einbau gewindefahrwerk
hallo leute! will die tage an meinem cabrio vorne ein gewindefahrwerk von supersport einbauen. hat das einer von euch schon mal gemacht? kann man das fahrwerk 1 zu 1 tauschen? muss ich federspanner haben um das alte fahrwerk raus zu bekommen? danke für die hilfe!
25 Antworten
Re: einbau gewindefahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von kiman
hallo leute! will die tage an meinem cabrio vorne ein gewindefahrwerk von supersport einbauen. hat das einer von euch schon mal gemacht? kann man das fahrwerk 1 zu 1 tauschen? muss ich federspanner haben um das alte fahrwerk raus zu bekommen? danke für die hilfe!
Wieso nur vorne?
Dämpfer kann 1 zu 1 getauscht werde.
Federspanner brauchst du nur dann, wenn du die Domlager NICHT mit ausbaust, um neue zu verbauen.
Was sich aber empfiehlt, wenn die Dämpfer schonmal draussen sind.
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Beim Gewindefahrwerk braucht man keine Federspanner, da die ja schon vormanontiert sind.
Aber er brauch einen, wenn er den Original-Dämpfer ausbaut.
Ausser er holt den Dämpfer mit samt dem Domlager raus.
wieso nur vorne? hinten bin ich mit der höhe zufrieden. der vorbesitzer hatte mal 40er tieferlegungsfedern eingebaut. hinten ist es optimal, nur vorne habe ich noch 3cm zwischen rad und karosserie. hat evtl. einer von euch bilder von dem fahrwerkseinbau aufm pc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Aber er brauch einen, wenn er den Original-Dämpfer ausbaut.
Ausser er holt den Dämpfer mit samt dem Domlager raus.
Alles andere wäre ja eh unsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von kiman
wieso nur vorne? hinten bin ich mit der höhe zufrieden. der vorbesitzer hatte mal 40er tieferlegungsfedern eingebaut. hinten ist es optimal, nur vorne habe ich noch 3cm zwischen rad und karosserie. hat evtl. einer von euch bilder von dem fahrwerkseinbau aufm pc
Du weißt ja das es so wahrscheinlich nix TÜFF gibt.
Du kannst doch nicht nur Vorn das Fahrwerk verbauen und hinten nicht. Das wird dir kein TÜV oder keine Dekra abnehmen. Oder hab ich da jetzt was falsch gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Alles andere wäre ja eh unsinnig.
Na ja, ich sags lieber, weil anscheinend hat er keine Ahnung davon.
@kiman
*Anleitung habe ich gelöscht. Unterstütze sowas nicht*
AUF JEDEN FALL NEUE MUTTERN BENUTZEN.
Sind Selbstsichernde.
Allerdings kannst du nicht einfach NUR vorne ein Gewinde verbauen.
Das nimmt dir kein TÜV ab.
Zitat:
Original geschrieben von kiman
ich hatte nicht vor zum tüv zu fahren!
Das ist illegal.
Na ja, des hab ich mir schon fast gedacht.
*kopfschüttel*
Hol dir erstmal die Teile, dann kannst du dein Fahrwerk komplett einbauen.
2x Domlager 31 33 6 764 947
2x Dichtscheibe 31 33 1 094 288
6x Muttern Domlager 31 33 1 095 755
2x Stützlager e46 M3/Cabrio 33 52 6 754 096
2x Versteifungsplatte Z3 51 71 8 413 359
4x Muttern Stützlager 31 33 1 092 887
2x Papierdichtung 33 52 1 128 734
Zitat:
Original geschrieben von kiman
ich hatte nicht vor zum tüv zu fahren!
OK, jetzt halte ich mich hier raus
Zitat:
Original geschrieben von kiman
ich hatte nicht vor zum tüv zu fahren!
Na dann werd ich dich mal mit meinen E30 aufsuchen. Könnt nämlich mal ein neues Winterauto gebrauchen. Billiger gehts bald garnicht. 😉
... ausserdem hat nicht jedes gewindekomplettfahrwerk eine hinterachsverstellung und wenn dann ist die nicht mit gewinde da die feder vom dämpfer getrennt ist!