Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Der VZA ist Bestand des Werkssystems. Funktioniert wie vorher, wird jedoch wenn Du auf die Androidoberfläche des RNS wechselst in dieser m.W. nicht eingeblendet.
Moin
10,25 Zoll Display eingebaut einschließlich Auto Android und Rückfahrkamera.
Alles funktioniert sehr gut.
Die Rückfahrkamera zeigt Lenklinien an und die Parksensoren werden symbolisiert
MfG
Heiner
Moin
Display, Android Auto Adapter, Rückfahrkamera und Mittelkonsole eingebaut.
Alles läuft.
Heiner
Ähnliche Themen
Zitat:
@S4Blader schrieb am 3. Januar 2020 um 19:29:54 Uhr:
Heute auch erfolgreich umgebaut
Hallo
Welches Modell hast Du verbaut?
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Moin zusammen,
jetzt habe ich es doch gewagt. Folgendes Teil wurde verbaut:
MEKEDE 10,25Zoll, 4GB+64GB android 9.0 Car multimedia system for Mercedes benz C Class W205 2014-2018 NTG 5.0 WiFi 4G LTE BT USB
Wahrscheinlich Baugleich mit dem Navifly.
Erster Eindruck beim auspacken: Hut ab, solide Qualität und alles was man für irgendwelche Anschlüsse gebrauchen kann dabei. Selbst ein Audio Analog auf USB Wandler. Dafür fehlt eine Einbauanleitung ;-). Was mich persönlich ärgert ist, dass das Display spiegelt. Ich hatte extra beim Händler angefragt. Der hatte geschrieben das Display ist entspiegelt (non glare).
Vor zwei Tagen dann eingebaut. Schöne Frickelei bei dem ganzen Kabelgezunsel.
Erste Inbetriebnahme: Wow, was für ein helles und klares Display! Vielleicht reich es ja dann, wenn das Dach verpackt ist. Leider kann man das Teil nur über BT oder USB mit der HU verbinden. Hatte gedacht/gehofft, das hätten die anders realisiert. Habe mich dan für BT entschieden, weil ich die Konsole für das Kabel nich wieder aufmachen wollte. Nach anfänglicher falscher Konfiguration (jedes Mal beim verbinden wurde der Mercedes Service angerufen, fragt mich nicht warum) funktioniert das wohl ganz gut. Folgende Konfiguration habe ich durchgeführt:
An der HU ist nur das Display als (BT)-Mediagerät angeschlossen. Dazu am neuen Display die BT Konfiguration auf Dual umstellen und danachdie BT-Verbindung zur HU nur für Medienübertragung konfigurieren. Das Handy dann für alle Funktionen am Display anmelden.
Der zweite negative Punkt: Der UKW-Empfang ist nicht mehr so sauber wie vorher. Liegt wohl daran, dass beim Cabrio die Antenne in der Windschutzscheibe verbaut ist.
Der Navi-Anteil ist eine Steigerung von 1000% zur grottenschlechten Navigation des Audio 20 Systems. Alleine deshalb hat sich der Umbau wohl gelohnt.
Grüße von der Küste
Michael
Bei wem Funktioniert Amazon Musik bei meinem bekomme ich keinen Ton raus. Ist wohl ein verbreitet Problem.
Hallo
Bei mir geht Amazon music perfekt.
Es geht online, offline in der App und auch im Android Auto vom Handy.
Siehe oben Bild 2
LG Heiner
Amazon Music läuft bei mir prima.
Auch Prime Video & YT Mediathek.
Alles nur per Hotspot vom Handy.
Allerdings nutze ich zur Einbindung der Audiosignale ins Audio20 den mitgelieferten USB- Aux Adapter.
Die Apps sind aber auf dem Androiden installiert, Android-Auto nutze ich nicht.
Die App war bei mir nicht vorinstalliert, es ist auch nicht möglich dem Verkäufer eine Nachricht zu senden die das Wort Amazon beinhaltet.
Über Android Auto werde ich es mal versuchen wollte ich aber eigentlich nicht nutzen.
Ich habe von mehreren, die dad android 9 display haben mitbekommen dass amazon music nicht funktionieren soll.vllt ist es nur eine einstellungssache, oder ihr müsst mal amazon music von google runterladen, eine andere version und nicht ausm playstore direkt.kanns leider nicht testen da ich das android 9 display nicht habe...versuche jedoch behilflich zu sein
Die Apps habe ich auch erst aus dem Playstore installiert.
Allerdings hab ich Android 7 auf dem Chinadisplay.
Vlt. liegt es daran.
Hallo
Ich habe alle Apps die ich benötige aus dem PlayStore runtergeladen. Das sind z.b. Amazon music, Börse, T-Online, Google und so weiter.
Und alles funktioniert ähnlich gut wie bei einem normalen Android Tablet.
So kann ich im Auto Amazon music hören meine Aktien kontrollieren und meine E-Mails öffnen.
Die Musik von Amazon kann ich offline auf der Festplatte speichern
Das ist doch der Gag an dem Display.
LG Heiner