Einbau GTI Tacho mit MFA
Hallo Jungs (und evtl. auch Mädels)
hab mal ne Frage: Und zwar hab ich mir ne Tachoeinheit vom 2er GTI (DZM + MFA) besorgt und würde die jetzt gerne gegen meine (weil kein Drehzahlmesser) tauschen.
Hat einer von euch ne ÜBersicht wie die Steckerbelegung für diesen Tacho ist?? Oder hat das von euch schonmal wer gemacht und kann mir da Tips geben??
Danke Christian
47 Antworten
Aber wo dran denn? An das lilane Kabel vom Geschwindigkeitsgeber welches bei der neuen ZE zum Tacho geht? Wo kriegt der denn dann das Signal her? Ich dachte das Fahrsignal kommt vom Geber hinten am Tacho selber.
Mit der internen Verkabelung der KIs bin ich überfragt. Wenn das KI schon von Werk aus MFA hatte, dann ist die auch mit dem Hallgeber verdrahtet.
Aber frag mich nicht über welche Wege...
Ich werde den mal anschliessen. Mich wundert nur das ja gefahrene Kilometer sowie die km/h funktionieren.
Mit "Hallgeber" ist in dem Fall der Geber hinten am Tacho gemeint. Das ist nämlich technisch gesehen ein Hallgeber.
Der entsprechende Pin am Stecker des KI ist also demnach nur ein Ausgang, um das Tachosignal ans Radio, Navi, etc. zu geben. Intern ist das Steuergerät der MFA schon an den Tacho-Hallgeber angeschlossen, wenn er eingeschraubt und an die Folie angeklemmt ist.
Ähnliche Themen
So hatte ich das auch gedacht. Ich hab jetzt mal ne Runde gedreht und bin bei 21,9 L/100km nach ca. 21km Fahrt laut MFA. Braucht man vielleicht erst einige km bis der Verbrauch in etwa stimmt?
Zitat:
Original geschrieben von boaglaubse
So hatte ich das auch gedacht. Ich hab jetzt mal ne Runde gedreht und bin bei 21,9 L/100km nach ca. 21km Fahrt laut MFA. Braucht man vielleicht erst einige km bis der Verbrauch in etwa stimmt?
Bei der Strecke sollte schon ein brauchbarer Wert vorhanden sein. Möglicherweise passt die Unterdruckdose/das Steuergerät nicht zum Motor. Da gibt es ja Unterschiede. Ich habe jetzt nicht mehr genau in Erinnerung, von welchem Motor das war etc. Will jetzt nicht den ganzen Thread noch mal lesen 😁
Das Tacho ist von einem 16v und ich hab nen RP. Die Abweichungen sollten aber nicht allzu groß sein. Ich hab fast die Befürchtung, daß die Druckmessdose platt ist.
Zitat:
Original geschrieben von boaglaubse
Das Tacho ist von einem 16v und ich hab nen RP. Die Abweichungen sollten aber nicht allzu groß sein. Ich hab fast die Befürchtung, daß die Druckmessdose platt ist.
Ich habe noch eine da... wenn du die für die Portokosten willst, sag's mir per PN 😉
So nach einer Probefahrt mit abgezogenem Schlauch hat sich gezeigt, daß der Verbrauch wie vorher ist. Demnach müsste es die Dose oder die MFA selber sein. Obs die Dose ist werde ich dank Lupf bald ausprobieren können. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von boaglaubse
So nach einer Probefahrt mit abgezogenem Schlauch hat sich gezeigt, daß der Verbrauch wie vorher ist. Demnach müsste es die Dose oder die MFA selber sein. Obs die Dose ist werde ich dank Lupf bald ausprobieren können. 🙂
Hast du den Schlauch auch auf der Motor-Seite angeschlossen? 😛 😉
Ein Bekannter von mir hatte mal ein Rückschlagventil falsch herum im Unterdrucksystem drin und hatte sich gewundert, warum es nicht funktioniert 😁
Wo denn ein Rückschlagventil falsch drin? Das am BKV?
Ich habs halt and dem Schlauch zum BKV eine der beiden grünen Kappen ab und bin da drauf.
Zitat:
Original geschrieben von boaglaubse
Wo denn ein Rückschlagventil falsch drin? Das am BKV?
Ich habs halt and dem Schlauch zum BKV eine der beiden grünen Kappen ab und bin da drauf.
Das ist schon richtig so 😉
Das Rückschlagventil sitzt da ja oben drüber. Das gehört so. Bei ihm war das im anderen Stück Leitung irgendwie drin. Keine Ahnung warum 😁
Sind denn die Messdosen der Verschiedenen Hersteller überhaupt untereinander kombinierbar? Von welchem Hersteller ist die, die Du noch übrig hast Lupf?
Zitat:
Original geschrieben von boaglaubse
Sind denn die Messdosen der Verschiedenen Hersteller überhaupt untereinander kombinierbar? Von welchem Hersteller ist die, die Du noch übrig hast Lupf?
Die haben meines Wissens mal die gleichen Anschlüsse und auch die gleiche Passform. Ob sie die gleichen Daten liefern, weiß ich nicht.
Meine/Deine ist von VDO und hat noch die Bezeichnung:
210/1/1 7,1V (4.84)
Sie ist demnach noch für die alte ZE 😉
So, neuer Tacho neues Glück. Jetzt ist bei mir der Verbrauch zu niedrig (ca. 6,5 L). Das könnte aber auch am Unterdruckgeber liegen. Ich hab ihn mir mal angeschaut und er scheint neue ZE zu sein, oder (zumindest von der Teilenummer her)?
Steht Dein Angebot noch Lupf? Ist auf deinem U-Druckgeber eine Teilenummer drauf? 🙂