Einbau Forge Blow Off S3 Bj 2009

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

SuFu hat mir nicht weitergeholfen, deshalb neues Thema.
Ich habe letzte Woche ein Blow Off Ventil von Forge bekommen
(http://www.forgemotorsport.com/content.asp?inc=product&cat=&product=FMDV14T)
und möchte dies nun in meinen S3 Facelift Baujahr 2009 einbauen. Allerdings bin ich von der Forge Anleitung etwas verwirrt, dort wird gesagt man müsste den Wagen aufbocken und das Ventil irgendwo unter dem Motor anbringen, direkt beim Turbolader. Ein Freund von mir hat einen Golf 5 GTi Edition 30, der ja den gleichen 2.0 TFSi Motor hat wie ich, und dort sitzt das Ventil direkt links neben dem Motorblock, also ohne Aufbocken einbaubar.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Thema und könnte mir da evtl eine Anleitung geben? Wo sitzt das SUV beim S3 Baujahr 2009? Denn dort muss das Forge Ventil "zwischengeschoben" werden. Wenn Ihr Fotos / Videos habt, bitte her damit!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Danke !

Ich verstehe, sowas wie bei 2 Fast 4 Romania

Viele Grüße

g-j🙂

59 weitere Antworten
59 Antworten

ja kein problem

die probefahrt ging auch nur 30sek. hab dann direkt wieder rausgebaut um schäden zu meiden

bei mir sah es genau so aus wie auf den bildern hier weiter oben

der spacer hat die teilenummer Pt. No. FMDV14T Blow off adaptor for VAG

hab da grad noch ne böse überraschung erlebt .... die abgasleuchte ist aufgeleuchtet

gestern war sie noch nicht an und jez auf einmal leuchtet sie auf, blinkt jedoch nicht

das heißt, du hast DIESES TEIL genau HIER verbaut und es sah SO aus??

jo genau so sah das ganze aus...schrauben raus, spacer dazwischen schieben und mit den längeren schrauben dran....das SUV bleibt ja das alte

Mal kurz am Rande....heißt das Originalventil von Audi Magnetventil oder Abschaltventil? War nämlich eben bei Audi und hab mal nachgefragt und der meinte es wäre das Magnetventil von Aussehen her sah es aber aus als wäre es das Abschaltventil.

MfG

Ähnliche Themen

@g-towns-finest
wir wissen aber noch immer nicht bei welchem motor du das ding verbaut hast!

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


@g-towns-finest
wir wissen aber noch immer nicht bei welchem motor du das ding verbaut hast!

S3 2.0 TFSI 😉

danke scotty, hab ich das wo überlesen?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


danke scotty, hab ich das wo überlesen?? 😕

nein,

1) kenne ich ihn, da er schon bei mir war zum codieren etc.

2) hatte er mich gerade angerufen 😉

gruss
andy

😁

Kann mir denn keiner sagen ob es original nun Abschaltventil oder Magnetventil heißt!? Wollte es mir bei Audi bestellen nur haben wir die Nummer nicht gefunden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von spyloris


Kann mir denn keiner sagen ob es original nun Abschaltventil oder Magnetventil heißt!? Wollte es mir bei Audi bestellen nur haben wir die Nummer nicht gefunden.

MfG

es wird wahrscheinlich "abschaltventil" heissen, auch wenn die bezeichnung absoluter schwachsinn ist! 😉

als "magnetventil" wird das ladedruckregelventil N75 bezeichnet, das ist wieder was anderes!

das SUV heisst "N249", die sollen mal danach suchen!

@g-towns-finest:
ja, mit dem Spacer hast du anscheinend falschluft gezogen, deshalb ging der motor auch immer aus bzw. die motorlampe an!
fahr mal zum 🙂 fehlerspeicher auslesen, wahrscheinlich hast du einen eintrag wie "ladedruckregelgrenze über-/unterschritten"!

wieso sich der Spacer nicht mit deinem motor verträgt, ist mir aber ein rätsel! 😕
der passt normalerweise plug&play!
hast du irgendwelche veränderungen am motor?

ne keine veränderungen dran....die lampe ging dann auch von alleine aus

und der spacer kommt auch nicht mehr rein....😉

steht nun zum verkauf, wer interesse hat PN

hallo!

hat jemand eine idee, wo ich die längeren schrauben für den forge spacer bekomm?
ich hab leider nur den spacer ohne längere schrauben.

mfg

hallo!

ich glaub ich bin zu blöd!
hab versucht den spacer einbau zwischen zu schieben jedoch passt der suv nicht in den spacer, der schwarze ring ist zu breit! hab den ring abgenommen, dann ging die feder usw ab!

der ring muss doch drauf bleiben oder muss der ab, damit das orig suv in den spacer passt?

hatte eine lücke vopn ca. 4 mm zwischen spacer und suv!!

siehe bild - bitte um hilfe!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von MRubel



Ich bin aus dem bodenständigen Bremen ins prollige Düsseldorf gezogen, dort werden Autos standardmäßig mit schwarzen Felgen und Assi-Zubehör ausgeliefert, da muss ich mich anpassen 🙂
schade drum...😉

ich persönlich kann dem bustür-sound des Spacers leider nichts abgewinnen!
am besten klingt IMHO noch immer ein offenes ansaugsystem, vielleicht zusätzlich noch mit dem geschlossenen Forge-SUV (hab ich auch drin):
http://www.youtube.com/watch?v=n-vFPDRAmcY&

das erinnert so schön an die alten gruppe-B zeiten, so sollte sich ein turbomotor auch anhören! 🙂

kurzer Erfahrungsbericht: ja, ein solches offenes Intake klingt je nach Ladedruck mal mehr mal weniger geil. Am gechipten 2,0 T(F)SI mit rund 1,2 Bar klingt es unter Volllast und dann Gas wegnehmen schon sehr krass, wie eine Luftpeitsche😉 Wenn man aber mit Halbgas fährt und im Moment des Ladedruckaufbaus vom Gas geht, dann klingt das sehr sehr unschön, so als wnen etwas schleift und lose umherbaumelt. Sind aber Strömungsgeräusche. Mit Seriendatenstand und 0,6-0,7 Bar klingt das nicht so unschön übertrieben laut und kaputt. Ich hätte es ehrlich gesagt anders herum erwartet, aber mit hohen Ladedrücken ist das einfach viel zu laut.

BTW: heiße Luft war kein Problem. VCDS Logs haben egal ob mit Serien- oder offener Ansaugung die gleichen Ansauglufttemperaturen ergeben. Dafür hängt der Motor mit offenem Intake wegen der Entdrosselung viel direkter am Gas. Der Lader dreht noch schneller hoch als mit Serienansaugung, praktisch ganz ohne Verzögerung und ohen spürbaren Übergang zw. Saug- und Ladebereich wie man es eigentlich gewohnt ist. Aufgrund der Geräuschkulisse werde ich das aber erstmal draußen lassen, geht ja mal gar nicht auf Dauer und im Alltag....

Deine Antwort
Ähnliche Themen