Ein paar Fragen zum E36 Touring 318i
Hallo liebe Gemeinde..
Wir waren gezwungen uns ein neues Auto anzuschaffen und sind beim 96er Touring mit Klimaautomatik hängen geblieben :-D
Dort haben sich aber jetzt einige Dinge eingestellt zu denen ich zwar hier viel lesen konnte, aber leider nicht wirklich Antworten für mich lieferten..Denn fangen wa ma an ne..Also
1. Vorne rechts habe ich das gefühl das es ziemlich am "Rumpeln" ist, kann dort aber als Laie nicht wirklich viel feststellen..Augenscheinlich scheint alles fest zu sein.
2. Habe ich das beklemmende Gefühl irgendwo eine Undichtigkeit im Kühlsystem zu haben, und Nein ich habe es noch nicht abdrücken lassen, da ich erstmal einige Dinge die Ihr mir verraten könntet ausprobieren möchte bevor ich in die Werkstatt schipper..(Augenscheinlich is er Trocken)
Ich habe das Kühlsystem entlüftet und aufgefüllt, was mir aber aufgefallen ist das trotz Intensiver Heizleistung der Wasserstand im Ausgleichsbehälter bis zu einem bestimmten Punkt "absackt" und dort auch bleibt.
Temp. Anzeige bleibt auch in Mittelstellung bzw. etwas darunter wenn kalt draußen
Komisch Qualmen bzw, riechen oder Schlamm ist auch nicht feststellbar..(ZKD)...
3. Der Vorbesitzer hat den LMM abgeklemmt, wenn ich diesen aber wieder dranmache, springt der Wagen an kurz Hochtouren und dann Plöp... is Er aus...LMM abgeklemmt läuft Er, geht aber beim Kupplung treten auf 2000-2500 Touren hoch und pendelt sich bei Stillstand ein.
4. Alarmanlage : Diese war auch abgeklemmt, Schalten und Warnblinker Disco klappen...nur die Tröte trötet nich... 😕
Kann ich die Testen?
Ich hoffe das war jetzt nicht zuuuuuuu viel auf einmal und bedanke mich jetzt schon mal für Eure Mühe..
Gruß
Micha
NEU BMW Fahrer :-D
Beste Antwort im Thema
Erstmal ein Willkommen.
zu1: das musst etwas besser erklären. Mit rumpeln alleine kann ich zumindest nicht viel anfangen
zu2: wie weit hast du aufgefüllt, und wie weit sackt er wieder ab. Am Kühler ist normal eine kalt Markierung. Unter der sollte er wenn das Fahrzeug kalt ist nicht abfallen. Wenn du allerdings darüber auffüllst, dann ist es normal, das er das wieder rausdrückt
zu3: ohne LMM läuft er im Notprogramm. Er läuft zwar, aber eher wie ein Sack Nüsse. Da hilft aber am besten erst den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, dann kann man den defekt gezielt beheben
zu4: die AA ist auch diagnosefähig. Also beim Fehlerspeicher auslesen auch gleich in das SG mal rein schauen
32 Antworten
Ja,das wird die "Verschlußschraube" sein,denke ich.Nur weiß ich es halt ned genau,ich fahr zwei Zylinder mehr spazieren. 😉
Kannst ja mal rausdrehen,merkst dann ja,wenns feucht wird. 😁
Und zwecks Wasser.....ich nehm das,was aus der Leitung kommt,das G48 hat da schon entsprechende Chemie inne,weshalb Kalk kein Problem darstellt.
Greetz
Cap
Die Ablassschraube am Motor wär mir komplett egal. Wichtig finde ich das Spülen mit einem Kühlerreiniger. Da kommt meist einiges heraus. ALso am Kühler ablassen mit Wasser und Reiniger füllen, entlüften und ein paar Kilometer fahren (lt Gebrauchsanweisung vom Reiniger). Dann ablassen und mit Wasser spülen und neu füllen, mit 50:50 destilliertem Wasser und BMW Frostschutz. Dann ist wieder für Jahre ruhe.
Zumindest mache ich das seit 4 Jahrzehnten so und über insgesamt 2 Mio km (davon ca die Hälfte mit BMW).
G frank
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kannst ja mal rausdrehen,merkst dann ja,wenns feucht wird. 😁Greetz
Cap
Klar!!Und am besten noch jemanden mit nem Fötöapparat daneben stellen damit die Welt was zu lachen hat wenn et Lüppt wa..😁😁😁
Zitat:
von w.frank1
Die Ablassschraube am Motor wär mir komplett egal.
Laut Aussage BMW Werkstattmeister soll diese Schraube ja zumindest in meinem Fall nicht egal sein, dadurch würde sonst noch Restwasser im Kühlkreislauf bleiben und ein komplettwechsel wäre somit Sinnlos.
Da ich diesen aber durch falsches Kühlmittel machen muss ( Ausflocken zweier unterschiedlicher Mittel bei Mischung) bleibt mir nichts anderes Übrig als diese jene Schraube auch raus zu nehmen um komplett zu wechseln.
In anderen Fällen wo man vielleicht schon das richtige Mittel drin hat und ggf. nur einen "Wechsel" mit dem selben Zeug macht, wäre meiner Meinung nach ein abschrauben auch sinnlos..
Das mit dem Durchspülen ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen und werde dieses auch machen um, ich sag mal den Rest rauszubekommen..