Einbau RS6 Auspuff
moin,
ich kriege hoffentlich nächste woche meine rs6 anlage.
da die ja ein größeren durchmesser hat brauche ich sicher reduzierstücke, aber welche?
gibts eig unterschiede zwischen den anlagen aus deutschen rs6 und denen aus dem ausland, als eingestanzte audi teile nr usw?
sebastian
134 Antworten
@ralle180 danke für den tipp
@superbv6cruiser ich dachte das hier wäre einer der auspuffthreads 🙂
@sebbo91 genau das befürchte ich auch, von daher wird das x-rohr letztendlich den aufwand nicht wert sein. und der gegendruck sollte meiner meinung nach von den kat's ausreichen.
...oooh ja vor allem nach autobahn-etappen... da kommt man sich manchmal vor wie ein 18jähriger-proll mit einem 3er golf. genau das ist es, was mich so stört.
meinst du evtl sowas hier?
http://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?...
😉 du sagst es einer von vielen!!!! Es gibt in den verschiedenen Threads aber sehr sinnvolle Beiträge die dir helfen könnten. Aber du wirst wohl bis morgen früh suchen müssen 😉
Naja ich warte mal, vielleicht gibt es ja hier jemanden, der mit einem derartigen "db-reducer" schon mal experimentiert hat. Wobei ich mich frage, an welcher Stelle der am günstigsten wäre und ob er den Abgasstrom nicht extrem stört
Ähnliche Themen
Hat denn schon mal wer am S6 oder normalen 4,2er NUR die RS6-Endschalldämpfer verbaut und den Mittelschalldämpfer original belassen?
Werden wahrscheinlich die wenigsten gemacht haben da der Aufwand viel zu hoch ist und man dann zwei zerschnippelte Anlagen da liegen hat.
Das wäre genau das, was ich suche! Die RS6 komplett is mir auf Dauer zu laut, aber die originale S6 zu langweilig. Wenn nur der riesen Aufwand nicht wäre... Naja also falls jemand eine RS6 Anlage ab Kat BIS ESD brauchen könnte 🙂😛, ich würde sie evtl abgeben.
Mal eine Frage, sind die Schalldämpfer bei der original RS6 Anlage Absorptionsschalldämpfer (mit Lochrohr und Wolle) oder Reflexionsschalldämpfer (Kammern)?
Ich persönlich vermute ja, dass die MSD Absorptions- und die ESD Reflexionsschalldämpfer sind, bin mir aber nicht sicher...
Eventuell könnte ich ja die Lautstärke ein wenig reduzieren, indem ich die beiden MSD aufmache und mit mehr Edelstahlwolle bestücke???
Hmm oder doch lieber mal diesen db-Reducer von Fox ausprobieren... fehlen nur leider Erfahrungswerte im Netz... hab mich mit Fox in Verbindung gesetzt und nachgefragt, aber hinsichtlich der Wirkung hatten sie keine direkten Informationen.
MSD wie ESd sind Absorptiknsschalldämpfer, wobei der ESd noch eine klitze kleine KAmmer hat, wobei hier das eingehende und das Ausgehende Rohr gegenüberliegen, daher wenn man durchschaut nicht wirklich erkennbar
hi, also ich hatte zuerst auch meine original S6 ESD modifiziert. Deckel oberhalb des Falzes kpl mit 1mm Trennscheibe durchgeschnitten. In den S6 ESD war beides verbaut, Absorbtions sowie Reflex. System. Erstaunt war ich, null Dämmwolle drin. Hatte mir dann bei FOX 1 Meter Universal gelochtes Innenrohr besorgt und die beiden ESD damit, mit reichlich Edelstahlwolle drumrum gestopft. Klanglich, naja, hatte mehr erwartet. Gruss Burner
Naja ich möchte ja lediglich den RS6 Topf ein bisschen leiser machen, und keine Klangexperimente starten :-) von daher müsste das schon machbar sein, denke ich. Vor allem wenn offenbar alle 4 Schalldämpfer nach dem Absorptions-Prinzip arbeiten!
Dass sich beim ori S6 ESD nicht viel verändert hat, wundert mich nicht. Was wolltest du denn damit bewirken? Einen dumpferen Klang?
Wenn du ihn ganz leise haben möchtest, verbau einen MSD von einem RS4 B7 , danngesprochenser wie original, aber lauft besser.
Du könntest am einfachsten den auslass des ESD mittels lochblech bzw.bildlich gesproche Eine übergroße Unterlegscheibe im endrohr platzieren und so den rohrdurchmesser auf sagen wir 55 mm reduzieren