem ist mir hierzu nur der Teilepreis von etwa 180 Euro bekannt, mich würde aber interessieren was eine Werkstatt für den Einbau verlangen würde und vor allem wo es in Deutschland überhaupt Werkstätten gibt, die so etwas durchführen.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart, bin aber auch bereit ein Stück zu fahren, wenn ihr Empfehlungen habt.

Danke im Voraus für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Von der Arbeitszeit sind es 4 Stunden.
Also ATF raus, Wanne ab, Mechtranonik raus, die dann zerlegen und das Kit verbauen, alles wieder zusammen, rein damit, Filter rein, Wanne dran, frisches ATF rein
(In der Zeit wo die Mechatronik raus ist laufen bestimmt nochmal 2L ATF aus dem Getriebe - so das knapp über 9L raus sind)
Lernwerte löschen, Probefahrt.

Das ZipKit muss immer zusammen mit der Zwischenplatte gemacht werden, denn beim öffnen der beiden Schieberkastenhälften bleibt sowieso die Hälfte der Dichtmumpe der Platte auf dem Schiebergehäuse hängen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Vorhin noch mal ATF stand kontrolliert, kam 0,3l raus.
Mit feinem Metall Abrieb, somit sind die Geräusche garnicht mal so harmlos. Wandler muss definitiv raus, da haben die sicher vergessen die Reibbeläge mit rein zu legen🙂 traurig Das ich auf solche Leute vertraut habe. Und die Arbeit, wieder alles raus aus der Karre.

TDI sollte doch auch funktionieren, muss dann halt nur die richtige Software drauf.
Soweit ich das Verstanden habe sind alle Softwarestände mit 4E1 am Anfang die wo man die Werte löschen/lesen kann

Deswegen....
Immer neu machen und gut iss

ZF überholt den auch nur.
Aber das weißt du sicher wieder besser 🙂

Am Ende hat dieses Forum hier null gebracht, lediglich Weberli hat mich mit seinem angeblichen Wissen belustigt, jedoch ohne nennenswerte Informationen.

Ähnliche Themen

Tja

Wem nicht geholfen werden will , dem kann auch nicht geholfen werden .

Stell die richtigen Fragen , dann gibt's die richtigen Antworten.
🙂

Für die 051 und 053 platte gibt's auch Kits. Muss man nur wissen.
Ich hab alle Kits und alle möglichen platten immer im Regal liegen

Moin ich brauche auch so ein Set am besten alles was man überholen kann am schalt Schieber können Sie mir helfen?

Audi a6 4f 3.0tdi quattro bj11.2005
hkg 6hp19 Getriebe wurde überholt ruckelt aber trotzdem noch bleibt nur noch die Möglichkeit eig.

Bitte um Hilfe

Fg Kim f.
Vectra2000gsi@aol.com

Dsc

Wurde die mechatronic denn mit nem zf testman zurück gesetzt?
Weil das können die meisten einfach nicht und dann fährt es nach ner Reparatur sehr bockig.
Gleiches gilt für falsches Öl

Moin die Werte wurden von dem Getriebe Spezi zurück gesetzt und neu angelernt
Der Fehler ist zwar besser geworden. Aber eigentlich wie vorher es war Wasser und Frostschutz im Getriebe wegen eines kühlerschadens
Wandler neu
Kühler neu
Lamellen neu
Alle Dichtung neu
Simmeringe ect
Und Körbe wurden auf rissen geprüfte
Nur der Schieber wurde nur gereinigt evt die Magnetventile?

Warum wurde die mechatronic nicht gleich mit gemacht.
Was iss los mit dem Getriebe Onkel?
Nach nem Wasserschaden kannst von ausgehen das es der nicht mehr so gut geht

das weiß ich leider nicht
Jetzt stehe ich wieder bei null was mich gewundert hat war das es 600km zwar besser fuhr aber jetzt in das alte muster zurück kehrt
Drehzahl Schwankungen rumpfen beim untertourigen beschleunigen spätes zurück schalten im Manuel oder Sport ist es deutlich besser zu fahren als wenn zuwenig Druck i unteren Bereich ansteht.

Kannst du mir die Teile zum Instandsetzen vermitteln?

Klar kann ich das
Sicher das du das gebacken bekommst?
Welches Öl iss drin ?

Moin ja sollte ich hin bekommen schraube sonst viel an Autos vorallem bmw e30 E39, aber Automatik ist halt alles Neuland habe mich auch schon viel mit dem Thema beschäftigt nur gibt's es so viele verschiedene Auskünfte aber keiner kann genau sagen was richtig ist.
Dextron 4 wurde benutzt
Davor schon zf lifeguard 8 aber nix hat etwas gebracht

Dexron 6 wenn dann
4 wäre falsch. Gibt auch nur wenige us Fahrzeuge die 4 fahren.

Von wo kommst du denn

Fahre zum das-weberli und gut ist

Ich war mit mechatronic mal bei ZF bei mir in der Gegend, da ich keine Zeit hatte für Ölwechsel und mechatronic zu weberli zu fahren. Das hätte ich aber sonst sehr gerne gemacht. Die ZF Jungs hier waren aber auch gut und ein alter Meister wusste auch genau Bescheid und hatte mir auch ein paar Sachen gezeigt und gut erklärt. Der hatte mir dann nur gesagt bloß nicht löschen für AQdapationsfahrt. Die hatten echt schon wohl viel Ärger und mussten kleinlaut zum :-) da die Kisten dann onlijne upgedated wurden.....Da es aber ja selber lernt ist das doch auch gar nicht erforderlich, oder?
Adaptionsfahrt....
Das Getriebe ist nicht ohne, schon das Öl auffüllen nicht! Niveau......richtige Temperaturen usw. Man kann da viel falsch machen..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen