Ein paar Fragen zum Passat
Hallo,
ich möchte mir im Laufe der nächsten Zeit einen gebrauchten Passat 3bg Diesel (als Handschalter) zulegen und habe bei mobile.de auch schon mehrere interessante Exemplare entdeckt. Bin den 1.9er Diesel mit Automatikgetriebe und 115PS bereits im VW Sharan (Bj. 03) gefahren, der mich im Großen und Ganzen überzeugen konnte.
Die 115PS-Zwischenstufe scheint es im Passat nicht zu geben, sondern nur 101 und 131PS. Wie sieht es mit den Verbrauchswerten der beiden im Vergleich zueinander bzw. im Allgemeinen aus? Gibt es Unterschiede im Bezug auf die Anfälligkeit und Haltbarkeit? Wie steht es mit den letzten Punkten beim Passat allgemein? Aufgrund meiner preislichen Vorstellung (7000 bis 8000€) kommt ein Gebrauchter mit ca. 120.000km (+- 20.000) in Frage. Worauf sollte ich genau beim Kauf achten?
MfG Marcel
21 Antworten
Auf jeden Fall kann ich Dir für den Dieselmotor empfehlen, Zweitaktöl dem Diesel beizumischen.😎
Als ich am Anfang davon gelesen habe, war ich seeeehr skeptisch. Aber je länger ich mit der Materie befasst habe, desto mehr war ich davon überzeugt und mische jetzt bei beiden Wagen (Passat TDI 100 PS Bj. 2003 und DB Cabrio 320 CDI 224 PS, Bj. 2006) 2TÖl zum Diesel.
Insbesondere der Passat dankt es mit sehr ruhigem und leisem Motorlauf, besserem Kaltstart (war besonders im letzten Winter deutlich zu spüren) und etwas mehr Durchzugskraft. Nebenbei erwarte ich bei der nächsten AU (steht im September an) bessere Werte!
Mehrkosten pro 50 ltr. etwa 30 Cent.
Es gibt im Mercedes_Forum sehr informative threats!
Was ich noch vergass:
Meiner hat ca. 135tsd. gelaufen, bin überaus zufrieden, würde ihn immer wieder kaufen und er braucht im Schnitt 6,1 ltr (Wert lt. Bordcomp. für die letzten etwa 6tsd km)
Man kann ihn auch mit etwa 5 ltr. fahren, was aber eigentlich kein autofahren mehr ist und keinen Spaß macht!
Ich fahre mit 1:200, also auf 50 ltr Diesel etwa 250 ml 2TÖl. Etwas mehr oder weniger ist nicht so dramatisch.
Benutze das Megol Meguin teilsynthtische Öl. Vollsynthetisch ist wohln nicht so gut, da viele Additive enthalten sind. Und die, wenn ich das richtig in Erinnrerung habe, haben einen höheren Restaschegehalt als das teilsythetische, außerdem ist es erheblich teurer, nämlich so um die 8-10 € / ltr.
Das Meguin beziehe ich für etwa 45,- pro 20 ltr. Kanister und fülle in eine kleinere Flasche um.
Aber wie schon gesagt, einfach mal die Beiträge lesen, da sollte sich jeder selber ein Bild machen und dann entscheiden.
Viel Spaß dabei
und schönen Vatertag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat KK-99
hey
warum muss es den nen 1,9er sein was ist den mit nem 2liter der hat noch nen paar ps mehr und ist nicht so anfällig wir der 1,9l 131 ps. hatte selber den 1,9l 131ps und war nicht so begeistert vom motor hatte viele probleme, aber die leistung war echt super 🙂
gruß
so hat mal ein freund von mir auch gedacht ich 1.9 tdi 131ps er 2.0 tdi 140 ps man hab ich den stehen lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bo5nian
so hat mal ein freund von mir auch gedacht ich 1.9 tdi 131ps er 2.0 tdi 140 ps man hab ich den stehen lassen 😁Zitat:
Original geschrieben von Passat KK-99
hey
warum muss es den nen 1,9er sein was ist den mit nem 2liter der hat noch nen paar ps mehr und ist nicht so anfällig wir der 1,9l 131 ps. hatte selber den 1,9l 131ps und war nicht so begeistert vom motor hatte viele probleme, aber die leistung war echt super 🙂
gruß
hey gegen die leistun vom 1,9er ist nix zusagen der geht schon echt gut. aber als ich meien verkaufen wollte, wolte den kein händler eintauschen wegen den 131ps haben alle zu mir gesagt das der motor nich so haltbar ist und die problem erst ab 160000 km los geht. meiner hatte zu der zeit 193000 km und ein probelm nach dem anderen.
Hallo Marcel,
ich fahre den 96KW Passat Variant BJ. 2001 (MKB AVF Handschalter 6-Gang) seit knapp zwei Jahren. Gekauft habe ich ihn mit 120 000 Km auf der Uhr.
Bis jetzt habe ich fast keine Probleme mit diesem Wagen gehabt. In der Zwischenzeit habe ich nur paar Schläuche gewechselt und in der nächester Woche ist der Zahnriemen dran. Ja, das ist schon ein kostspieliger Spass. Aufgrud des hydraulischen Spannelements kostet der Satz ca. 100 € mehr als für die anderen Modele.
Der Verbrauch bewegt sich zwischen 6 und 7 Litern Diesel. Wie schon von anderen erwähnt, kann man den Hobel auch mit 5 Litern fahren, aber 6,5- 6,7 sind eher real. Für mich persöhnlich reicht die Leistung vollkomen aus, man kommt schon gut von der Stelle weg😉
Jetzt hat der Passi schon 180 000 Km auf der Uhr und so im Ganzen ist das schon ein gutes Auto.