ein paar Fragen zur Batterie im F11
Hallo,
Habe ein paar Fragen zur Batterie im 525D (Standheizg.), BJ2011 mit Originalbatterie 90Ah AGM, Hersteller Banner. Momentan nur aus Interesse, ohne akuten Grund. Aber irgendwann steht mal ein Tausch an...
- Bei EGAY werden viele genau dieser Banner-Batterien aus 2011 gebraucht angeboten: BEISPIEL. Warum? Wo kommen die her? Gab es eine Rückrufaktion?
- in einem anderen Forum meinte jemand, dass genau diese Banner mit 90AH Q-Probleme hatten. Bessere Nachfolger wären mit der Angabe 92AH. Hat jemand davon gehört?
- falls ein Tausch ansteht, muss die neue Batterie registriert werden. Ist das mit auch Rheingold möglich? Wie, bzw. in welchem SG?
- ich würde auf jeden Fall wieder eine AGM >=90Ah Markenbatterie einbauen. Kosten ca. 170 (Banner / Exide) oder 210 (Bosch / Varta): geben die sich was, bzw. welche Hersteller könnt ihr empfehlen?
BTW: kann mich noch an die Zeit erinnern, als eine 36AH für'n Polo 39DM gekostet hat...
- in neueren Modellen ist eine 105AH verbaut. Ich sehe bei meinem Gebrauchsmuster dafür keine Notwendigkeit, weil 90Ah Kapazität bisher immer ausreichte. Oder gibt's einen noch einen anderen triftigen Grund?
Danke für die Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Klar. Geht auch mit Rheingold: Servicefunktionen->Karrosserie->Spannungsversorgung->Batteriewechsel registrieren...
Klasse, hatte ich vorher nicht gefunden! Da kann man alles einstellen, sogar eine andere Batterietechnologie, falls man im Notfall irgendeine herumliegende Batterie einbauen möchte.
Danke euch allen für die Infos.
Hier ein paar Screenshots:
26 Antworten
Wie lädt man eigentlich solche Batterie. Im Fahrzeug und angeschlossen ?? Oder über den Motorraum ? Möchte ungern etwas kaputt machen . Habe ein Ctek -Ladegerät . Und in Welchen Programm ist es am effektivsten.
Danke für eine Antwort
Welches Ctek ist vorhanden? In der Bedienanleitung des Ladegerätes das für AGM Accu geeignet ist steht nach zu lesen, welcher Modus zu nutzen ist. Geht auch online...
Batterie ist doch im Kofferraum, könnt ihr mir sagen wo die Anschlüsse sind in Motorraum
Ähnliche Themen
Der Fremdstart / Ladestützpunkt ist immer im Motorraum. Zu erkennen an einer roten Plastikabdeckung.
In der Nähe ist auch immer ein Massepunkt.
Hallo,
hole den Thread nochmal raus...
Batterie registrieren über RG. Motor aus, Klemme 15 an.
Bedeutet das Zündung an? Würde Sinn machen aber ich verstehe es gerade nicht, da ich das ja für die Verbindung Auto-Laptop/RG ja sowieso schon gemacht habe...
Danke!
Klemme 15 kommt doch immer, damit wird OBD gemeint. Oder liege ich falsch?
Steht bei mir auch bald an
Hallo,
Es handelt sich um einen F10 Hybrid Bj.2012/ 123 tkm
Eine Frage zu Hochvolt Batterie.
Habe mit Ista :Bewerten sie den Batterieladezustand geprüft.
Ich sehe da den aktuellen Ladezustand.
Wie schließe ich daraus in welchen allgemein Zustand die Hochvoltbatterie ist ?