Einbau Rückfahrkamera

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus zusammen,

ich bin seit einer Woche STOLZER Besitzer eines Caddy Life 1.9 TDI und immer noch total begeistert. Ist zwar gebraucht aber nur 8 Monate alt und hat erst 11500km auf'm Tacho. War so ein Werksfahrzeug und wenn was defekt ist hab ich ja noch eine Weile Garantie bzw. Gewährleistung.

Mein bislang einziger Kritikpunkt ist die schlechte Übersicht nach hinten. Rückfahrpiepser wollte ich nicht, da ich mir sagen lassen hab dass oft Fehlsignale zustande kommen (durch Kies o.ä.) und ich von meinem vorherigen Auto - Nissan Almera Tino - sehr verwöhnt bin. Der hatte nämlich eine Rückfahrkamera.
Ich habe jetzt bei ebay (Beispiel) eine solche ersteigert und möchte diese jetzt am Wochenende einbauen. Meine Frage nun:

Bekomme ich irgendwo an der B-Säule oder vielleicht auch hinten direkt in der Nähe der Lampen ein Zündungsplus und den Rückfahrscheinwerfer (nötig, da automatische Umschaltung bei eingelegtem Rückwärtsgang) abgegriffen? Sollte aber beides an der gleichen Stelle sein, da ich nur eine Baustelle aufmachen möchte. Wenn nicht wo bekomme ich den Anschluss am besten hin?

143 Antworten

Zitat:

@protagonist schrieb am 17. April 2018 um 13:00:51 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe das zwei Fragen die mich interessieren:

1.Gab es beim 3er ein Rückfahrkamera, wenn ja wo war diese monitert?

2. Welche Heckklappenentriegelung hat der 4er (Softtaster oder Hebel)? Ich kann das aus den Bilder auf gockel nicht erkenn. Eventuell kann man die Kamera aus dem 4er beim 3 verbauen.

=> Ich hätte gerne eine RK. Bin aber noch unschlüssig ob ich bei VW kaufen soll oder aus dem china Zubehör mit Adpater an das RNS315 ran soll.

Schwanke beim Zubehör dann auch noch zwischen der 3.Bremsleuchte und der Griffleiste (Flügltürer). Das es zum Kabelverlegen Finger mit 10 Gelenken braucht ist mir bekannt 😉

🙂
cheers

Die Kamerageneration richtet sich immer nach dem verbauten Infotainmentsystem. Caddy 3 hatte RNS/RCD510 und der Caddy 4 hat die Discover/Composition generation. Die Kameramodelle sind untereinander nicht kompatibel.

1. Kann ich nicht sagen da ich keinen 3er mit RFK hatte.
2. Der 4er hat Softtaster und der 3er eine mechanische Entriegelung.

Zitat:

@windoofer schrieb am 17. April 2018 um 13:20:13 Uhr:


Die Kamerageneration richtet sich immer nach dem verbauten Infotainmentsystem. Caddy 3 hatte RNS/RCD510 und der Caddy 4 hat die Discover/Composition generation. Die Kameramodelle sind untereinander nicht kompatibel.

Zitat:

@mambaela schrieb am 17. April 2018 um 13:40:18 Uhr:


1. Kann ich nicht sagen da ich keinen 3er mit RFK hatte.
2. Der 4er hat Softtaster und der 3er eine mechanische Entriegelung.

thx

Das der mech. Querverbau nicht funktioniert war mir fast klar. Bei den Kameras hatte ich noch die Hoffnung. Dan muss man wohl beim Golf 5? oder 6 Teile heranziehen und basteln.

Zitat:

@mambaela schrieb am 17. April 2018 um 13:40:18 Uhr:


1. Kann ich nicht sagen da ich keinen 3er mit RFK hatte.
2. Der 4er hat Softtaster und der 3er eine mechanische Entriegelung.

2. ist meines Wissens nach so nicht richtig. Ab dem FL (MJ2011?) haben die Heckklappen einen Elektrischen Taster.

Wenn ich das im ETKA richtig gesehen habe, hat es den dreier nie mit einer RFK gegeben. Da muss man mal schauen ob da evtl. was vom T5 passt.

Ähnliche Themen

Beim suchen nach der T5 Kamera bin ich zumindest so weit das man diese in die Griffleiste reinbasteln könnte.

ähnlich dieser hier link

Gibt zwischen dem T5.1 und T5.2/ T6 unterschiede bei der Kamera (Singal)?

Ja, T6 hat das Composition...

Zitat:

@windoofer schrieb am 17. April 2018 um 16:01:28 Uhr:



Zitat:

@mambaela schrieb am 17. April 2018 um 13:40:18 Uhr:


1. Kann ich nicht sagen da ich keinen 3er mit RFK hatte.
2. Der 4er hat Softtaster und der 3er eine mechanische Entriegelung.

