Ein paar Fragen zum Passat

VW Passat B5/3B

Hallo,
ich möchte mir im Laufe der nächsten Zeit einen gebrauchten Passat 3bg Diesel (als Handschalter) zulegen und habe bei mobile.de auch schon mehrere interessante Exemplare entdeckt. Bin den 1.9er Diesel mit Automatikgetriebe und 115PS bereits im VW Sharan (Bj. 03) gefahren, der mich im Großen und Ganzen überzeugen konnte.
Die 115PS-Zwischenstufe scheint es im Passat nicht zu geben, sondern nur 101 und 131PS. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten der beiden im Vergleich zueinander bzw. im Allgemeinen aus? Gibt es Unterschiede im Bezug auf die Anfälligkeit und Haltbarkeit? Wie steht es mit den letzten Punkten beim Passat allgemein? Aufgrund meiner preislichen Vorstellung (7000 bis 8000€) kommt ein Gebrauchter mit ca. 120.000km (+- 20.000) in Frage. Worauf sollte ich genau beim Kauf achten?

MfG Marcel

21 Antworten

Die zwischenstufe sollte es beim passat geben. Ich fahre selber einen 3b, 1,9 TDI mit 110 PS, also dürfte es den auch im 3bg geben, ganz sicher bin ich mir allerdings nicht. Mein Verbrauch liegt bei ca 7l wenn ich sparsam fahre, vergleichswerte habe ich allerdings nicht.

Wenn du nach Anfääligkeiten allgemein suchst, schlage ich dir mal die Suchfunktion vor, da gibt es schon einige Threads die dieses Thema ausführlich behandeln.

Die Zwischen stufe gibt es im 3BG nicht. Würde den mit 131PS nehmen, da das Gewicht ja auch nicht ganz ohne ist. Aber auch der mit 100PS geht schon gut.

Bei dem Kilometerstand solltest darauf achten, daß der Zahnriemen bereits getauscht wurde incl. Wasserpumpe. Der wäre da nämlich fällig.

3B 4 Zylinder TDI Motoren in D:

66 KW, 81KW, 85 KW PD

3BG 4 Zylinder TDI Motoren in D:

74 KW PD, 96 KW TDI

Hallo,
danke für die bisherigen Antworten!
Sofern der 3b mit 81KW Motor dem 74KW PD im 3bg überlegen ist, wäre er natürlich auch eine Alternative. Allerdings habe ich rein gar keine Erfahrung mit den "nicht-Pumpe-Düse"-TDis von VW und wüsste auch nicht wo die Nachteile im Vergleich zu den PD TDis liegen (laut Wikipedia scheinen die Pumpe-Düse-Motoren weniger laufruhig, aber dafür zuverlässiger zu sein). Primär geht es mir um einen möglichst geringen Verbrauch bei einer relativ guten Leistung und natürlich einer langen Laufleistung. Sekundär dagegen sind Ausstattung und Laufruhe. Welches Modell würdet ihr im Bezug auf meine Voraussetzungen empfehlen?

Ähnliche Themen

Dann würde ich den 74 kw nehmen im 3BG, da kommst im Verbrauch besonders gut weg.

Hallo,
bin nun fest vom 3bg überzeugt. Kleine Sache noch: Bei vielen Gebrauchten steht, dass der Zahnriemen erneuert wurde, aber nichts davon, dass auch die Wasserpumpe ersetzt wurde. Gehört der Wechsel normalerweise dazu? Wie viel würde es ansonsten kosten, die Wasserpumpe erneuern zu lassen?
MfG

Die Wasserpumpe wird deshalb gerne beim Zahnriemenwechsel mit ausgetauscht, weil dabei sowieso ne Menge Teile vorne am Motor abgebaut werden müsssen und die Wasserpumpe direkt am Zahnriemen verbaut ist. Der Wechsel der Wasserpumpe kostet also im Rahmen des Zahnriemenwechsels nur wenig Zusatzaufwand und die Pumpe selbst ist nicht sehr teuer (ca. 60 Euro).
Das Auswechseln der Pumpe alleine ist aber wegen des großen Arbeitsaufwandes fast so teuer wie der Zahnriemenwechsel, also macht man das gerne auf einen Schlag, auch weil die Wasserpumpe oft nicht wesentlich länger hält wie der Zahnriemen.

