Einbau GTI Tacho mit MFA

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Jungs (und evtl. auch Mädels)

hab mal ne Frage: Und zwar hab ich mir ne Tachoeinheit vom 2er GTI (DZM + MFA) besorgt und würde die jetzt gerne gegen meine (weil kein Drehzahlmesser) tauschen.

Hat einer von euch ne ÜBersicht wie die Steckerbelegung für diesen Tacho ist?? Oder hat das von euch schonmal wer gemacht und kann mir da Tips geben??

Danke Christian

47 Antworten

alten abstecken und neuen anstecken.

evtl www.doppel-wobber.de

geilomat danke

sehe in den Beschreibungen nur nirgends wo der Drehzahlmesser seine INformationen herbekommt...

eidt: ISt der alte Tacho mit den zwei breiten Steckern

was für nen motor haste denn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


alten abstecken und neuen anstecken.

Daraus schließe ich, dass Du entweder alte ZE oder es noch nie gemacht hast.

ich hatte beides schon, nur lag bei mir netterweise schon alles drin an kabeln 🙂

1,3er 55 PS Vergaser

An der Zündspule ist ein Steckplatz frei, aber wo schließ ich den am Tacho an.

Ja ich habe das tatsächlich noch nie gemacht

Sehe in der Steckerübersicht keinen Steckplatz für DZM

SO DZM etc. läuft ja alles, aber hat von euch wer ein Foto vom MFA Schalthebel in ausgebautem Zustand?

Will mir eigentlich nen "normalen" Armaturenbrettschalter (statt dem Schalter für 1 2) und einen Taster (zum Durchschalten) einbauen. Weiß aber net genau welches Kabel welche Funktion haben muss etc. Schaltplan von sonem Hebel wär auch toll.

Cya

Dann kannst das KI vom GTI erstmal knicken, wegen der Wegstreckenzahl, die ist beim 1.3er nämlich nur 935 im Gegensatz zum GTI der 950 hat. .. also musst du erstma deinen allten Tacho in das GTI KI einbauen!

ich denke mal ob 1-2 stecker version ist wohl schon klar?!

bei neueren modellen muß für drehzahlmesser nix mehr gelegt werden. da geht anstecken einfach. halt wie gesagt den tacho umbauen. sonst für mfa den wischerhebel besorgen udn 4 kabel und nach dem schaltplan vom hebel zum KI verbinden.
hab das ganze vor 4 tagen auch gemacht 🙂

ansonsten für ne vollständige MFA brauchst noch außentemperaturgeber, unterdruckschlauch zum vergaser, und öltemperaturgeber.

funktioniert aber auch ohen die ganzen sachen.

übrigens scheint nen opel außentemperaturfühler nicht zu gehen. bzw werden da bei mir jetzt schon werte wie im tiefsten russlandwinter angezeigt 😉
heut morgen warens -38 Grad

Wo wir schonmal über Tachos reden: Hier gabs doch vor langer Zeit mal den Thread wie man ein Tacho mit alter ZE, in einen Golf mit neuer ZE verbaut. Hat zufällig einer den Link dazu? Die Mods können doch bestimmt noch die Suche benutzen. 🙂
Wenn nicht, ist auch nicht schlimm, dann muß ich halt den Thread demnächst nochmal starten.

naja im prinzip ganz einfach die steckerbelegung von dem einen 28 poligen stecker auf die beiden 14 poligen stecker von der alten ZE nach aleitung von doppelwobber umbauen.
wie man da sgenau macht is ja im prinzip net so wichtig. hauptsache die belegungen stimmen.
also entweder nen 28 poligen stecker mit 28 kabeln nehmen und die auf die beiden 14er verteilen oder was wohl nicht so gut wäre aber auch geht, den einen stecker abschneiden und die kabel einzeln auf die stecker knüpfen.

oder man läßt den stecker dran, ritzt die kabel an und lätet nen neues kabel zu den jeweiligen anschlüssen auf dein beiden steckern der alten ZE zusammen...

sollt eja kein problem sein. bei de rneuen ZE sind ja nur die leitungen von 2 steckern auf den eienn zusammengefaßt.

Das man die Kabel miteinander verbinden muß ist klar. Stellt auch kein grösseres Problem dar. Die meisten Belegungen finden sich ja an beiden Tachos wieder, welche dann nur zu verbinden wären. Aber da wäre z.B. am alten KI, auf Klemme13 im weißen Stecker die Klemme 56a. Wo gehe ich damit bei dem neuen KI hin?!
So genau will ich aber eigentlich noch gar nicht ins Detail gehen, da ich mir noch zwei Schlachtkabelbäume vom Schrott besorgen muß.

Edit: Hab gerade entdeckt das wohl die 56a mit dem Fernlicht zu verbinden ist.

hm äh ok.
gute frage :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen