Ein paar Probleme mit dem W164...

Mercedes ML W164

Hallo Leute,

seit einigen Tagen habe ich einige Probleme bei meinem W164. BJ 2007 und hat 255.000 runter. ML320 Diesel

Das erste ist die Batterie: Vorgestern ist er wieder nicht angesprungen, Spannung ist auf 10,5V gefallen also überbrückt und weitergefahren. Das Problem ist ein paar mal schon aufgetreten. Die Batterie ist eigentlich recht neu (2,5 Jahre) es ist keine Varta Batterie sondern eine Exile AGM. Die LiMa ist auch noch in Ordnung mit ca. 14,3V Spannung. m.E. nach zieht irgendein Gerät den Strom runter. Ich denke nicht das die Batterie kaputt ist. Meine Frage ist nun, wie kann man herausfinden welches Gerät den Strom über Nacht runterzieht.

Ich hatte Probleme mit der Elektrischen Heckklappe, deshalb hatte ich die Sicherung rausgenommen, weil ich dachte daran liegt es vielleicht. Das Comand machte auch Probleme, also dessen Sicherung auch rausgezogen. Nun fallen mir keine Lösungen mehr ein ich kann ja nicht willkürlich ständig Sicherungen rausziehen. Kann man soetwas messen und wenn ja kann man herausfinden welche Einheit den Strom zieht? Danke im voraus.

Das zweite Problem ist etwas anderes: Heute ist es wieder passiert, ich hatte auf der Autobahn Leistungsverlust. Aufeinmal nahm das Auto kein Gas mehr an. Mehr als 100 ging nicht mehr und ich hatte komplett durchgedrückt. Das Problem hatte ich vor 3 Jahren schonmal da wurde ein Sensor ausgetauscht (ich glaube so ein Drucksensor, ich weiß es nicht mehr genau). Zündkerzen wurden vor 2 Monaten erneuert undzwar alle 6 (von Beru). Kraftstoffpumpe wurde vor ca. 1,5 Jahren erneuert aber seitdem hat der Wagen wieder 25 Tausend KM gemacht.

Ist erstmal viel Text, ich wäre dankbar wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

Danke im voraus,

Mfg

Beste Antwort im Thema

Du hast also einen Diesel und bei dem wurden die "Zündkerzen" gewechselt?

Und, Mucki, das mit dem Lesen ist richtig, denn er hat ja geschrieben das gerade nachträglich eingefügt zu haben.

Und "nicht angesprungen" ist nun überhaupt keine Fehlerbeschreibung. Hat der Motor während dem Startvorgang gedreht? Wann und wie wurde die Spannung gemessen?

Schilder doch genau was passiert. Vom Anschalten der Zündung bis zum Abbruch.

75 weitere Antworten
75 Antworten

@Ha-Pe-85570

Die Batterie hinüber nur weil sie 10,5V Ruhespannung am nächsten Tag hat???? Zu dir würde ich auf keinen Fall fahren um mein Auto reparieren zu lassen.

10,5V kann AUCH die Batterie am nächsten Tag haben weil vielleicht etwas vergessen wurde ab zu drehen, ein sogenannter Stromfresser vorhanden ist oder die Lichtmaschine nicht ordentlich ladet! Eine Batterie tauschen sie nicht Mal in Bangladesch aus, nur weil sie 10,5V hat. Auch die prüfen vorher.

Anhand von 10,5V kann man fast gar nichts definitives sagen und schon gar nicht ob die Batterie gut oder kaputt ist!

Eine Batterie wird idealerweise mit einem Belastungstester geprüft. Dabei wird die Batterie auf das dreifache ihrer Nennkapazität für ein paar Sekunden belastet und darf dann nicht unter 9,6V fallen. Unter 9,6V = kaputt, über 9,6V = gut. Alle anderen Tests sind wie in die Glaskugel schauen (der Genauigkeit nach)!

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 15. Jan. 2020 um 17:52:30 Uhr:


Die Batterie hinüber nur weil sie 10,5V Ruhespannung am nächsten Tag hat???? Zu dir würde ich auf keinen Fall fahren um mein Auto reparieren zu lassen.

Ich würde Dein Auto auch nicht ansehen. Insofern passt es ja wieder. Wenn eine Batterie, die eben noch von der Lichtmaschine geladen wurde nicht 12.x Volt, sondern 10.x Volt hat, ist sie hinüber. Selbst eine tiefentladene Batterie hat nach kurzer Anladung wieder 12.x Volt. Das kann ein Zellschluß sein oder eine totale Ermüdung. Aber Ihr könnt gerne Tests nach Belieben durchführen.

@Ha-Pe-85570

1. Er hat doch gesagt am nächsten Tag, wie kommst du auf unmittelbar davor von Lichtmaschine geladen???

2. Am nächsten Tag, wie schon erwähnt, kann die Batterie aus verschiedenen Gründen, welche ich ebenfalls bereits angegeben habe, auf 10,5V sein, daraus zu schließen dass eine Batterie defekt ist zeigt eher von fehlender Kompetenz!

3. Der Anstieg der Volt einer Batterie ist von ihrer Stromaufnahme abhängig. D.h. wenn sie wenig Strom aufnimmt, weil sie zb schon etwas älter ist dann wird sie auch dementsprechend länger brauchen um auf 12V zu kommen als eine neue gute die viel aufnimmt und in kurzer Zeit auf 12V wieder ist. Da will ich noch gar nichts von AGM Batterien schreiben die bei Tiefentladung von Lichtmaschine sehr oft gar nicht aufgeladen werden können!

PS.: Ich bin seit 14 Jahren im Pannendienst tätig, das Kerngeschäft sind Batterien, im Jahr mache ich rund 2500 Einsätze wovon mindestens die Hälfte Batterieprobleme sind und du, der übrigen nicht Mal KFZler ist, will mir was von Batterien erzählen. Lustig

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 15. Jan. 2020 um 18:42:33 Uhr:


und du, der übrigen nicht Mal KFZler ist, will mir was von Batterien erzählen.

Ich erstarrte vor Ehrfurcht. Bevor Du Dich weiter anstrengst: Ich habe Elektrotechnik studiert und mich mein ganzes Berufsleben mit mobilen Techniken befasst und führte zwei diesbezügliche Weltmarktführer. Ganz oben. Und ich bin ganz sicher, dass Du als gelbösterreichischer "Engel" nicht in die Abrechnungsprozesse mit dem ADAC involviert warst oder bist, woher sollst Du also wissen, was der ADAC leistet. Wie auch immer, erzähl den Leuten hier weiter Deine Geschichten oder bei Dir nennt man das charmant Schmäh.

Ähnliche Themen

@Ha-Pe-85570

Lol, jetzt bist du Elektrotechniker und erst vor kurzem warst du Maschinenbauschlosser! Hast dich aber sehr schnell umschulen lassen!

Und auch wenn du Elektrotechniker wärst, was hat das mit der Elektrik des Autos zu tun??? Das sind zwei Berufe! Wie man unschwer erkennen, anhand deiner Äußerungen. Ja du jetzt werde ich Gas Wasser Installateur und repariere die Thermen weil ich bin ja Mechatroniker und die Elektrik ist ja die selbe. Facepalm

Du bist einfach nur eine rechthaberische Person die zu allem ihren Senf dazu geben möchte und wenn du dann Mal dabei erwischt wird wenn du etwas falsches sagst dann verhaltest du dich jedes Mal wie ein pubertierendes Kind. Sieh es ein, deine "10,5V Batterie defekt" Aussage ist einfach nur Quatsch zum Quadrat.

Was die Verrechnung anbetrifft: es wird nichts verrechnet, weder von mir noch im Nachhinein! Diese zwei Clubs sind Partnerclubs. Das gibt es nur zwischen uns und dem ADAC. Es wird nicht geschaut wer wie viele Pannen oder Abschleppungen für den anderen Club gemacht wird. Ja es wird geschaut aber die Zahlen sind jedes Jahr fast gleich und wenn nicht dann hat der eine Mal mehr ein Jahr geleistet und dafür der andere wiederum umgekehrt. Die bezahlen uns das nicht genauso wie wir denen nichts bezahlen. Soetwas wird bei uns geschult der Transparenz wegen!

Träum schön weiter von Maschinenbauschlossern, deren Berufsbild mir unbekannt ist. Aber Du kannst das sicher erklären.

Ok Leute bitte beruhigt euch mal, ich will hier nicht das wir uns streiten, wegen so einer Kleinigkeit, jeder kann sein Senf dazu geben aber ohne angreiflich zu werden. Zu @Ha-Pe-85570 Verteidigung muss ich aber sagen, dass der ADAC mir an dem Tag wo er die Batterie getestet hatte gesagt hat: "Bei 10.5V spricht man meistens schon von einer kaputten Batterie". Natürlich mag das Stimmen, ich würde auch direkt eine neue kaufen aber was ist wenn der vermeintliche "Stromfresser" immernoch da ist?

Mit dir eine Konversation zu führen ist wie mit einer Taube Schach zu spielen, welche übers Schabrett kackt, alle Figuren umwirfft und stolziert als hätte sie gewonnen.

Zitat:

@iremix schrieb am 15. Jan. 2020 um 20:11:16 Uhr:


aber was ist wenn der vermeintliche "Stromfresser" immernoch da ist?

Wie kommst Du darauf, dass es einen "heimlichen" Stromverbraucher gibt?

@iremix

Deine Prüfung die du benötigst ist einfach um 100% Gewissheit zu haben:

Batteriebelastungstest (alle anderen Tests sind nur oberflächlich)

Starterstrom-Aufnahme

Generatorladung

24H Ruhestromprüfung

Danach hast du ein hundertprozentiges Ergebnis!

@Ha-Pe-85570

Schon Mal darüber nachgedacht dass die Batterie auf 10,5V durch einen Stromfresser kommen kann?! Macht's jetzt endlich Klick?

@Ha-Pe-85570 weil ich mal Probleme mit der Elektr. Heckklappe hatte und dessen Sicherung rausgezogen habe, weil ich dachte das ist der Stromfresser. Komischerweise war dann auch erstmal alles in Ordnung aber nach einiger Zeit kam das Problem mit der Batterie wieder und da dachte ich es gibt noch einen Stromfresser.

@ALaCroat wahrscheinlich muss ich das so machen... am einfachsten wäre ne neue Batterie aber will nicht umsonst eine neue holen.

Im Anhang ist ein Bild von der Batterie (wie sie zurzeit aussieht).

Whatsapp-image-2020-01-15-at-20-34

Schick sieht anders aus.

Batteriepolfett scheint ausverkauft zu sein bei sehr vielen meiner Kollegen.

Hallo
Hat irgendjemand herausgefunden woher die Batterie leer wird?
Meiner hat das gleiche Problem. Alle Sicherungen gezogen und immer noch gleich viel Verlust!
Idioten mit defekter Batterie bitte keine Antwort geben. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen