Einbau Zip Kit sinnvoll und wenn ja wo
Hallo zusammen,
zum Schaltverhalten und zu möglichen Problemlösungen bei Schaltrucken gab es ja hier schon einige Beiträge. Grundsätzlich scheinen die weniger kostenintensiven Ansätze Getriebeölwechsel und Softwareupdate zu sein, wenn es zum Problem passt eine Überholung der Mechatronik, Wandlertausch und Getriebeüberholung.
nun kurz zum Auto und den Problemen:
A8 D3 4.2 MPI Modelljahr 2006, 170000 km Laufleistung
Getriebekennung HKT
schon durchgeführt:
-Umölung auf Lifeguard 8 mit Adaptionsfahrt bei 100000km wegen hup Geräusch vom 4. in den 3. Gang (bei ZF)
Ergebnis: für etwa 20000 km kein derartiges Geräusch
-Luftmassenmesser bei 120000 km
-Softwareupdate und Adaptionsfahrt bei 170000 km-> laut Audi Werkstatt ließen sich hier die ungeraden Gänge nicht adaptieren. Zudem sei der Wandler defekt, allerdings hatte ich nie die hier oft beschriebenen Drehzahlschwankungen wie bei verschlissener Überbrückungskupplung. (sind mögliche andere Defekte am Wandler bekannt?)
Inzwischen ist das Hupen wieder da, und der Gangwechsel von 2 nach 3 fühlt sich bei geringer Last so an als würde man bei einem Schaltwagen die Kupplung etwas zu schnell kommen lassen. Beim Runterschalten in den 3. Gang gibt es oft auch einen Ruck. Beim Hochschalten in den 4.Gang unter hoher Last gibt es einen etwas größeren Ruck als in andere Gänge. Grundsätzlich scheint das Getriebe im manuellen Betrieb besser zu Schalten. Da es beim Hochschalten unter Volllast keine erkennbaren Drehzahlüberhöhungen gibt hoffe ich das die Bremsbänder noch in Ordnung sind.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich überlege ob ich das Sonnax "Zip Kit" einbaue, finde aber im Forum nur wenige Erfahrungswerte dazu.
Zudem ist mir hierzu nur der Teilepreis von etwa 180 Euro bekannt, mich würde aber interessieren was eine Werkstatt für den Einbau verlangen würde und vor allem wo es in Deutschland überhaupt Werkstätten gibt, die so etwas durchführen.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart, bin aber auch bereit ein Stück zu fahren, wenn ihr Empfehlungen habt.
Danke im Voraus für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Von der Arbeitszeit sind es 4 Stunden.
Also ATF raus, Wanne ab, Mechtranonik raus, die dann zerlegen und das Kit verbauen, alles wieder zusammen, rein damit, Filter rein, Wanne dran, frisches ATF rein
(In der Zeit wo die Mechatronik raus ist laufen bestimmt nochmal 2L ATF aus dem Getriebe - so das knapp über 9L raus sind)
Lernwerte löschen, Probefahrt.
Das ZipKit muss immer zusammen mit der Zwischenplatte gemacht werden, denn beim öffnen der beiden Schieberkastenhälften bleibt sowieso die Hälfte der Dichtmumpe der Platte auf dem Schiebergehäuse hängen.
88 Antworten
Ja ich hatte auf der Seite von sonnax geschaut aber Kit gab es nur für 053, kann natürlich sein das für den Endkunden da nicht alles ersichtlich ist.
Vielen Dank für die Info
Hallo,
so gestern habe ich alles verbaut: (siehe Bild)
- 6x neue ZF Druckregler
- alle Dichtungen zwischen mechatronik und Case
- alle Sonnax Komponenten
- neue Zwischenplatte
- 8,5 L neues Fuchs ATF 6006 (mal wieder...)
Das Ergebnis, naja wie erwartet, ernüchternd.
Wieder über 800€ für nichts.
Das Wandler ,,rupfen‘‘ gepaart mit Geräuschen und Drehzahlschwankungen ist im kalten immer noch.
Wobei nicht mehr ganz so heftig.
Hinzugekommen ist ein rucken unter Last 1>2 und ein rucken/schlagen im Schub von 3>2
4>5 unter Last ist besser (neue sleeve von sonnax)
Man hat deutlich das Gefühl das mehr Druck im System ist. Alles Schaltungen geschehen schneller, gerade auch P-R-D-R-P, er fährt sofort los ohne Gedenkpause.
Die WÜK ist im Schubbetrieb deutlich Kraftschlüssiger.
Wenn das ATF Betriebstemperatur hat sind komischerweise alle Probleme der WÜK verschwunden.
Besonders im Regelbetrieb macht diese bei kaltem ATF Probleme.
Was ist nur mit diesem Getriebe los?
Habe den Schieberkasten genau unter die Lupe genommen. Alle Ventile waren gängig auch kein Abrieb an den Zylindern zu sehen. Das Auto hat erst 160tkm runter das sollte doch für den Schieberkasten kein Problem sein.
Kann ich irgend Welche Werte aus dem GSTG auslesen die mit Aufschluss bringen ?
PS: Adaptionsfahrt nach Audi TPL durchgeführt!
Hast du deine LMM schon erneuert?
Ähnliche Themen
2004 Modelljahr 2005
Kann keine Lernwerte löschen
Adaption müsste sie aber können oder ?
Fahre aber 030 Software kann es das sein?
Ne noch nicht nur gereinigt.
Die LMM haben auch Einfluss auf das Schaltverhalten.
Jetzt wird weberli gleich schreiben seine laufen schon 715tkm.
Meine sind bei 155tkm rausgeflogen und er schaltet damit weicher.
Er hat einen Diesel, ich glaube da wegen andere Werte genommen für die Drehmoment Berechnung allein durch das AGR hat er ja eine variierende Luftmasse im Ansaug
Nur nochmal so zum abreagieren🙂:
Wir haben einen Touareg W12 da ist stink normales Dexron 3 drin, das Getriebesteuergerät ist unterm Beifahrer und der Kabelbaum und Stecker voller Öl.
Schaltet Butterweich von -20 bis 100grad Atf
Und dieses Getriebe muss auch nicht frühs bei 0 grad ATF die WÜK rein hauen um etwas besonderes zu sein, das lässt sich schön Zeit bis 40grad ATF.
Genau so wie unser GMC Pickup, rein mechanisch gesteuertes Getriebe mit eBay Wandler für 120€, Butterweich hoch und runter egal bei welchen Bedingungen. Und wenn das Kphlwasser warm ist schließt das Motorsteuergerät (ja der hat schon eins) die WÜK über ein stink normales Magnetventil ohne Ruck.
Der touareg hat aber ein japanisches Getriebe und Dexron 3 iss eigentlich falsch dafür!!!
Du musst bei zf Köln die lernwerte löschen lassen.
So geht das nicht.
Der tdi hat Hitachi lmm
Die gehen nicht kaputt
Ja ich nehme auch immer Titan 4400 dachte das ist dem dexron 3 ähnlich.
Mhh, einfach anrufen oder nach jemand bestimmten Fragen?
Das würde mich freuen.
Wieder eine Interessante Diskussion.
Habe damals im Fuchs Ölwegweiser geschaut und der hat mir das Titan 4400 empfohlen. Dieses hat nur Empfehlungen unter anderem für G055 025 und Dexron 3
Mit diesem Öl mache ich alle ca. 30tkm einen Wechsel. Nun das 4.mal in Folge und es schaltet immer mit gleicher Qualität.
Wobei sich ja das ||| und V| garnicht so heftig unterscheiden, zumindest was die Viskosität angeht.
Hier mal ein Video: https://youtu.be/14gZ7UXK_AA
@das-weberli könnte dir dazu mehr verraten
ein anderer User fällt mir hier dazu nicht ein
Hat der noch den wandler mit KonstruktionsFehler drin?
Audi hat ne tpi dazu .
Betroffen iss der A8 VFL