Einbau 2 Wege Frontsystem in Limo/Touring Fotostory!!!

BMW 3er E46

Hallo erstmals!!!

Im folgenden Thread möchte ich euch zeigen, wie man ein 165cm 2 Wege Composystem in die Türen der E46 Limo installieren kann. Hierdurch kann man sich die völlig überteuerten Sonderausführungen der Audio System, Rainbow Lautsprecher sparen. Gutes Werkzeug ist jedoch Grundvorraussetzung, ebenfalls viel Geduld!

Zur FS Auswahl:
In meinem Falle habe ich mich für ein Lautsprechersystem der italienischen Firma "Hertz" (DSK 165) entschieden. Dies hatte im Vergleich einfach den angenehmsten und wärmsten Hochton gegenüber von Infiniti, Canton, Focal usw. Auch der Tiefmitteltöner bringd Stimmen mit derartiger Prezision rüber, dass Eros Ramazotti seine Freude drann haben dürfte.

Aber nun zum Einbau:
Zuerst muss die Türverkleidung entfernt werden.
Hierauf hab ich den Original Lautsprecher entfernt.
Dieser ist an 3 äusseren Befestigungslaschen geschraubt.
http://img489.imageshack.us/img489/8130/img07409zo.jpg

Wie man sehen kann, würde der Hertz Lautsprecher ohne Veränderungen nicht reinpassen.

http://img116.imageshack.us/img116/6604/img07419ua.jpg

Das nächste Problem, das sich mir in den Weg gestellt hat war die Einbautiefe. Die Hertz sind ca. 67mm hoch. Leider würden nur 63mm passen.
Deshalb schliff ich das Plastik zur Halterung der alten Lautsprecher mithilfe einer Fingerschleifmaschine platt auf die Ebene der Schraublöcher.

http://img489.imageshack.us/img489/7599/img07451la.jpg

Nun ging es dem Lautsprecherring an den Kragen.
aufgrund der Befestigungsbolzen der Türverkleidung musste ich Nuten in den Ring schleifen (auch mit einer 1mm Flexscheibe möglich).
http://img380.imageshack.us/img380/8008/img07480mh.jpg

Hierauf konnte ich den Lautsprecher in den Original Einbauplatz reindrücken.
http://img108.imageshack.us/img108/3323/img07495cq.jpg

Zur optimalen Dämmung gegen Prellgeräusche und Luftabschluss setzte ich noch eine Gummidichtung zwischen LS und Plastik
http://img380.imageshack.us/img380/9427/img07507lx.jpg
Den Lautsprecher befestigte ich mit selbstgebauten Blechverbindungen in Z-Forum bzw. mit Beilagscheiben und stärkeren Schrauben. Das ganze hält bombenfest und schließt luftdicht ab.

http://img108.imageshack.us/img108/4771/img07513co.jpg

Hierauf musste ich den Hochtöner einbauen. Dies funktioniert ganz einfach! Einfach die Plastikhalterung am Spiegeldreieck entfernen (2 Plastikklips an der Schanürseite der Türe) Die Halterung des Original Hochtöners herrausschrauben, Orig. Hochtöner entnehmen und den neuen hineinstecken, Fertig!
Etwas schwieriger gestaltete sich die Unterbringung der 2 Frequenzweichen für den TMT und den Hochtöner.
http://img380.imageshack.us/img380/519/img07526io.jpg

Nachdem die Türverkleidung wieder angebaut war gab es den ersten Soundcheck. Zu meiner Begeisterung viel er noch besser aus als erwartet!!! Endlich ein absolut klarer Hochtonbereich! Die Stimmen kommen einfach viel natürlicher rüber und sogar Radio hören macht nun richtig Laune. Ausserdem ist das ganze extrem pegelstark.
Nun werde ich das System noch an die Endstufe koppeln, da die Lautsprecher sonst konsequent unterbelastet sind, da das Alpine Radio im reellen Zustand höchstens 4X16 Watt an die Lautsprecher liefert.

Ich hoffe ich konnte euch damit ein bisschen weiterhelfen. Bedenkt aber auch, dass pro Türseite ca. 4 Stunden eingeplant werden müssen! Alle Adapterringe (hätte mir selbst welche aus MDF gebaut) bringen nichts, da die Einbautiefe überschritten wird und somit das Türblech zerschnitten werden müsste, wobei es dann wieder zu Wassereinbruch usw. kommen kann!

MFG Daniel

16 Antworten

Zitat:

Also 77.- ist auf jeden Fall ein guter Preis

Den gibts doch momentan für das System von so einem Belgischen ebayer....

Zitat:

@dani_3987 schrieb am 6. März 2006 um 20:14:27 Uhr:


Uuppssss 😁 . Darum hab ich Probleme, im Rückspiegel den nachfolgenden Verkehr zu beobachten! Das muss ich schnell korrigieren, sonst kommt der PA-Chef von JBL persönlich bei mir vorbei 🙂
Das PDF Dokument werde ich in den nächsten Tagen erstellen!
MFG Daniel

Hallo Daniel,

ich weiss, dass dieser Thread ist schon 10 Jahre alt, aber ich brauche jetzt deine Unterstützung beim Einbau des gleichen Lautsprechersystems, worüber du geschrieben hast. Die Links sind leider nicht mehr erreichbar. Wenn du die Bilder oder dieses PDF dokument durchschicken könntest, wäre mir eine grosse Hilfe.

Danke im Voraus und wünsche Freude am Fahren (und Hören)

Adam

Deine Antwort
Ähnliche Themen