Einbau neue Federbeine - Frage zu Werkstatt Rechnung

BMW 3er E36

Hi zusammen,

habe in der Werkstatt neue Federbeine machen lassen.
Hab nun die Rechnung erhalten:

Ersatzteile:

  • Federbeine (2 Stück), je 125 €
  • Stützlager (2 Stück), je 42 €
  • Gummidämpfer (2 Stück), je 12 €

Summe Ersatzteile: 367 €

Nun Arbeitslohn:

  • Elek. Fahrwerksvermessung
  • Hinterachse & Vorderachse einstellen
  • Federbeine Aus/Einbauen & versetzen
  • Licht einstellen

Summe Arbeitslohn: 60 AW x 60,50 € / Std = 302,50 € - 12 AW = 1 Std

Gesamtsumme: 670

Summe mit MwSt:

797 €

Was sagt ihr dazu?

Ich hab mich etwas schlau gemacht - so viel kann das alles gar nicht kosten, vor allem 5 Std sind doch total übertrieben???

Ich bitte um Rückmeldung von Euch...
Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Lern schrauben,wenn dir Werkstattarbeiten zu kostspielig sind....

Greetz

Cap

44 weitere Antworten
44 Antworten

Lern schrauben,wenn dir Werkstattarbeiten zu kostspielig sind....

Greetz

Cap

Also die Bilstein Stoßdämpfer kosten 55 € Neupreis.
Sind 110 €. Verlangt wurden 125 € pro Stück netto, sind 250 € netto bzw 300 € brutto.

Das sind 190 € Aufschlag. Finde ich viel zu viel. Und ihr?

Welche Bilstein hast du zu Grunde gelegt für deine Berechnung?

Für Standard oder Tieferlegung (M-FW)?

Denn ein B4 kostet auch im I-Net ca. 100€.

Plus Händleraufschlag von 30% und du bist bei 260€.

Klein wenig drüber wären sie immer noch.

Aber noch mal, man lässt sich vorher einen KV machen damit man genau so eine Diskussion ausschließt.

In dem KV sollte auch genau aufgeführt werden mit welchen Teilen genau gearbeitet wird und nicht nur einfach Dämpfer, Dämpferaustausch usw.

So pauschal wie du die Anfrage hier stellst kann die das niemand beantworten.

Entweder kommst du mal mit Details oder wir lassen das.

Ich hab keine Lust eine Werke in der Luft zu zerreißen die sich nur den Arsch aufgerissen hat.

Liegt an dir.

Ach und hast du die überhaupt mal darauf angesprochen?

Du brauchst auch nicht erwarten, dass der örtliche Teilehändler dir den selben Preis macht wie im Internet. Dann kann er nämlich bald zu machen.
Kauf doch beim nächsten mal im Internet und frag die Werkstatt, ob sie dir die Sachen einbauen. Aber ich sag dir gleich, dass viele Werkstätten das nicht machen.

Aber eine Werkstatt beauftragen, die offensichtlich gute Arbeit geleistet hat (bis auf das Messprotokoll) und am Ende die Rechnung so nicht zahlen wollen, geht mal gar nicht. Entweder man ist sich den Werkstattkosten bewusst und zahlt das oder ich muss eben Fahrrad fahren.

Ähnliche Themen

Ja und die Mechaniker (Angestellten) wollen ja auch von was leben und nicht am Hungertuch nagen.

Der Stundensatz ist vollkommen ok.

Über die Zeit kann man streiten aber auch nur wenn nix Unvorhersehbares vorgefallen ist.

Ach, haben wir ja schon alles gesagt, wiederhole ja nur noch 🙁

Ich akzeptiere die Arbeit ja wirklich und bin auch zufrieden. Auch der Stundensatz geht in Ordnung.

Es handelt sich um einen ganz normalen Bilstein Stoßdämpfer (keine Tieferlegung). Ich hab auch keine Teilenummer auf der Rechnung oder so. Im Internet der Preis finde ich auf mehreren Seiten.

Ja ich hatte keinen KV, weil die Werkstatt sehr gut ist und wir da immer alles mündlich machen. Er meinte im Voraus so 500-600 €. Jetzt sind es 800 €.

Den Werkstatt Aufschlag verstehe ich ja, aber über 100 % Aufschlag?

Natürlich muss die Werkstatt auch damit leben, aber als Kunde will man eben auch einen guten Preis haben (fairen!).

Na immerhin läßt er mit sich reden, vielleicht geht ja noch was.

Die meisten Handwerker die ich so kenne sind absolut kritikunfähig und sofort beleidigt, wenn man mal was bemängelt.

Leider reichen den meisten heute 100 Prozent Aufschlag nicht mehr, da geht's eher Richtung 200-300 Prozent. Es kann halt nie genug sein....

Werkstatt ist und wird halt immer teurer sein als wenn man es selbst in die Hand nimmt.

Traurig ist es das Werkstetten von unwissenden in der Regel mehr verlangen als von welchen die sich wenigstens einbisschen auskennen bzw. Die Preise kennen.

Nochmal hast du ihn den mal konkret auf den Preis und vor allem auf die Preisanpassung nach oben angesprochen und war denn irgendwas auffällig, defekt oder erschwerend das der Preis so ist???????

Noch mal frage ich nicht.🙁

Ich hatte gestern den Preis von dem Bilstein Stoßdämper noch nicht genau gewusst.
Es war nichts erschwerendes, das hinzu kam. Er meinte bloß, dass qualitativ hochwertigere Ware verwendet wird und das für mein E36 ein Set notwendig war.

Die Internetpreise könne er natürlich nicht einhalten bzw. sind nicht vergleichsfähig.

Ich werde aber nochmals mit ihm telefonieren und auf die Differenz von dem ihm genannten Betrag und dem Internetpreis ansprechen, ja.

Was heißt denn Set?

Kann ich nicht sagen. Er meinte was von Komplettset. Ich habs nicht verstanden. Kläre ich.

Ja mach das auf jeden Fall, denn er hat dir ja Zusatzdämpfer, Domlager usw. noch mal einzeln aufgeschrieben.

Grobe Faustregel: Teilepreise in der freien Werkstatt = Internetpreis x 2. Bei BMW direkt eher x 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen