Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Vielleicht ist es Absicht von den Chinesen weil man im Chat mit dem Verkäufer nicht einmal das Wort Amazon senden kann?
Nach meinen Erlebnissen mit der Fa. Fedju, muss ich hier doch mal meine Erfahrungen schildern.
Weil ich von Computern ehrlicherweise keine Ahnung habe, dachte ich mir, bestell mal lieber bei
einem deutschen Händler wegen Service und Gewährleistung. Dann ging der Ärger los.
Das 1. Gerät funktionierte gar nicht. ( kann passieren)
Das 2. Gerät hatte von Anfang an den Fehler, daß bei Radiobetrieb und Navigation statt einer
Naviansage nur ein knackendes Geräusch aus dem Lautsprecher kam.
Von August 2019 an gab es 4 Reparaturversuche. Alle ohne Erfolg. Telefonisch braucht man
gar nicht versuchen jemand zu erreichen. Bei einer Whats App Nachricht meldet er sich, wenn
man Glück hat irgendwann mal. Man kann auch nicht erkennen, ob er die Nachricht gelesen hat.
Die Häkchen werden leider nicht blau. Fazit: Fedju nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Weil ich hier im Forum schon viele gute Ratschläge von oNuR gelesen habe, kontaktierte ich Ihn
per PN.
Oh Wunder, das Problem wurde von Ihm innerhalb von 3 Tagen gelöst. ( Software und andere Tipps)
Auf diesem Wege möchte ich mich noch mal herzlich für die profesionelle Hilfe bei oNuR Bedanken.
Moin,
kleiner Zwischenbericht zu meinem Mekede Einbau:
Das System führt beim Zündung einschalten grundsätzlich einen Kaltstart durch. Das hat zur Folge, dass der Bootvorgang gefühlt eine Minute benötigt und die Uhrzeit auf 00:00 Uhr und Datum auf 01.01.2017 zurück springt. Die Anzeige der HU (Radio / Kamera) steht nach 1-2 Sekunden zur Verfügung.
Dadurch wird anscheinend auch der GPS Fix verloren. Wenn mann gleich losfährt, dauert es auch noch einmal eine Weile bis GPS angezeigt wird. Danach läuft es aber stabil.
Die vorinstallierte Navi Sw habe ich auf Grund von Stabilitätsproblem runtergeschmissen und mir vom gleichen Hersteller (Sygic) die Premiumversion inklusive Livetraffic für € 13,99 zugelegt.
Spotify läuft auch ohne Probleme.
Grüße
Michael
Für alle die das Android 10 Display interessiert, habe es gestern eingebaut, funktioniert einwandfrei erstmal, konnte es nicht ganz testen, weil ich arbeiten musste.Was mir auf anhieb aufgefallen ist, ist das das Display an Performance gewonnen hat, Splitscreen einwandfrei funktioniert , usb anschluss deutlich schneller lädt, ok google von jedem display aus funktioniert, carplay ist integriert, amazon music läuft auch...falls jemand was wissen möchte, könnt ihr kontakt zu mir aufnehmen, werde versuchen jede frage zu beantworten
Ähnliche Themen
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 9. Januar 2020 um 18:16:42 Uhr:
Für alle die das Android 10 Display interessiert, habe es gestern eingebaut, funktioniert einwandfrei erstmal, konnte es nicht ganz testen, weil ich arbeiten musste.Was mir auf anhieb aufgefallen ist, ist das das Display an Performance gewonnen hat, Splitscreen einwandfrei funktioniert , usb anschluss deutlich schneller lädt, ok google von jedem display aus funktioniert, carplay ist integriert, amazon music läuft auch...falls jemand was wissen möchte, könnt ihr kontakt zu mir aufnehmen, werde versuchen jede frage zu beantworten
Hallo
Um welches Display handelt es sich denn genau?
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Es handelt sich genau genommen um die nachfolger der android6/8.1 Geräte, also vom gleichen Hersteller...die Android 9 Geräte waren ja die nachfolger der v1 displays...
Das Andeoid 10 Display ist ab sofort bestellbar...falls jemand interesse hat einfach per pn anschreiben 🙂
es würde mir sehr gefallen, aber ich traue mich nicht ran......
Zitat:
@onur_selcuk schrieb am 6. Februar 2020 um 00:04:48 Uhr:
Das Andeoid 10 Display ist ab sofort bestellbar...falls jemand interesse hat einfach per pn anschreiben 🙂
Hallo,
habe heute mal wieder etwas Zeit gefunden an meinem 7er Androiden rumzuspielen.
Als erstes habe ich die DAB+ App auf den aktuellen Stand gebracht.
Danach die fehlenden Logos importiert:
LOGOS
Und weil ich gern teste mal noch den VLC-Mediaplayer installiert um auch DTS-Audiospuren wiedergeben zu können. Siehe Bilder
Und dabei stellte ich fest, dass damit ja auch wieder Bild_in_Bild Wiedergabe möglich ist, wie früher mal bei Android 4-5.
Also wer diese Funktion vermisst, VLC installieren, geht auch bei Audiowiedergabe!
Siehe Bilder!
Allen ein schönes und sturmfreies Wochenende!
Ich hatte mir auch mal so einen DAB-Dongle gekauft aber nie verbaut weil ich mir sowas nicht an die Scheibe kleben möchte. Ich habe zwar dunke in Erinnerung, dass dazu schon mal was geschrieben wurde, bin mir aber nicht mehr sicher wo das war. Wie bzw. wo hast du die DAB-Antenne befestigt/geklebt?
BTW: Welche App ist das für die Geschwindigkeitsangabe im Vordergrund?
Die Antenne habe ich entgegen aller Vernunft im B-Holm oben versenkt! Plastekästchen angeklebt, ebenso das Masseband.
Antennendrähtchen liegen senkrecht nach unten hinter Holm & Verkleidung.
Jump, Energy, Absolut Relax, Sunshine, RSA & Sachsenradio bereiten keine Probleme auf der Fahrt zur Arbeit hin und zurück.
Mega 80 & 90er machen Probleme, ich werde mal es mit einer aktiven Antenne versuchen, ob der Empfang dadurch besser wird.
Sowas hier z.B.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Antennensplitter sind nach meinem Wissen für den W205 nicht zu gebrauchen. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, gern her damit!
Die App hieß früher TomTom-Blitzer.
Habe gerade gesehen, dass es auch hier einen neue Version gibt ;-)
Geht aber nur mit aktiver Datenverbindung, also bei mir HandyHotspot.
https://play.google.com/.../details?...
Hat den Vorteil, dass wenn aktiv, auch Ansagen kommen wenn das MB-System Radio / CD oder USB wiedergegeben werden. Natürlich nur akustisch, nicht Visuell :-)
Habe bei meinem Navifly eine schlechte Sprachausgabe beim naviegieren. Leider bekommt man von der Firma selbst im Moment kaum Unterstützung, hatte jemand das selbe Problem und kann mir dabei helfen?