2. ist meines Wissens nach so nicht richtig. Ab dem FL (MJ2011?) haben die Heckklappen einen Elektrischen Taster.

Wenn ich das im ETKA richtig gesehen habe, hat es den dreier nie mit einer RFK gegeben. Da muss man mal schauen ob da evtl. was vom T5 passt.

Könnte es die 7E0.980.551.A sein aus dem T5 sein?

Die nachgerüstete Rückfahrkamera angeschlossen und codiert.

IMG_20180429_001134.jpg

Top. Welche Teile hast du bei deinem 4er nachgerüstet?

..ja ich weiß das die beim 3er nicht passen....

Ich habe das Set bei eBay gekauft. Man könnte es einzeln bestimmt auch günstiger kaufen.

https://m.ebay.de/.../282442586652?...

IMG_20180417_110534.jpg

mich beschätigt noch der Gedanke die Werks RFK Mie wärend der fährt zu aktivieren.

in einem ssp328 habe ich eine Übersicht gefunden. der Schalter rückwärtsgang wir direkt vom OCU eingelesen. das heisst um wärend der fahrt die RFK über einen gefakten rückwärtsgang zu aktivieren muss zwingend die leitung zu den rüchfahrleuchten unterbrochen werden.

Ich gehe nicht davon aus das die ocu das Signal vom rückwärtsgang und der anderen Gänge auf Plausibilität prüft. sobald alle Voraussetzungen für das rückfahrlicht erfüllt sind wird dieser Ausgang durchgeschalten.

sehe ich das soweit richtig? :-)

Screenshot-20180516-212157

zwischenbericht

RFK Low an RNS 315 Codiert.

BJ 2011
RNS 315
ohne EPH
RFK Leitungssatz von Kufatec
Kamera VW

der Bildschirm schaltet bei eingelgtem Rückwärtsgang um. es kann noch hellichkeit. kontrast usw eingestellt werden.

eine genauere Beschreibung kommt sobald die Kamera in der flügeltür sitzt. 🙂

bei geöffneter Tür wird die Anzeige um Navi wieder weggeschalten.

Zitat:

@mambaela schrieb am 29. April 2018 um 08:47:56 Uhr:


Ich habe das Set bei eBay gekauft. Man könnte es einzeln bestimmt auch günstiger kaufen.

https://m.ebay.de/.../282442586652?...

Hallo mambaela
Kannst du was zur Qualität des Nachrüstsatzes sagen? Warum kostet das Ding nur halb so viel wie von Kufatec?
Hast du die Kamera selbst eingebaut, wenn ja wie war der Einbau? Ist Anleitung vernünftig?
Ich hab beim Golf 7 schon ne Kamera nachgerüstet, das war aber ein Original Nachrüstset und somit ohne Probleme.

Grüße 😁

Die Kamera ist eine originale von VW. Die Einbauanleitung ist etwas dürftig wobei es eigentlich nicht viel zu erklären gibt. Der Einbau selbst ist schon aufwendig. Es muss die komplette linke Seite hinten die Verkleidung abgebaut werden sowieso im Bereich des Schwellers bis vor zum Fußraum. Die linke untere Seite des Amateurenbrett muss demontiert werden sowie das Radio. Am schwierigsten fand ich aber die Kabeldurchführung an der Heckklappe. Das hat gut eine Stunde in Anspruch genommen bis das Kabel da durch gefädelt war. Das anschließen ist Plug and Play. Zum freischalten ist noch ein vcds notwendig. Ich habe es zusammen mit der AHK verbaut weil da bis auf die Heckklappe die selben Arbeiten notwendig sind. Fotos habe ich leider nur wenige gemacht.
Kufatec war früher mal günstig, mittlerweile kostet dort selbst die einfache Tempomat Nachrüstung enorm Geld.

Original gab es keine RFK beim 3er, ich hab zumindest keine in den Fingern gehabt.
Beim RNS 315 habe ich die originale VW verbaut ( RFK Low Kamera von VW, Gehäuse war wohl vom Bentley 3W0807210B ) Einfach ein Loch in die Leiste Kennzeichenbeleuchtung direkt über der AHK, und weiter nach vorn. Bei der Kamera kann man das + vom Rückfahrscheinwerfer nehmen, ohne Störungen im Bild zu haben. Das original Kabel braucht man nur für den Stecker am Radio, als Kabel habe ich auch schon gutes Netzwerkkabel (CAT6) verbaut.
Beim jetzigen Androiden habe ich eine für ca.:12 Teuro aus der Bucht incl. gelben und blauen Linien. Funktioniert mit einem weißen Punkt auf der AHK super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen