Einbau Zip Kit sinnvoll und wenn ja wo

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

zum Schaltverhalten und zu möglichen Problemlösungen bei Schaltrucken gab es ja hier schon einige Beiträge. Grundsätzlich scheinen die weniger kostenintensiven Ansätze Getriebeölwechsel und Softwareupdate zu sein, wenn es zum Problem passt eine Überholung der Mechatronik, Wandlertausch und Getriebeüberholung.

nun kurz zum Auto und den Problemen:
A8 D3 4.2 MPI Modelljahr 2006, 170000 km Laufleistung
Getriebekennung HKT

schon durchgeführt:
-Umölung auf Lifeguard 8 mit Adaptionsfahrt bei 100000km wegen hup Geräusch vom 4. in den 3. Gang (bei ZF)
Ergebnis: für etwa 20000 km kein derartiges Geräusch
-Luftmassenmesser bei 120000 km
-Softwareupdate und Adaptionsfahrt bei 170000 km-> laut Audi Werkstatt ließen sich hier die ungeraden Gänge nicht adaptieren. Zudem sei der Wandler defekt, allerdings hatte ich nie die hier oft beschriebenen Drehzahlschwankungen wie bei verschlissener Überbrückungskupplung. (sind mögliche andere Defekte am Wandler bekannt?)

Inzwischen ist das Hupen wieder da, und der Gangwechsel von 2 nach 3 fühlt sich bei geringer Last so an als würde man bei einem Schaltwagen die Kupplung etwas zu schnell kommen lassen. Beim Runterschalten in den 3. Gang gibt es oft auch einen Ruck. Beim Hochschalten in den 4.Gang unter hoher Last gibt es einen etwas größeren Ruck als in andere Gänge. Grundsätzlich scheint das Getriebe im manuellen Betrieb besser zu Schalten. Da es beim Hochschalten unter Volllast keine erkennbaren Drehzahlüberhöhungen gibt hoffe ich das die Bremsbänder noch in Ordnung sind.

Nun zur eigentlichen Frage:
Ich überlege ob ich das Sonnax "Zip Kit" einbaue, finde aber im Forum nur wenige Erfahrungswerte dazu.
Zudem ist mir hierzu nur der Teilepreis von etwa 180 Euro bekannt, mich würde aber interessieren was eine Werkstatt für den Einbau verlangen würde und vor allem wo es in Deutschland überhaupt Werkstätten gibt, die so etwas durchführen.
Ich komme aus dem Raum Stuttgart, bin aber auch bereit ein Stück zu fahren, wenn ihr Empfehlungen habt.

Danke im Voraus für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Von der Arbeitszeit sind es 4 Stunden.
Also ATF raus, Wanne ab, Mechtranonik raus, die dann zerlegen und das Kit verbauen, alles wieder zusammen, rein damit, Filter rein, Wanne dran, frisches ATF rein
(In der Zeit wo die Mechatronik raus ist laufen bestimmt nochmal 2L ATF aus dem Getriebe - so das knapp über 9L raus sind)
Lernwerte löschen, Probefahrt.

Das ZipKit muss immer zusammen mit der Zwischenplatte gemacht werden, denn beim öffnen der beiden Schieberkastenhälften bleibt sowieso die Hälfte der Dichtmumpe der Platte auf dem Schiebergehäuse hängen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 22. Juli 2016 um 09:32:29 Uhr:


Von der Arbeitszeit sind es 4 Stunden.
Also ATF raus, Wanne ab, Mechtranonik raus, die dann zerlegen und das Kit verbauen, alles wieder zusammen, rein damit, Filter rein, Wanne dran, frisches ATF rein
(In der Zeit wo die Mechatronik raus ist laufen bestimmt nochmal 2L ATF aus dem Getriebe - so das knapp über 9L raus sind)
Lernwerte löschen, Probefahrt.

Das ZipKit muss immer zusammen mit der Zwischenplatte gemacht werden, denn beim öffnen der beiden Schieberkastenhälften bleibt sowieso die Hälfte der Dichtmumpe der Platte auf dem Schiebergehäuse hängen.

Muss eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden, wenn die Lernwerte gelöscht werden (liest man ja immer wieder im Forum)?

Ich glaub den Schritt kann man sich schenken, da das Getriebe stets und ständig "adaptiert" oder einfach gesagt lernt !
Es schaltet dann Anfangs etwas komisch, was sich aber nach 20...30 Schaltvorgängen merklich bessert

Also anders gesagt: Kaputt geht nichts, wenn man neues Öl auffüllt, die Lernwerte auf null setzt, aber nicht neu adaptiert - richtig?

Richtig !

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 21. Juli 2016 um 08:49:33 Uhr:


Die Original ZF Teile helfen nur nichts.
Mit denen baut man sich den gleichen Fehler wieder ein.

Das ZipKit ist mehr eine Verbesserung für den Schieberkasten als eine Revision.
Die Herren Sonnax haben sich Gedanken gemacht was bei den Schieberkäsen Faul ist und sich überlegt wie man es verbessern kann.,
Das was man damit erreicht , erreicht man nicht mit den ZF Originalteilen !

ZipKits und Zwischenplatten für &HPxx und Ford 6R600 hab ich noch jede Menge da.
Die sind auch kurzfristig lieferbar.
Wir verbauen die schon relativ oft bei uns in der Firma.

Hallo Weberli,

ich habe seit 6 Jahren einen D3 BFM HHV und nach dem Kauf bei 72000km mit Update umgeölt.
Mit den Jahren wurde das regeln der WÜK in kalten nach dem losfahren immer schlechter zum Schluss
Mit Geräuschen verbunden.
Habe letztens den Motor draussen gehabt und das Getriebe zerlegt außer Planetenradsatz.
Wandler wurde überholt, nun habe ich das blaue raus und das LG Fluid 8 reingefüllt.
Heute adationsfahrt. WÜK ist im Kalten ein Grauen rucken mit Geräuschen.
Ich möchte Ihn noch viele Jahre fahren, was wäre deine Meinung? Mechatronik raus und zip Kit rein?
Wieder zum LG Fluid 6 zurück? (Probleme sind nur mit der WÜK Fahrstufen schalten immer sauber ob kalt oder warm!)
Ist die WÜK vielleicht nicht für das dünne Öl geeignet weil die ja nur ein Reibbelag hat statt wie die 8HP mehrere? War das blaue Öl nur eine Notlösung am Ende von Audi das die Kunden erstmal Ruhe haben bis die Garantie abläuft ??

Vielleicht hast du ja noch eine Zwischenplatte liegen ?

LG

Ich bin mit dem Zip Kit wieder zum gelben Öl zurück. Seitdem funktioniert alles wieder super

@das-weberli

Zitat:

@neddie80 schrieb am 11. November 2019 um 07:47:06 Uhr:


Ich bin mit dem Zip Kit wieder zum gelben Öl zurück. Seitdem funktioniert alles wieder super

Vielen Dank für die Antwort!

Habe heute erstmal wieder 6l LG6 eingefüllt (mehr hatte ich nicht mehr da) kurz Wanne abgeschraubt
das mehr raus läuft.
Nun ist es schon besser, er kommt erstaunlich gut damit zurecht nach fast 80tkm LG 6Plus kaum anderes schaltverhalten.
dennoch möchte ich ein ZIP Kit verbauen. Was benötige ich alles an teilen?

- zip Kit
- zwischen Platte (wo bekomme ich die, ZF will mir keine Einzeteile der mechatronik zusenden)
- Dichtungen von mechatronik zu den ölkanälen
(Empfehlenswert die mit zu machen?)
- ATF ist klar

LG

Wie siehts eigentlich mit neuer Software und altem Öl aus?

Geht, nur nicht Umölen ohne SW Update

Ich hab schon oft geschrieben das des grüne Öl in den 6hp nicht gut läuft.

Nur will das keiner hören oder andere wissen alles besser oder was auch immer.

Mein eigenes Auto:
0 bis 401.000km LG6
401.000 bis 620.000 AG55
620.000 bis 716.000km zip kit Benz atf 4134

Hallo,

habe es damals vor 6 Jahren nicht besser gewusst mit dem Öl, als die TPL an zu wenden.

Habe jetzt 20L LG6 stehen und warte auf die sonnax teile. Habe eine 051er zwischen Platte und dafür bietet sonnax kein Kit an. Habe die Teile einzeln bestellt und noch einen Satz Magnetventile von ZF.

Mich würde interessieren ob man nicht einfach eine ,,neuere“ Mechatronik z.B. Von einem 06er 4E mit selben Motor, einbauen kann.
Diese wäre eventuell weiter entwickelt und Mann könnt die Adaptionswerte löschen.

Klar kannst die neuere mechatronic nehmen.
Muss halt nur wegfahrsperre raus.

Für die 051 und 053 platte gibt's auch Kits. Muss man nur wissen.
Ich hab alle Kits und alle möglichen platten immer im Regal liegen

Wusste nur nicht wie ich an Dich ran komme, wegen dem Zeug.

Bis auf die Pressure regualtor Sleeve (wie im zip Kit) kommt jetzt alles einzeln. Für 300dollar 🙁

Am Ende ist es genau die bei meinem Glück.

Würdest die die Kügelchen neu machen ?

Ne kugeln brauchst nicht
Das kit kostet eigentlich die Hälfte .
Krasser preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen