Ein Paar Technische Fragen an euch.
Hallo Leute,
mein Fahrzeug ist Audi A8 3.7Quattro Bj.1997.
Ich war letzte Woche beim freundlichen um mir mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Vorhanden war einmal Lambda Sonde 1 sporadischer Fehler, Geber für Kühlmitteltemp. sporadischer Fehler und zu guter letzt der Bremslichschalter mit unplausiblem Signal. Fehler wurden dann alle gelöscht. Zur Kontrolle heute nochmals auslesen lassen,Lambda und Temperaturgeber waren nicht mehr vorhanden,nur noch der Bremslichtschalter.
Muß der jetzt unbedingt gewechselt werden? mir ist nichts negatives aufgefallen was ich einem defekten Bremslichtschalter in die Schuhe schieben könnte,alles funktioniert meiner Meinung nach bestens. Und jetzt das beste: der Audi Meister meinte ich solle das sofort wechseln,die haben schon mal Fälle gehabt wo der Motor unruhiger gelaufen ist und die Automatikgetriebe nicht mehr sauber geschaltet haben wegen dem defekten Bremslichtschalter!
War der Meister Volltrunken oder ist da was dran????
Dann wollte ich noch gerne was zum Fahrwerk von euch wissen.Möchte ihn nächste Woche an der VA mit KAW Federn um 60mm tieferlegen. Mein jetziges Fahrwerk ist das Originale 1BE Sportfahrwerk.Zudem möchte ich auch gleich die Koppelstangen wechseln. Der A8 soll ja keine Domlager haben wie ich gelesen habe die man wechseln sollte wenn man schon das Federbein ausgebaut hat.Was hat er dann bzw. was sollte unbedingt noch mit ersetzt werden im Rahmen der Tieferlegung?
Vielen Dank schonmal für Antworten
Lieben Gruß
AudiQV8
17 Antworten
Ich habe auch das 1BE und bin sehr zufrieden damit.
Es ist ein sehr guter Kompromis zwischen Gleiten und Rasen.
Wenn man nun durch tiefer, härter ... den Punkt Richtung
Rasen ändert, wird sich das Fahrverhalten negativ im Bereich
Gleiten auswirken.
Wer also wenig "rast" und viel "gleitet" sollte sich das gut überlegen !
Und Neuabstimmungen an der VA durch verstärkte
(Feder/Dämpfer/Lager/Q-Lenker) sind m.W. nicht als
Gesamtpacket erhälltlich. Somit wirkt sich eine gut gemeinte
Änderung immer negativ auf alle anderen Serienteile aus.
@ BlueDragoon
"Zur Tieferlegung schon klar das material wird mehr beansprucht
als bei einem Serienfahrwerk aber das hält sich auch in grenzen.
Es ist Positiv zu erwähnen das die Straßenlage sich enorm verbessert
und natürlich die optik wen es nicht unbedingt eine 100er Tieferlegung ist.
Nach teil im Winter kann man auf glatter Straße doch schon mal
schneller die Kontrolle verlieren als mit dem Serienfahrwerk."
- wenn man dann die Kontrolle verloren hat, sieht es optisch
bestimmt nicht mehr so cool aus !
(Mir wäre es einfach zu peinlich mit einem Quattro im Graben zu liegen,
aber solange dabei keine anderen Verkehrsteilnehmer zu Schaden
kommen, ist das "subjetiv" i.o.)
@ hotel-Lima
Der Fehler ist im Getriebe STG (bis ´98).
Ab ´99 wurde die Elektronik komplett überarbeitet und wie
sich der Fehler dann darstellt kann ich nicht sagen.
Gruss BetaTester
.
Vorsicht bei tieferlegen
Hallo Leute,
Ich kann von extremen tieferlegungen nur abraten.
Ich habe bei mir ein H&R Gerwinde drin.
Damit sind extreme tieferlegungen möglich.
Mein Fzg wurde vom lenkverhalten immer komischer (indirekte Lenkung, Spiel usw.)
Bei einer kontrolle stellte ich fest, dass am linken Dom (in fahrtrichtung) eine Schweißnaht zur hälfte gebrochen war. Also ich zu Audi, die meinten es sei ein Unfallwagen --> Rückgabe wegen arglistiger Täuschung (8 Monate vorher bei Audi gekauft). Dann wieder doch kein Unfallwagen, kommt wegen tieferlegung. Reparaturkosten 3500 DM (trotz gebrauchtwagengarentie).
Beim bekannten KFZ-Sachverständigen Fall analysieren lassen - Streit mit Audi (Fzg stand bei Audi) .
Das Ende von Lied: Viel Ärger, aber eine fachgerechte Reparatur (durch Audi) bezahlt von Audi.
Ich musste nur 180 DM handlingkosten (Transport zur Audi Werkstatt die Alu schweißen darf) bezahlen.
Also nicht übertreiben mit der tieferlegung.
Das hält das Alu nicht aus.
Gruß TommyA8
PS: Die Reparatur wurde im Serviceheft eingetragen und mit Fotos komplett dokumentiert.
Hallo TommyA8,
Dein Fall ist natürlich sehr ärgerlich aber das würde ich nicht unbedingt der tieferlegung in die Schuhe schieben außer wenn man es maßlos übertreibt und außerhalb jeglicher toleranzen ist so das ein normales fahren nicht mehr möglich ist und das Fahrzeug nur für Showzwecke dienen kann.
Audi hätte sich nicht auf die Kostenübernahme eingelassen wenn es ein Fehler von H&R oder deiner wenigkeit wäre.Da helfen auch keine Anwälte.
Man sollte mal beim Verkehrsminister anklopfen und fragen wo eigentlich unsere Gelder verpuffen,in neue Straßen sicherlich nicht!
Die katastrophalen Zustände unserer Straßen tragen nicht unwesentlich dazu bei.
Lieben Gruß
AudiQV8