Einbau einer Wartungsklappe auf der Unterseite der Bodenplatte

VW Käfer 1300

Grüß euch!

Mir ist beim Zerlegen meiner Bodenplatte aufgefallen, dass es in dem Tunnel in dem Benzinleitung, Schaltstange, etc. sind stark rostet. Es ist noch nicht durchgerostet, aber oberflächig alles verrostet.

Jetzt müsste ich um diesen Rost zu entfernen diesen Tunnel öffnen. Dabei hab ich mir gedacht könnte ich gleich die Unterseite(zum Boden gerichtete Seite) aufschneiden, Verstrebungen einschweißen und dann eine Platte fertigen die ich dann mit einer Dichtmasse über die Öffnung verschraube(natürlich alles lackiert und mit Hohlraumschutz behandelt).

Vorteile: Einfacher Zugang zu Benzinleitungen, Bei Verschweißung würde der Lack wieder verbrennen(beim Schrauben nicht), falls nötig wieder einfach zu öffnen, statisch gleichbleibend aufgrund der Verstrebungen.

Nachteile: Möglicherweise Probleme mit Zulassung(Österreich), Eingriff in Originalität.

Was würdet ihr davon halten?
Übersehe ich vielleicht etwas oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Hat das schon mal jemand gemacht(Mit SUFU hätte ich nichts gefunden)?

Vielen Dank im Voraus.
LG

3 Antworten

Dieses Zentralrohr ist DAS tragende Teil des gesamten Käfers! Wenn Du es extrem schwächst, indem quasi die untere Einheit entfernst, das wird bei keiner Prüfung durchgehen bzw. ist nicht zulassungsfähig. Mit Deiner Verstrebung und Verschraubung, das müsste a) berechnet b) in Fahrsimulationen gemessen werden...

Da nicht durchgerostet, aber oberflächig alles verrostet: Mit Reiniger spülen, klares Wasser, mehrfach Fertan, viel klares Wasser, später Mike Sanders

Genau so wie fangopackung 2 beschreibt vorgehen...es gibt ja 3 Öffnungen, Rahmenkopf, Schalhebel und Schaltkupplung vor Getriebe!

Danke! Hätt ich mir fast gedacht, dass das zulassungsmäßig problematisch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen