Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Rückmeldung zu Burmester bekommen:

"ich muss leider zugeben, dass ich seinerzeit auf falsche Informationen setzte. Der Burmester-Verstärker ist doch digital per Glasfaser, also über MOST angeschlossen."

Langsam aber sicher stirbt meine Hoffnung doch noch ein Umbau machen zu können.

Falls es jemand doch ne Idee hat wie man den hier beschriebenen Umbau von Eddy auch mit einem Burmester SoundSystem hinbekommt wär ich äusserst dankbar!

Grüße
Stefan

Ausser dir war das allen bereits klar? :-) :-)

Bin halt von der langsamen Sorte 😉

Aber tritt ruhig nochmal zu wenn ich am Boden lieg ^^

Zitat:

@Cashi01 schrieb am 19. Februar 2018 um 09:23:17 Uhr:


Ausser dir war das allen bereits klar? :-) :-)

😁 😁
Weißt ja wie es gemeint war 😉

Ähnliche Themen

@ Schlord.

Mach Dir doch mal die Mühe und frag die vielen Verkäufer bei Ali an...

Ich bin mir sicher, irgend einer entwickelt da schon leise im Hinterzimmer.

Allerdings vermute ich ganz stark, dass dann die originale Oberfläche von MB nicht mehr funktionieren wird und alles über das ChinaRNS läuft, auch der Tuner....

Oder Du schluckst die Kröte via Aux.

Das werd ich wohl machen müssen... :/

Ich hoff wirklich dass da getüftelt wird

Aber fürs Verständnis: wenn ich wie von dir beschrieben umrüste, hätte ich dann gar kein Ton mehr oder würde nur der Ton von ChinaRNS nicht weitergegeben werden.
Wenn nur die Naviansagen über einen ExtraLautsprecher laufen würden könnt ich sogar damit leben.
IPhone /spotify weiter per BT ans AUdio20

Und wie meinst du das mit AUX?

@Eddy-Pu

Du hast dich sicher im Vorfeld eingehend mit dem Thema befasst und verschiedene Geräte untereinander verglichen.
War u.a. auch dieses Gerät dabei (Icebox Auto HL-8205)? *klick*
Falls ja, gab es für dich Gründe die gegen das Gerät gesprochen haben?
Ich frage danach weil es über Ebay aus GB verschickt wird und somit keine Zollgebühren anfallen. Der Gesamtpreis läge dann unter 419€ (durch "Preisvorschlag senden" sollten sich ja noch ein paar Euros einsparen lassen). *klick*

@andy_neu

Dieses Gerät fiel raus, da mein Audio 20 ohne Aux-In ist.
Bei dem von Dir verlinktem Gerät ist dieser aber zwingend erforderlich!

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 19. Februar 2018 um 12:29:23 Uhr:


@andy_neu

Dieses Gerät fiel raus, da mein Audio 20 ohne Aux-In ist.
Bei dem von Dir verlinktem Gerät ist dieser aber zwingend erforderlich!

Danke. Darf ich mal ganz dumm fragen wo da die Unterschiede beim Audio20 gemacht werden? Hat z.B. mein S205 aus 12/14 Aux-In?

Edit: Habe gerade mal im Wagen nachgesehen, also ich sehe da auch keinen Aux-In....

Wenn Du auch im Menue Aux als Quelle nicht auswählen kannst, dann geht dieses Model bei Dir nicht.

Hallo Mucho 79, wie sind deine Erfahrungen bist jetzt?
Du wolltest noch ein Video machen, habe ich das übersehen?
Vielen Dank!

Zitat:

@Mucho79 schrieb am 8. Februar 2018 um 09:30:03 Uhr:


So Leute, nun kann ich auch endlich berichten.
Hab ne kleine einwöchige Odyssee hinter mir.
Vor einer Woche kam das Radio per DHL Express, Zoll hatte es 2 Tage zurük gehalten. An der Tür hab ich dann 80 Euro bezahlen müssen. 410 Euro hab ich nun insgesamt bezahlt.
Hab mich dann auch direkt an den Einbau gemacht, dieser war ziemlich zügig vollbracht. Die Mittelkonsole habe ich in 3 Min zerlegt. Alles Plug & Play. Der Monitor stresste ein wenig da man nicht sieht ob man die Schrauben getroffen hat und dann musste ich diese mit nem Magneten an ner Antenne heraus fischen.
Beim ersten booten des Audio20 hab ich dann wie ein Trottel erstmal blöde aufm Bildschirm rumgetouched weil ich dachte so schalte ich rüber zu Android, wie bei Eddy. Tja, Pech gehabt, ging nicht.
Nach ca. einer Stunde hab ich dann gerafft, dass man lange auf den Zurück Knopf am Drehregler drücken muss um auf Android rüber zu schalten...nix mit Touch...leider ist überhaupt keine Anleitung dabei die einem den Einbau sowie die Funktionen erklärt. Ich finde die Regelung per Zurück Knopf aber sehr gut.
Drehregler schaltet Lieder vor und zurück per Dreh, Druck auf den Drehregler ist Pause/Play.
Touch geht nicht, Druck auf Touchfeld ebenfalls Play/Pause.
Druck auf den mittleren Knopf am Touchfeld ist Home-Button für Android und geht auf den Home-Bildschirm.
Vol Taste in Mittelkonsole und Lenkrad regeln die Lautstärke in Android. Mute geht ebenfalls.
Telefonieren tue ich über Audio20, bei eingehendem Anruf schaltet Android automatisch rüber zu Audio20, schaltet nach dem Anruf aber nicht wieder automatisch rüber zu Android.
Die Android Box hat mehrer Kippschalter an der Seite mit der man die Box voreinstellen kann wie z.B. Auflösung für 8 Zoll und 10.25 Zoll, Car-Mode oder permanent Eingeschaltet für Tisch-Modus und auch automatisches Umschalten auf Rückfahrkamera Android oder Rückfahrkamera MB, es sind Kabel vorhanden um das Signal des Rückwärtsganges einzuspeisen, leider weiß ich nicht wo ich es abgreifen kann außer hinten an den Rückleuchten. Dafür müsste ich aber ein Kabel ziehen oder jemand kennt evtl ne andere Lösung für das Problem. Ich habe eine Rückfahrkamera und nun muss ich vorher manuell auf Audio20 schalten wenn ich die Kamera im Bildschirm sehen will, ist jetzt nicht super schlimm, aber für den Komfort wäre die Automatik schön. Vielleicht gibts auch ne andere Möglichkeit, wenn ich was finde werde ich berichten.

Dann begann das Drama.
Am nächsten Tag steige ich ins Auto, Bildschirm bleibt dunkel und Mittelkonsole gehen die Knöpfe nicht.
Erst nach abstecken des Hauptkabels und wieder anstecken geht alles.
Der Fehler hatte drei Stufen.
Auto Aus für paar Minuten, dann wieder an, Android geht sofort an.
Auto Aus für länger Zeit ca. 30 Min, Android bootet, nicht sofort in Android.
Auto Aus für noch längerer Zeit, ca. 1,5h, Bildschirm schwarz, Mittelkonsole Knöpfe aus.
Währen der Fahrt, schaltete sich dann ohne Grund für 30 Sek Audio20 ein mit Radio-Sender und Ton, ca. 2 mal hintereinander, dann wieder aus. Nach insgesamt 5 Min ging dann plötzlich der Bildschirm an, Audio20 und Android wurden gebootet, Knöpfe in der Mittelkonsole funktionierten dann auch.
Ich dachte zuerst es gibt ein Problem mit der Stromzufuhr, dann dachte ich evtl das Gerät sei defekt und hab ne Lösung gesucht das irgendwie anders zum Laufen zu bekommen, weil einmal an lief es ja.
5 Tage habe ich immer wieder nach nem Fehler gesucht, alles durchgemessen, gewartet bis nach 2h Stunden wieder alles nicht mehr geht weil ich den Fehler nicht anders reproduzieren konnte.
Tja, was wars....... Ein Microwackelkontakt am Can-Bus Stecker der in die Android Box vom mitgelieferten Kabel kommt. Wirklich total minimal und ich vermute durch die Ausdehnung des Materials bei Erwärmung des Geräts hat es dann zu nem Kontakt geführt. Draußen kalt und durch die Heizung und das Gerät dauerte es dann immer so ca. 5 Min bis der Kontakt warm genug war.
Ob ich den Can-Bus Stecker beim Einbau selber beschädigt habe oder es vorher schon so war kann ich nicht sagen.
Hab das Kabel jetzt fixiert und nun läufts.

FAZIT
Bis auf die Sache mit dem Wackelkontakt, was wirklich vorkommen kann, bin ich absolut überzeugt von dem System und froh nicht ein teures Comand oder Audio20 mit Android Auto Upgrade bei MB gemacht zu haben.
Android läuft top, 2GB Ram und Android 7.1.2.
Navigon läuft, Maps läuft, Musik per USB läuft, Internet per Wlan Hotspot Stick von Huawei läuft.
Klima-Anzeige geht in Android ebenfalls und wird eingeblendet wenn man etwas verändert.
Bin nun gerade dabei alles einzurichten, suche noch nen anderen Launcher, weil der integrierte ist nicht wirklich gut, da nicht wirklich konfigurierbar.
Ich werde die Tage ein Video machen und lade das dann hoch.

So, hatte mal letztens Zeit und Muse das Verhalten der Sprachanweisung während der Navigation zu verdeutlichen.
Radio und Medien laufen über das Werkssystem weiter und können mit der Lenkradbedienung gesteuert werden.
Falls es für jemanden noch von Interesse sein sollte.

Also ich bin mit meiner Wahl immer noch zufrieden.

YouTube

@Eddy-Pu Danke für dein Video. Nice dass die Lenkradtasten das Radio weiter bedienen können während die Navigation läuft.

Frage an alle: Funktioniert die Lautstärkenabsenkung des Radios durch Navi Ansagen (zB Google Maps, Sygic...) zuverlässig? Oder kommt dann auch diese "Audioumschalltung..." die ewig braucht wie in den Videos zu sehen?

@ hakkotek

Ich verstehe Deine Frage nicht, sorry...
Die "Umschaltung" geht ratz fatz, wenn eine Ansage kommt, da gibt es keine Pause. Die vorderen LS werden bei mir stummgeschaltet, die Ansage wird wiedergegeben, die hinteren LS laufen weiter. Kein Unterschied zum Garmin feststellbar, nur die Ansagelautstärke muss im Android eingestellt werden, nicht via Drehregler oder LS Tasten am Lenkrad. Diese beeinflussen im Navibetrieb bei mir nur die Medienwiedergabe.

Das Video dient lediglich zur Verdeutlichung der Funktionsweise.
Und ich find die Möglichkeit zur Wiederholung der Ansage top.
Hab ich beim Garmin nicht gefunden...

Allerdings habe ich ein anderes System, als das wie von User Fejus hier in einem anderen Thread vorgestellte.

Wie sich dieses (die Wiedergabe erfolgt dort über USB) verhält, kann ich nicht beantworten.

@Eddy-Pu Danke, du hast meine Frage schon beantwortet 🙂

Jetzt würde mich noch sehr interessieren ob die „Umschaltung“ auf Grund der Naviansage bei den anderen Systemen auch so gut funktioniert (Frage geht an die Nutzer des 10.25“ Displays)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen