Einbau Reperatursatz Kabelbaum Heckklappe

BMW 5er E61

Hallo, wer kann einen Reperatursatz für einen Kabelbaum an der Heckklappe einbauen in München? Welche Firma macht das bzw. hat Erfahrung damit?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Mal ne andere frage.

Heute ist der Reparatursatz für links bei mir angekommen. Von Sencom.

Jetzt habe ich gesehen, dass mehrere Braune und zwei gelbe in der selben dicke dabei sind. Woher weiß ich wie ich die anklemmen soll, wenn ich das originale getrennt habe?

Sind sie vielleicht nummeriert oder anders bezeichnet???

Zitat:

Original geschrieben von fliegenfred



Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Mal ne andere frage.

Heute ist der Reparatursatz für links bei mir angekommen. Von Sencom.

Jetzt habe ich gesehen, dass mehrere Braune und zwei gelbe in der selben dicke dabei sind. Woher weiß ich wie ich die anklemmen soll, wenn ich das originale getrennt habe?

Sind sie vielleicht nummeriert oder anders bezeichnet???

Hallo,

ohne Deinen Kabelbaum gesehen zu haben vermute ich, Du musst mit einem Durchgangsprüfer oder einem Ohmmeter die einzelnen braunen Adern durchmessen und z.B. mit einem permanent Marker Ringe aufmalen.
D.h. Kabel -Braun 1- bekommt an beiden Enden einen schwarzen Ring rundrum. Braun zwei entsprechend zwei schwarze Ringe, Braun drei...🙂 So haben wir das im früheren Leben in der Lehre gemacht wenn man Kabelbäume machen musste. Ich vermute das die teuren hochflexiblen Kabel die in dem Ersatzbaum für einem bestimmten Querschnitt (z.B. 0,75 qmm / 1,5 qmm usw.) verwendet werden nur in einer Farbe verfügbar sind. Dann musst Du eine Liste schreiben - Rotblau 1,5 qmm- im Original Baum wird Braun1, 1,5qmm.... und nach dieser Liste anklemmen. Und bevor du die Batterie wieder anklemmst würde ich alles zweimal kontrollieren..... wenn Du nicht sicher bist - einer liest laut und hakt ab einer checked es ab, dann erst einschalten.
Deshalb hab ich mir nochmal den Originalbaum gekauft....

Grüße
Bernwards

Ich denke eher ich baue alles ab. Also die kompletten Verkleidungen und lasse den Rest beim Elektriker machen. Ich bin nämlich Industriemechaniker, also Schlosser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Ich denke eher ich baue alles ab. Also die kompletten Verkleidungen und lasse den Rest beim Elektriker machen. Ich bin nämlich Industriemechaniker, also Schlosser 🙂

Hallo Dreini,

wie gesagt eventl. findest Du jemand mit dem Du es zusammen machen kannst.... Er hat die Erfahrung und Du hilfts dabei.... Aus welcher Ecke kommst Du denn ?

Grüße
Bernwards

Ähnliche Themen

Neuss. Das ist bei Düsseldorf.

Als erstes werde ich anfangen die Verkleidung zu demontieren und dann gucke ich mir das ganze Spiel mal an. Sollte es aber zu kompliziert sein, dann werde ich einen Elektriker aufsuchen. Ich habe diese Woche Nachtschicht und benötige dem Wagen die ganze Woche nicht. Zeit habe ich also genug dafür.
Ich kuss auch nach dem PDC hinten links gucken. Starte ich den Wagen, dann ist es gestört. Komme ich am Zielort an (egal ob 5km oder 50km) funktioniert es komischerweise wieder.

Ich möchte den Wagen gerne verkaufen, aber ich möchte mein Fahrzeug gerne fehlerlos und in einem ordentlichen Zustand abgeben. Für das gewissen halt 🙂

Hallo,

dann würde ich die hintere Heckschürze mal runtermachen. Anleitungen gibt es hier dazu. Dauert etwa 10 Minuten (zwei Leute damit nichts verkratzt) und ist für Dich als Mechaniker bestimmt kein Problem. Die seitlichen Halterungen nicht demontieren, oder lockern - wozu auch - dann bekommst Du das Teil auch wieder problemlos dran... Oft sind es die Steckkontakte vom Kabelbaum zum Sensor , hängt ja alles im Dreck da unten... oder der Hauptanschlussstecker...

Grüße
Bernwards

Ich denke ebenfalls das es nur ein Kontakt Problem ist. Da er ja zeitweise funktioniert und auch plausible Signale gibt, wenn er funktioniert. Und den Kabelbruch werde ich schon in den griff bekommen. Die Instandsetzung bei einem Autoelektriker wird nach demontage der Verkleidungen auch nicht groß ins Geld gehen. Es ist ja wirklich schon viel Arbeit das ganze zeugs abzubauen.

Und danke für deine Ratschläge 🙂

Hallo Allerseits,
nagelneu bin ich hier, aber bereits mit einschlägigen (bescheidenen) Erfahrungen.
Natürlich auch mit Problemen...
Den Senco-Rep.Satz habe ich vergangene Woche in meinen E61, Bj. 2007 eingebaut. Alles. Also die ganze Palette.
War ´ne Menge Arbeit. Mein Schrauber hat die Verkleidung abgebaut, und ich habe crimpen und löten dürfen, was das Zeug hielt.
Nun funzt fast alles.
"Fast" bedeutet, dass die FB nicht mehr geht - mit keinem der beiden Schlüssel!
Vorher waren sie beide i. O.
Nun bin ich ratlos.
Der Empfänger unter dem Heckspoiler war freilich ca. 3 Tage lang spannungsfrei.
Nach ca. 15 h Fahrt immer noch nichts.
Die Kabel von Senco sind zwar erste Sahne, aber ich hätte mir mehr Stoßverbinder (zum Crimpen) gewünscht. Bei mir haben sie nicht gereicht und ich habe auch löten müssen.
Die Kabel habe ich VOR dem Trennen an beiden Seiten markiert und zusätzlich eine zu den Markierungen passende Tabelle erstellt.
Die Zuordnung war so kein Problem.
Gruß,
GK

Hallo zusammen!

Bei mir müssen auch dringend beide Kabelbäume getauscht werden, allerdings bin ich selbst etwas unsicher, ob ich das tatsächlich ohne fachmännische Hilfe hinbekomme.

Kommt hier zufällig jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet, oder kennt jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der sich mit der Reparatur auskennt?

Wäre für PN sehr dankbar!

Beste Grüße,

ckoegel

Hab ich da was übersehen? Wer repariert denn nun im Grossraum München?

Bin aus Landshut...

Zitat:

Original geschrieben von ckoegel


Hallo zusammen!

Bei mir müssen auch dringend beide Kabelbäume getauscht werden, allerdings bin ich selbst etwas unsicher, ob ich das tatsächlich ohne fachmännische Hilfe hinbekomme.

Kommt hier zufällig jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet, oder kennt jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der sich mit der Reparatur auskennt?

Wäre für PN sehr dankbar!

Beste Grüße,

ckoegel

Uppps! Sorry - vorhin den falschen Knopf gedrückt...

Ich grüße Dich, Ckoegel!

"Kommt hier zufällig jemand aus dem Rhein-Main-Gebiet, oder kennt jemanden im Rhein-Main-Gebiet, der sich mit der Reparatur auskennt?"

Ja, ich komme aus der Gegend. Aber ich pfusche🙂 immer nur am eigenen Fahrzeug rum...
GK

Deine Antwort
Ähnliche Themen