Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Zitat:

@dosy magst mal ein Bild machen von deinem NTG?

Was soll genauu ge-screenshot-tet werden? Wie die CLA Mode 2 settings aussehen? Oder die Geräte Liste in Benz Media Einstellung?

@intersept
Hier mal meine Bilder der Logfiles.

Und hier gibts verschiedene Versionen.....
https://apkpure.com/.../com.arlosoft.macrodroid

@whyOl Anbei meine Ansicht vom Comand im Radio Modus. Passt alles, nutzt aber nicht die volle Y-Achse aus.

Img-20200613
Img-20200613

@dosyhosy das ist zurzeit in arbeit...das problem ist bekannt und soll demnächst verbessert werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 13. Juni 2020 um 16:16:59 Uhr:


@intersept
Hier mal meine Bilder der Logfiles.

Und hier gibts verschiedene Versionen.....
https://apkpure.com/.../com.arlosoft.macrodroid

Vielen Dank für deine Tipps. Leider ist es mit dem AC Gerät (Android 10) von carlife scheinbar nicht möglich Anwendungsprozesse zusätzlich zustarten.

Beim Start des Displays werden Macrodroid oder Automagic erst geladen, was auch in den Protokollen nachvollziehbar ist. Beim Ende des Start/Ladevorgangs des Displays werden sie aber eindeutig gekillt. D.H. irgendein Prozess auf dem Gerär ist dafür verantwortlich. Den Entwicklermodus hatte ich auch aktiviert dennoch erfolglos.

Meine Markos laufen jeweils manuell, aber so nützt mir das nichts. Das Problem ist einfach das die Apps gekillt werden. Ist auch gut daran zu erkennen, dass ich beim Start des Displays jeweils das Icon von Macrodroid oder Automagic kurz im Systemtray sehe, doch dann wieder verschwinden.

Ich habe es jeweils getrennt mit beiden getestet.... ohne Erfolg... bin gerade auch echt genervt... was soll das...so macht das kein Spaß...

Kann mir jemand sagen wie ich beim navi Tacho (Drehzahl , Geschwindigkeit) von mph auf km/h umschalte ? Habe in dem Menü mit Code auf (280 kmh) gestellt ...

Und welche Einstellung kommt bei "AUX POSITION" rein?

Gruß

Hallo Leute,
ich bin im Mercedes GLC-Forum und wurde auf dieses Forum hingewiesen, weil ich eine Lösung für Apple CarPlay suche.
In meinem GLC aus Bj. 05/16 mit voller Hütte (COMAND Online,DAB+,Burmester, 360° Kamera u.s.w.) möchte ich Apple CarPlay nachrüsten, da ich ein iPhone 7 mit IOS 13.5 habe. Mein Händler meinte, da gebe es nichts mehr dafür.
Folglich habe ich mich hier die ganzen 50 Seiten durch gelesen und demerkt, das Einige doch Probleme mit ihren Systemen haben.
Nun meine Frage: welche Karten brauche ich, um das System zum laufen zu bekommen ? Eine 2. SIM-Karte oder eine andere Karte ? Wie ich am Display sehen kann, sind dort 2 Slots angebracht.Kommt da eine 2. SIM rein ?

Vielen Dank für eure Hilfe

du kannst eine SIM Karte ins Display stopfen Empfang ist aber bescheiden ... alternativ UMTS Usb Stick in die Mittelkonsole und Display per WLAN verbinden (dann geht aber CarPlay Auto Verbindung nicht mehr)

Zitat:

Nun meine Frage: welche Karten brauche ich, um das System zum laufen zu bekommen ? Eine 2. SIM-Karte oder eine andere Karte ? Wie ich am Display sehen kann, sind dort 2 Slots angebracht.Kommt da eine 2. SIM rein ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Also nicht alle Android Displays haben ein schlechtes Empfangsproblem. Seit ich ein Snapdragon 625 Chipset im Auto habe, ist LTE mit 300 mbit Downstream möglich, weil die für Deutschland benötigten Frequenz Bänder vom Chipset empfangbar sind.

Siehe Amazon Beispiel, da sind alle Android Display von Android 8 bis 10 identisch aufgebaut:

https://www.amazon.de/.../B07JJ19HSS

Achte auf die Orientierung im unteren Sloft. Die schräge Ecke muss nach unten zeigen.Im Link ist das einigermaßen zu erkennen.

Hallo zusammen,

es gibt wohl ein Update für Merryway 9,33" Geräte wie @Eddy-Pu eines besitzt: MBworld Forum

Es scheint recht buggy zu sein.....

Google Drive

@dosyhosy

Vielen Dank dafür.
Da mein einziges "Problem" die nicht aktivierbare SIM ist, werde ich das System aber so belassen wie es ist....running System ;-)

Alles läuft Top.

Zitat:

@sami.sami schrieb am 14. Juni 2020 um 20:52:14 Uhr:


Kann mir jemand sagen wie ich beim navi Tacho (Drehzahl , Geschwindigkeit) von mph auf km/h umschalte ? Habe in dem Menü mit Code auf (280 kmh) gestellt ...

Und welche Einstellung kommt bei "AUX POSITION" rein?

Gruß

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Was ich momentan auch habe , wenn ich die Lautstärke voll aufdrehe, dann ist die Qualität sehr übertönt bzw. Einfach schlecht.

Normalerweise ist bei voller Lautstärke immer alles perfekt gewesen (Medienlautstärke im Menü ist bei 31)

Aber wenn das so komisch ist mit dem ton, dann kann ich die Medienlautstärke auch auf 0 drehen, der Ton bleibt Laut.

Wenn aber alles ok ist dann reagiert er auch auf die Drehung der Medienlautstärke

Manchmal ist der Ton nach Telefonie von Spotify auch weg, dann muss ich z.B auf "Medien" drücken und dann im NTG Menü wieder auf USB1 gehen .. dann steht da "AUX IN" nach USB raus & rein steht dann da kurz "iPod" dann wieder "AUX IN"

Wenn nichts geht muss ich das Auto abschalten für 1-3 Minuten und dann startet das navi neu , dann geht es meistens.

Wenn ich die Navi Taste auf dem Lenkrad drücke dann startet das navi auch nicht , obwohl im Geheimmenü eingestellt ist "Android Navi" -> "kurzer Druck navi / langer Druck ohne Funktion"

Wenn ich im Geheimmenü bin dann geht das kurz mit der navi Taste , wenn das navi aber neu startet dann geht es wieder nicht mit der Taste.

& was bedeutet "MODE" Aktiv / Inaktiv im Geheimmenü?

Gruß

Hallo in der Runde
Ich habe vor ein paar Tage ein N600, über AliExpres bestellt, mit Android 10 in mein W204 Bj 2009 mit NTG 4 eingebaut. Im Anhang meine bestellte Teile.
Der Einbau an den W204 war relativ einfach da alles von NavyFli bereits vor konfiguriert war.
Trotzdem benötige ich eure Unterstützung:
-Automatische Umschaltung auf AUX funktioniert nicht vermutlich liegt an den Audio20. Da mein Mercedes Radio kein Audio-Menü hat. Um auf AUX umzuschalten muss ich lange auf CD drücken und dann dort AUX wählen. Deswegen glaube ich dass eine automatische Umschaltung bei mir nicht funktionieren wird. Oder?
- Warum auch immer meine DaschCam arbeitet nicht mehr richtig. Am Anfang habe ich beim Starten ADAS app im Display stehen gehabt und danach war der Bild auf dem ganzen Display zu sehen. Jetzt beim Starten der DVR sehe ich nur der Kamerabild ohne ADAS Unterstützung und leider mit schwarzen Balken links und rechts. Kann mir jemand von euch die App was auf die Kamera ist schicken um es erneut zu installieren?
Vilen Dank für eure Unterstützung

Bild #209887136

Zitat:

@pmusti schrieb am 16. Juni 2020 um 11:07:39 Uhr:



-Automatische Umschaltung auf AUX funktioniert nicht vermutlich liegt an den Audio20. Da mein Mercedes Radio kein Audio-Menü hat. Um auf AUX umzuschalten muss ich lange auf CD drücken und dann dort AUX wählen. Deswegen glaube ich dass eine automatische Umschaltung bei mir nicht funktionieren wird. Oder?

Im dem Thread wurde von irgendwem ein YT-Video verlinkt, in dem beschrieben wird, wie Aux über das China RNS aktiviert werden kann (irgendwo im Fabrik-Menü). Wobei ich meine, dass das ein W204 war.
Aber vielleicht hilft es auch bei Dir.

Mit der Dashcam Einbindung "kämpfe" ich übrings auch noch (meine hat aber WLAN - was nativ nicht unterstützt wird).

Ein riesiges DANKE an Onur. Dank seine Hilfe und ein System Update funktioniert wieder meine Camera

Deine Antwort
Ähnliche Themen