Gruß, Skymax

Also jungs mal ehrlich der 1,9 tdi mit 101 ps ist dich ne schnecke der ist so lahm im anzug deshalb ist meine meinung dazu hol dir den mir 131ps dann hast noch genügend kraft in reserve plus die steuer ist die selbe wie beim 101 also gleich zahlen mehr bekommen!😁 und der verbrauch ist nicht viel mehr sage ja 4.6 l/100 😁

Ich kann mir nicht vorstellen dass der 130PS nennenswert mehr verbraucht.
Den 130PS gabs mit 5 oder 6 Gang Getriebe, der mit 6 Gang hat mehr Drehmoment (da das Getriebe auf mehr Nm ausgelegt ist).
Ich fahr den 3BG BJ 2003 mit 1.9TDI 130PS (AVF) 130tkm und mit 6-GangGetriebe, der Spritmonitor Verbrauch liegt bei 6,07Liter, mein bisheriger Minimalwert einer Tankfüllung lag bei echten 5.5Liter (macht keinen Spass mehr) und der Maximalwert bei 6.5Liter/100km. Kenne auch den 6-Zylinder TDI aber da verspür ich keinen nennenswerten Vorteil, nur Nachteile wie höheres Gewicht, >1 Liter höherer Verbrauch.

Der AVF Motor ist für mich mehr als ausreichend, selbst mit 1.7t Hänger hatte ich nie das Gefühl einen stärkeren Motor zu brauchen.

Bisher hatte ich folgende nennenswerte Probleme:
- Nassbremsproblem (wurde durch NBL Lösung kostenlos 100% behoben)
- Rupfene Kupplung (hat sich von selbst behoben - keine Ahnung was da war)
- Durchgerosteter Wasserkühler

Das Forum ist voll von Informationen - leider liest man hauptsächlich von Problemen.

Ansonsten läuft re bisher völlig problemlos und wird meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Autos viel zu billig gehandelt (klar, als Käufer denkt man da anders 🙂). Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack der genau richtige Kompromiss ziwschen Sportlichkeit und Fahrkomfort, die Abmessungen klein genug um noch in der Tiefgarage parken zu können aber trotzdem mit 2 Kinder noch das Gepäck unterzubekommen.
Und vom Verbrauch her braucht selbst ein Kleinwagen im echten Spritmonitor-Verbrauch momentan immer noch kaum weniger.

Ich meinte nur, wenn man auf Zehntel Liter Verbrauch achtet, dann wäre der 100PS richtig, aber selbe denke ich auch daß der 131PS besser ist. Ging nur ums sparen, aber viel ist das ja nicht.

hey
warum muss es den nen 1,9er sein was ist den mit nem 2liter der hat noch nen paar ps mehr und ist nicht so anfällig wir der 1,9l 131 ps. hatte selber den 1,9l 131ps und war nicht so begeistert vom motor hatte viele probleme, aber die leistung war echt super 🙂
gruß

Hallo,
ich hätte wahnsinnig gerne einen aktuellen Passat mit dem 2.0 TDI mit 140PS (oder sogar 170), nur dummerweise lässt mein Geldbeutel diese Anschaffung nicht zu ;-) Bisher konnte ich noch keinen Passat finden, der meinen restlichen Anforderungen (z.B. max. 8000€ Anschaffungspreis) entsprach und einen 2.0 TDI bot.
Wie viel Km darf der Wagen max. gelaufen haben, wenn er weitere 100.000 bis 150.000 Km halten soll? Ich habe nämlich bei Mobile mehrere Interessante Angebote gefunden, die zum Teil bis zu 200.000 Km gelaufen sind.

Und wie schon gesagt, danke für die vielen hilfreichen Antworten!

Zitat:

Das Forum ist voll von Informationen - leider liest man hauptsächlich von Problemen.

- Man bedenke wieviele 3B(G)s verkauft wurden, rumfahren und dann die Anzahl der Themen...

Hab auch einen 3BG mit dem 96KW Diesel, bin auch zufrieden (akt. KM Stand 147.000km). Umso mehr man hier nachliest, sieht man wie der Motor doch oft als sehr robust hervorgeht, auch bei bereits hohen Km Laufleistungen.
Verbrauch is für die Leistung echt in Ordnung:
bei letzter Tankfüllung (mit Automatik): Durchschnitt von 6,6 Liter

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Passat KK-99


hey
warum muss es den nen 1,9er sein was ist den mit nem 2liter der hat noch nen paar ps mehr und ist nicht so anfällig wir der 1,9l 131 ps. hatte selber den 1,9l 131ps und war nicht so begeistert vom motor hatte viele probleme, aber die leistung war echt super 🙂
gruß

Beim Beitrag bekam ich gerade etwass Gänsehaut, die Foren sind voll mit Problemen mit den neueren 2.0TDI vom 3C.

Keine Ahnung ob die 2.0TDI beim 3BG auch davon betroffen waren und wie groß der Anteil der Problemkandidaten ist, bin aber irgendwie saufroh noch einen bewährten 1.9TDI zu haben von dem ich bisher kaum schlechtes gehört hab. Klar jeder Motor kann mal kaputt gehen, wie jede andere Maschine auch, aber ich hab bisher noch von keinem Konstruktionsfehler gehört, wie verkokenden Einspritzdüsen (170PS Piezo-PD) oder Rissen im Motorkopf (2.0TDI).

Deine Antwort
Ähnliche Themen