Einbau Forge Blow Off S3 Bj 2009

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

SuFu hat mir nicht weitergeholfen, deshalb neues Thema.
Ich habe letzte Woche ein Blow Off Ventil von Forge bekommen
(http://www.forgemotorsport.com/content.asp?inc=product&cat=&product=FMDV14T)
und möchte dies nun in meinen S3 Facelift Baujahr 2009 einbauen. Allerdings bin ich von der Forge Anleitung etwas verwirrt, dort wird gesagt man müsste den Wagen aufbocken und das Ventil irgendwo unter dem Motor anbringen, direkt beim Turbolader. Ein Freund von mir hat einen Golf 5 GTi Edition 30, der ja den gleichen 2.0 TFSi Motor hat wie ich, und dort sitzt das Ventil direkt links neben dem Motorblock, also ohne Aufbocken einbaubar.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit diesem Thema und könnte mir da evtl eine Anleitung geben? Wo sitzt das SUV beim S3 Baujahr 2009? Denn dort muss das Forge Ventil "zwischengeschoben" werden. Wenn Ihr Fotos / Videos habt, bitte her damit!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Danke !

Ich verstehe, sowas wie bei 2 Fast 4 Romania

Viele Grüße

g-j🙂

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Leute,

so, ich hab das gute Stück gestern mal eingebaut. Der Sound ist absolut identisch mit dem Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-mYPCnLR9-Q&

Der Einbau war ziemlich leicht, man musste nichtmal die Motorabdeckung abmachen. Einfach die Befestigung lösen, die drei Schrauben des original SUV raus, Forge Spacer dazwischen und mit den Forge Schrauben wieder festgemacht, fertig! Insgesamt ca. 10 Minuten. Vielen Dank nochmal an Maxl00-00 für die Anleitung!

Was den Sound bestrifft ist es so wie es hier schon erwähnt wurde. Bei geschlossenem Fenster und Musik im Auto hört man fast nichts. Bei offenem Fenster hört man es allerdings sehr gut. Im 1 Gang recht leise, im 2 und 3 pfeift es dann ganz gut, in den oberen Gängen wieder etwas weniger. Als ich heute morgen allerdings mit warmen Motor in die Tierfgarage gefahren bin, hab ich da unten ganz gut KRach gemacht 😉
Um Sinn und Zweck brauchen wir uns nicht zu unterhalten, bis auf den Show Effekt merkt man keine Verbesserung, aber ich find den Sound derbe lustig 🙂

Gibt es diese Ventile eigentlich auch als geschlossene Version für die 1.8 TFSI Motoren? Ich hab nämlich das Problem das die Membrane aus meinem SUV wohl kaputt ist und da die dinger immer wieder kaputt gehen sollen wäre es ja sinnvoll sich gleich ein vernünftiges zu holen was nicht ständig kaputt geht.

Der Typ bei Audi meinte nämlich zu mir....hm....ne das Problem kennen wir gar nicht mit den SUV Ventilen. Hab mir da den Mund fusselig geredet das es ein normales Problem bei den 1.8T und 2.0 T Motoren ist das die kaputt gehen aber das war dem egal. Ich hab nämlich noch Garantie auf meinem Auto aber das ist mir jetzt zu blöd mir da ein ab zu labern wegen 35€.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von spyloris


Gibt es diese Ventile eigentlich auch als geschlossene Version für die 1.8 TFSI Motoren? Ich hab nämlich das Problem das die Membrane aus meinem SUV wohl kaputt ist und da die dinger immer wieder kaputt gehen sollen wäre es ja sinnvoll sich gleich ein vernünftiges zu holen was nicht ständig kaputt geht.

Der Typ bei Audi meinte nämlich zu mir....hm....ne das Problem kennen wir gar nicht mit den SUV Ventilen. Hab mir da den Mund fusselig geredet das es ein normales Problem bei den 1.8T und 2.0 T Motoren ist das die kaputt gehen aber das war dem egal. Ich hab nämlich noch Garantie auf meinem Auto aber das ist mir jetzt zu blöd mir da ein ab zu labern wegen 35€.

MfG

jep, geschlossene ventile gibts z.b. von Forge:

http://forgemotorsport.at/product_info.php?...

ich hab das selbe drin, kostet zwar nicht unbedingt wenig, ist sein geld aber auf alle fälle wert und besonders bei leistungssteigerungen sehr empfehlenswert!
ausserdem könnte es beim 1.8T schwierig werden, da das SUV direkt am lader sitzt, dieser anschluss dann verschlossen bzw. bearbeitet werden muss und das neue Forge-SUV dann in die bypassstrecke gebastelt werden muss!
nicht unbedingt was für anfänger!
bei meinem Eddy gings leichter, da das SUV bereits extern sitzt!

alternativ könnte ja das SUV vom G6 GTI passen, das würd ich mal probieren!
ist ein kunststoff-kolbenventil (also ohne membrane) und kann auch nicht mehr undicht werden!

Also kann ich das Ventile was du jetzt auch drin hast bei mir nicht einfach unten beim Lader einbauen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spyloris


Also kann ich das Ventile was du jetzt auch drin hast bei mir nicht einfach unten beim Lader einbauen?

ich will jetzt nicht von vornherein "nein" sagen!

ich weiss aber nicht, ob die aufnahme deines laders passt, oder ob da was gebastelt werden muss!

normalerweise müsste es zwar passen, allerdings hab ich mit Forge die erfahrung gemacht, dass die angaben oft nicht stimmen!

(scheint irgendwie das selbe ventil zu sein, wie meines, auch der preis ist der selbe)

ich hab ja ein externes ventil, d.h. es sitzt in einem eigenen gehäuse in der bypassstrecke und nicht -wie bei dir- am lader!

für 200€ "mal eben probieren" wäre im falle des nicht-passens wohl ein ziemlicher reinfall!
ich würde mich daher zuerst nach dem GTI-SUV erkundigen od. gegebenenfalls probehalber montieren (falls möglich)

Gibt es denn hier keinen der einen 1.8TFSI Motor mit geschlossenem Forge Ventil hat? Irgendjemand muss so eins och verbaut haben.

Will mir nicht wieder ein originale verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von spyloris


Gibt es denn hier keinen der einen 1.8TFSI Motor mit geschlossenem Forge Ventil hat? Irgendjemand muss so eins och verbaut haben.

Will mir nicht wieder ein originale verbauen.

sooo, hab gerade nachgesehen!

das ventil von Forge sollte passen, auf dem bild ist das ventil mit der Spacer verbaut (den du ja bei der geschlossenen version nicht brauchst)

der Spacer für den 1.8T passt schonmal (lt. auskunft meines tuners), d.h. das SUV muss ebenfalls passen!

Ok,
dann hoffen wir mal das es passt 😉

Jetzt hab ich noch zwei Fragen.

1. Bekommt man das Ventil noch günstiger also dort?

2. Kann ich das Ventile einfach selber verbauen oder ist das aufwendig? und wozu sind diese 2 Nippel an dem Ventil? Dort müssen ja sicherlich schläuche angeschlossen werden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von spyloris



1. Bekommt man das Ventil noch günstiger also dort?

2. Kann ich das Ventile einfach selber verbauen oder ist das aufwendig? und wozu sind diese 2 Nippel an dem Ventil? Dort müssen ja sicherlich schläuche angeschlossen werden.

MfG

1. frag z.b bei einem tuner nach, oft sind die teile dort billiger als direkt auf der herstellerseite (ich weiss, klingt unlogisch 😉)

ich hab das ventil bei meinem tuner um ca. 150€ bekommen!

2. wenn du geschickte hände hast und ausserdem die möglichkeit, auf eine hebebühne od. montagegrube zu fahren, ist es nicht so schwer!
an die 2 nippel werden unterdruckschläuche angeschlossen, welche für das öffnen und schließen des klobens verantwortlich sind, da das ventil rein pneumatisch betrieben wird und nicht wie das orig. SUV elektrisch (mittels magnetventil)!
für den anschluss der schläuche frag am besten einen tuner, ich weiss jetzt nicht, wie das ganze bei dir aussieht!

hey

hab grad mein spacer eingebaut ....einbau wie beschrieben einfach ABER

nach einschalten des motor und hochjagen der drehzahl zischte es irgendwie durchgehen und als die drehzahl unter 1000 fiel ging der motor aus bzw stotterte und kämpfte "am leben" zu bleiben

ich kam grad von ner langen tour und hab das ventil dann eingebaut

gibbet da ne erklärung für??

welcher motor?
hattest du zum einbau die motorabdeckung herunten?

Zitat:

Original geschrieben von g-towns-finest


hey

hab grad mein spacer eingebaut ....einbau wie beschrieben einfach ABER

nach einschalten des motor und hochjagen der drehzahl zischte es irgendwie durchgehen und als die drehzahl unter 1000 fiel ging der motor aus bzw stotterte und kämpfte "am leben" zu bleiben

ich kam grad von ner langen tour und hab das ventil dann eingebaut

gibbet da ne erklärung für??

was macht der motor während der fahrt?

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


welcher motor?
hattest du zum einbau die motorabdeckung herunten?

ne abdeckung war dran....bin eigtl auch so an die schrauben gekommen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von g-towns-finest


hey

hab grad mein spacer eingebaut ....einbau wie beschrieben einfach ABER

nach einschalten des motor und hochjagen der drehzahl zischte es irgendwie durchgehen und als die drehzahl unter 1000 fiel ging der motor aus bzw stotterte und kämpfte "am leben" zu bleiben

ich kam grad von ner langen tour und hab das ventil dann eingebaut

gibbet da ne erklärung für??

was macht der motor während der fahrt?

hast PN

ok, wenn das teil beim beschleunigen zischt, heisst das, dass ladeluft entweicht! (ich antworte hier, damit ev. auch andere auf dieses problem reagieren können 😉)
so darfst du nicht rumfahren, da du sonst den lader überdrehst, wenn der motor noch nicht in den notlauf geht!
überprüf nochmal, ob es richtig eingebaut ist (mach ev. fotos)!

hast du auch den richtigen spacer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen