Ein paar Fragen zum Variant 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

bei mir steht die Anschaffung eines neuen Famlienfahrzeugs an, mit dem vornehmlich meine Frau als Alltagsfahrzeugfahren wird. Da ich mit meinem betrieblichen Fahrzeug nun wohl Fahrtenbuch führen muss, soll es auch die privaten Familienfahrten (Urlaub etc.) abdecken. Im Moment schwanke ich zwischen einem Passat Variant 2,0 TDI und einem Audi, tendiere aber eher zum Passat (gleicher Raum bei geringerer Größe).
Ich bin allerdings mit der Motorwahl etwas unschlüssig. Insbesondere schwanke ich zwischen den beiden Versionen des 2,0 TDI mit 140 und 170 PS. Für meine Frau reichen die sicher beide locker aus. Bessere Fahrleistungen der 170 PS Version stehen etwas höhere Kaufpreis- und Unterhaltskosten gegenüber. Hier würde mich interessieren, ob der neue Motor mit "Piezo" auch Vorteile im Hinblick auf die Laufkultur mit sich bringt und auch, ob er ein weniger ausgeprägteres Turboloch bzw. entsprechende Anfahrschwäche hat. Beides, also sowohl spontanerer Antritt als auch Laufkultur wären für mich eher von Bedeutung als die absoluten Fahrleistungen.

Daneben frage ich mich, ob ich den Wagen mit 17´ oder mit den serienmäßigen 16´ Rädern bestellen soll, wobei die Optik wohl eindeutig für das größere Format spricht. Hier befürchte ich aber nach Lektüre einiger Testberichte erhebliche Komforteinbußen. Hier würde ich gern ein Meinungsbild erfahrener Passatfahrer hören. Fahrkomfort ist mir ähnlich wichtig wie Optik.

Damit verbunden wäre noch die Frage nach dem passenden Fahrwerk, da ich noch zwischen Sport- und Highline schwanke und Sportline nunmal an das Sportfahrwerk geknüpft ist. Optisch gefällt mir Sportline mit den Stoffsitzen so gut, dass ich auf das Leder des Highline verzichten könnte. Ähnlich ist es mit den Dekorleisten. Hat hier jemand die beiden Fahrwerke mal bei Testfahrten (evtl. auch mit unterschiedlichen Rädergrößen) verglichen.

Ihr seht, meine Überlegungen sind noch nicht allzu sehr festgefahren, ich schwanke also noch sehr.

Gruß
Bernd

61 Antworten

Moin,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung.

Nur ein DSG hätte ich mir noch überlegt an deiner Stelle 😉

Und nun viel Spaß beim Einreihen in die Schlange der Wartenden...

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Zu den Seitenairbags hinten möchte ich aber noch sagen, dass diese laut ADAC keine negativen Auswirkungen bei Kindersitzen haben. Sie können allerdings nicht soviel Schutz bieten wie ohne Kindersitz. Dafür schütz aber ja der Kindersitz selbst schon bei Seitenaufprall.

Wenn mich nicht alles täuscht, bietet VW ja den integrierten Kindersitz auch in Verbindung mit dem Seitenairbag an. So falsch kann es also nicht sein.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen