Ein paar verschiedene Fragen zum B9

Audi

Hallo zusammen,

seit Freitag bin ich nun stolzer Besitzer eines B9. Die Bedienungsanleitung habe ich mir heute komplett durchgelesen, doch leider weder dort noch im Forum die passenden Antworten auf meine Fragen gefunden, daher erlaube ich mir, diese hier zusammenzufassen. Los gehts:

  • Im MMI habe ich beim Fahrersitz die Funktion "Einstiegshilfe" aktiviert. Normalerweise müsste beim/vorm Aussteigen ja dann der Fahrersitz ein Stück nach hinten fahren und wenn man eingestiegen ist, wieder nach vorne fahren. Beides tut er aber nicht. Was könnte die Ursache sein?
  • Beim rückwärts einparken in meine enge Garage hatte ich gestern das Erlebnis, dass der Wagen plötzlich ruckartig gebremst hat. Fühlte sich an, als sei ich irgendwo vorgefahren, war aber nicht der Fall. Ich denke mal irgendein Assistenzsystem greift hier ein, weil man einfach zu nah an ein Hindernis heranfährt. Nur welches und kann man das (temporär) abschalten oder auf "nur warnen" stellen? Andernfalls kann ich kaum vernünftig in meine Garage einfahren.
  • Welches Teil liegt im Kofferraum in dem Kasten, wo z.B. auch der Wagenheber verstaut ist, ganz vorne links in Fahrtrichtung? Das Fach ist bei mir nämlich leer und ein Verzurrband weist darauf hin, dass hier eigentlich was hingehört (außer dem leeren Fach natürlich)
  • Beim Entriegeln des Fahrzeugs hört man für 1 Sekunde ein ziemlich lautes Surren. Ist das die Kraftstoffpumpe? Sowas kennt man ja, aber das Geräusch ist schon sehr laut und klingt irgendwie nach was "Größerem"...
  • Die MatrixLED Scheinwerfer blenden gefühlt so ab 50km/h erst auf. Kann man die Geschwindigkeit irgendwie kleiner stellen oder codieren?
  • Mein Fahrzeug hat die Klima-/Akustik Frontscheibe. Laut Anleitung kann man diese manuell aktivieren, indem man auf die Defroster-Taste drückt (diese blinkt dann). Gut und schön, funktioniert auch, allerdings wird dann auch die Klima/Lüftung auf Defrost-Modus gestellt - was ich nicht möchte. Kann man daran was ändern? Gibt es denn auch die Variante, dass die Defrost-Taste nicht blinkt, also nur die Klimaautomatik für freie Sicht sorgt?

So grob war es das fürs Erste. Hoffe mir kann bei der ein oder anderen Frage weitergeholfen werden.

Besten Dank und guten Rutsch!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 31. Dez. 2019 um 16:45:28 Uhr:


• Beim rückwärts einparken in meine enge Garage hatte ich gestern das Erlebnis, dass der Wagen plötzlich ruckartig gebremst hat. Fühlte sich an, als sei ich irgendwo vorgefahren, war aber nicht der Fall. Ich denke mal irgendein Assistenzsystem greift hier ein, weil man einfach zu nah an ein Hindernis heranfährt. Nur welches und kann man das (temporär) abschalten oder auf "nur warnen" stellen? Andernfalls kann ich kaum vernünftig in meine Garage einfahren.

Ist der Querfahrassistent hinten. Siehe BDA.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 31. Dez. 2019 um 16:45:28 Uhr:


• Welches Teil liegt im Kofferraum in dem Kasten, wo z.B. auch der Wagenheber verstaut ist, ganz vorne links in Fahrtrichtung? Das Fach ist bei mir nämlich leer und ein Verzurrband weist darauf hin, dass hier eigentlich was hingehört (außer dem leeren Fach natürlich)

Nach meines Wissens, ist der Wagenheber nur dabei, wenn man den Ersatzreifen geordert hat. Beim Reifenreparaturset ist der nicht dabei, da er nicht benötigt wird.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 31. Dez. 2019 um 16:45:28 Uhr:


• Beim Entriegeln des Fahrzeugs hört man für 1 Sekunde ein ziemlich lautes Surren. Ist das die Kraftstoffpumpe? Sowas kennt man ja, aber das Geräusch ist schon sehr laut und klingt irgendwie nach was "Größerem"...

Das ist normal und unbedenklich. Genauso das Geräusch was einmalig bei 40km/h kommt und man spürt, dies ist ein ESP/ABS Selbsttest.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 31. Dez. 2019 um 16:45:28 Uhr:


• Die MatrixLED Scheinwerfer blenden gefühlt so ab 50km/h erst auf. Kann man die Geschwindigkeit irgendwie kleiner stellen oder codieren?

Nein. Dient zur Sicherheit. Fussgänger dürfen auch nicht geblendet werden.

50 weitere Antworten
50 Antworten

FIS (Mj. 2020)...

@MrT0astbr0t

Vielen Dank für die Info und die TN`s.
Was sind denn die schwarzen Abdeckleisten? Habe mal gegoogelt aber kein Foto o.ä. davon gefunden.
Hast Du evtl. ein Bild davon, oder jemand hier eine Explosionszeichnung?

***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt, dafür Erwähnung eingesetzt.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Ja habe ich.

Die Schienen sind Nr. 17, die Schraube Nr. 18 ist dabei.

Und die Abdeckleisten ist die Nr. 16, darauf wird die Schiene im hinteren Teil des Kofferraums gestützt.

***Mod Edit: Unnötiges Vollzitat entfernt. Bild entfernt, aufgrund Copyright.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Ich habe mal eine kurze Frage und denke, die ist hier im "Allgemeinen" gut aufgehoben:

Da ich kaum noch fahre...gibt es eigentlich eine WARNUNG IM VORFELD, dass der Ladezustand der Batterie bedenklich ist, so dass man reagieren kann/muss?

Danke, Leonie

Ähnliche Themen

Es kommt eine Warnung, die ist aber ziemlich spät.

Je nachdem wie lange das Auto steht, kann man einfach die Batterie ab klemmen.

Zitat:

@domi_08 schrieb am 9. Dezember 2020 um 14:45:56 Uhr:



Zitat:

@eurotrink schrieb am 8. Dezember 2020 um 23:17:42 Uhr:


Habe auch die beheizbare Frontscheibe. Auto früh raus aus der Tiefgarage ins Freie bei Minusgraden draußen - keine Reaktion. Genauso bei Spätdiensten Abfahrt auf Arbeit abends bei Minusgraden - keine Reaktion. Ich behaupte mal, das Ding ist n absoluter Fake, keinerlei Reaktion da, wo es müsste. Habe das Ding noch nie bei seiner Bestimmung/ähm Arbeit beobachten können.

Hm, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Ich drücke bei mir die Defroster-Taste wenn die Scheibe vereist ist. Dauert dann ein bisschen mehr als eine Minute und die Scheibe ist komplett entfrostet. In der Zeit habe ich dann die Seitenscheiben und die Heckscheibe freigekratzt, steige ins Auto und fahre los. Von daher top das Ding.

Das, was Du da drückst, ist lediglich die Taste fürs Gebläse. Entzieht dem Motor dann gleich aufgebaute Wärme nach m Start. Die angeblich beheizbare Frontscheibe wird dabei nur freigeblasen, aber beheizt sich selbst nicht. Die macht schlichtweg nichts zum eigenen Auftauen ohne Hilfe des Gebläses. Hab die Karre jetzt zum Test extra die 2 letzten Nächte draußen stehen gehabt. Frontscheibe tut beim/und nach Start früh einfach nullkomma nix selbst! (extrem schwache Kür von Audi, kenne das von meinem Escort in den 90ern von Ford anders, das Ding heizte echt, ok, hatte auch ne Taste dafür. Audi meint ja, keine dafür im Cockpit zu platzieren...)

So wie ich das verstehe aus dem konfigurator, ist die beheizbare Frontscheibe sehr wohl selbst beheizbar beim drücken der „defrost“ taste und zwar zusätzlich und neben das Warmluftgebläse.
Auch ist der Bereich der Wischerblätter beheizt.

Von automatische Aktivierung der „Heizung“ in der Scheibe ist nicht die Rede.

@eurotrink; Also du meinst, 400 Euro für ein Fake?

Entfrosten:
Die beheizbare Frontscheibe wird beim Betätigen der Max-Taste und niedrigen Außentemperaturen automatisch eingeschaltet.

Symbol

Wenn man die Defrost taste drückt, springt gleichzeitig das Gebläse für die Scheiben auf volle Pulle an. Entzieht sofort damit dem Motor seine eigene Wärme beim Kaltstart. Mag ja sein, daß in diesem Moment die beheizbare Frontscheibe unterstützend loslegt. Ich finde es trotzdem schlichtweg für die Tonne, wenn sie das Gebläse vom Motor braucht.
Und @Cokefreak: nein, bei niedrigen Außentemperaturen schaltet sich das Ding eben nicht automatisch ein/zu! Es tut es einfach nicht, habe es ausprobiert, mit dem Auto außerhalb der Garage nachts stehend und dann früh... ;-)

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:26:26 Uhr:


So wie ich das verstehe aus dem konfigurator, ist die beheizbare Frontscheibe sehr wohl selbst beheizbar beim drücken der „defrost“ taste und zwar zusätzlich und neben das Warmluftgebläse.
Auch ist der Bereich der Wischerblätter beheizt.

Von automatische Aktivierung der „Heizung“ in der Scheibe ist nicht die Rede.

@eurotrink; Also du meinst, 400 Euro für ein Fake?

Würde es nicht wieder ordern, da Vera...e.

Ok, interessante Erfahrung. Hab die beheizbare Scheibe nicht, da Garagenparker, aber man sieht, das es sehr differenzierte Erfahrungen damit gibt.

Bin auch daheim Garagenparker, habe es aber genommen, da das Auto ursprünglich oft auswärts parkt. Aber siehe da: seltsames Funktionieren...oder eben nicht...

Na dann bin ich froh das ich es nicht genommen habe. :-)

@eurotrink
Hört sich so an, als ob da etwas defekt ist.
Bei mir startet die Frontscheibenheizung immer automatisch, wenn es kalt draußen ist. Auch, wenn ich aus der Garage losfahre. Erkennt man bei der Anzeige der Verbraucher im BC.
Wie gut die Frontscheibenheizung funktioniert, kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich eine Standheizung habe.

Ich habe heute auch mal darauf geachtet.
Garagentemperatur 7°C. In der Anzeige Scheibenheizung als Verbraucher aufgeführt. Nach ca. 2 KM (es kam schon warme Luft) aus.
Alles top. Bei Frost sieht man auch recht schnell, dass sie arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen