Ein paar Fragen

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Vielleich nachdem ich einige Zeit in diesem und einem anderen Forum verbracht habe....

Fahre derzeit einen Peugeot 508 SW mit 2.0 HDI und 180 PS. Fahrleistung ca. 70K pro Jahr und muß dieses ersetzen. War zwar außer mit Details zufrieden, aber Nachfolger wird einanderer, da der Katakolg der Optionen sehr reduziert wurde. Friss oder strib... also stirbt die Beziehung!

Infrage kommen der Mondeo Turnier Titanium mit 180 PS Maschine, Schaltung und viel Zubehör, oder der neue Skoda Superb in ähnlicher ausstattung

meine Fragen:
- kann man die Navis (Ford oder Sony) mit OVI oder POI Dateien ergänzen ?
- was kostet ein Kartenupdate ?
- kann man die elek. Heckklappe auch aus dem Innenraum über eine Taste schliessen, bzw. über die Fernbedienung am Schlüssel oder nur öffnen ?
- machen die Massagesitze wirklich Sinn oder ist das nur teure Spielerei
- ist der Tempomat auch im Bereich oberhalb 200 KM/H einsetzbar (Hatte mal einen MK 4 Mietwagen, da war nur bis 170 km/h einstellbar), fahre viel Langstrecke in den frühen Morgenstunden
- wo sind die Unterschiede im 180PS und 180PS econetic zu erfahren.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

sorry wenn ich mich einmische, aber einen Automobilkonstrukteur, der es ZULÄSST, dass sein Tempomat >200 km/h einstellbar ist, würde ich für genauso unverantwortlich halten wie einen Fahrer der dies nutzt oder von seinem Fahrzeug erwartet!

Hoffentlich komme ich nie in unfreiwilligen "Kontakt" mit so jemandem auf der Autobahn

(selbst in den frühen Morgenstunden finde ich so eine Vorstellung gruselig)

wohlbemerkt, ich halte mich zwar an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, fahre aber auch gerne mal zügig, soweit es die Schilder, die Verkehrsdichte und der Straßenzustand erlauben

ich denke, die modernen Fahrzeuge vermitteln durch ihre Straßenlage, Lenkung, Bremsen und Assistenzsysteme dem Fahrer mehr Sicherheit - wodurch der sich auch bei (noch) höheren Geschwindigkeiten ungefährdet fühlt ... aber gerade mit steigendem Tempo kommt es auf möglichst schnelle Reaktion im unerwarteten Gefahrenfall an ... und der Tempomat - wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehmen kann - verlängert nicht unerheblich die Reaktionszeit

je schneller man unterwegs ist, um so trügerischer wird die Sache

(will keine Grundsatzdiskussion lostreten ... aber das Kriterium mit dem Tempomaten sollte nicht kaufentscheidend sein)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zum Navi - nein
Heckklappe - ja, von innen und mit Schlüssel zu verschließen.
Zum Rest müssen andere helfen.

sorry wenn ich mich einmische, aber einen Automobilkonstrukteur, der es ZULÄSST, dass sein Tempomat >200 km/h einstellbar ist, würde ich für genauso unverantwortlich halten wie einen Fahrer der dies nutzt oder von seinem Fahrzeug erwartet!

Hoffentlich komme ich nie in unfreiwilligen "Kontakt" mit so jemandem auf der Autobahn

(selbst in den frühen Morgenstunden finde ich so eine Vorstellung gruselig)

wohlbemerkt, ich halte mich zwar an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, fahre aber auch gerne mal zügig, soweit es die Schilder, die Verkehrsdichte und der Straßenzustand erlauben

ich denke, die modernen Fahrzeuge vermitteln durch ihre Straßenlage, Lenkung, Bremsen und Assistenzsysteme dem Fahrer mehr Sicherheit - wodurch der sich auch bei (noch) höheren Geschwindigkeiten ungefährdet fühlt ... aber gerade mit steigendem Tempo kommt es auf möglichst schnelle Reaktion im unerwarteten Gefahrenfall an ... und der Tempomat - wenn ich den Fuß vom Gaspedal nehmen kann - verlängert nicht unerheblich die Reaktionszeit

je schneller man unterwegs ist, um so trügerischer wird die Sache

(will keine Grundsatzdiskussion lostreten ... aber das Kriterium mit dem Tempomaten sollte nicht kaufentscheidend sein)

ACC kann man (wie schon beim Mk4) bis 180km/h einstellen, aktiviert bleibt es aber bis 200km/h (bei manuellem Gasgeben).
Kartenupdate kostet 99€, als Aktion auch mal 69€ oder 89€.

Zitat:

@gobang schrieb am 1. August 2015 um 09:36:58 Uhr:


ACC kann man (wie schon beim Mk4) bis 180km/h einstellen, aktiviert bleibt es aber bis 200km/h (bei manuellem Gasgeben).
Kartenupdate kostet 99€, als Aktion auch mal 69€ oder 89€.

Hallo Gobang

Hast Du Bezugs Adressen für Kartenupdate. Ich habe hier Preise über200 Euro.

Danke für Informationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gobang schrieb am 1. August 2015 um 09:36:58 Uhr:


ACC kann man (wie schon beim Mk4) bis 180km/h einstellen, aktiviert bleibt es aber bis 200km/h (bei manuellem Gasgeben).
Kartenupdate kostet 99€, als Aktion auch mal 69€ oder 89€.

Mag sein, dass es da Unterschiede gibt je nach Motorisierung, keine Ahnung.

Aber ich kann das ACC bis 200km/h einstellen.

Also bei 200 aktivieren, oder über + Taste hoch regeln und dann hält er auch die 200.

Beim MK4 waren es in der Tat 180.

Finde das aber nicht sonderlich wichtig, weil wenn die Bahn so frei ist dass ich ACC auf 200 stellen könnte, dann fahre ich eher 230-240 😁
Und das ACC ist im Grunde auch zu wenig vorausschauend für so hohe Geschwindigkeiten. Es funktioniert zwar bis 200, muss da aber öfter ungemütlich den Anker werfen. Da gibt's viele Situationen wo ich schon lange vom Gas gehen würde das ACC aber erst mal munter drauf los hält und dann kurz vor knapp mächtig abbremst.
So bis ca. 140-160 kann man das komfortabel nutzen.

Das sehe ich auch so! Zum schnellen fahren ist das ACC nix, das ist viel zu nervös und nimmt mir alles andere als Arbeit ab....das bringt echt nur zum gemütlichen hinterherfahren was. Zumal das dann auch irgendwann völlig unwirtschaftlich wird. Ständig Gas, Bremse Vollgas usw....

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 1. August 2015 um 09:52:31 Uhr:


Hallo Gobang
Hast Du Bezugs Adressen für Kartenupdate. Ich habe hier Preise über200 Euro.
Danke für Informationen.

Link habe ich auch keinen gefunden, war die Aussage eines FFH.

Hallo Reinhard,
a) meine Frage bezog sich nicht auf den Adaptiven Cruise Control, sondern auf den Standard, der im Titanium immer drin ist. Den Adaptiven gab es bei Anschaffung für des jetzigen Wagen nicht.

b) Aufmerksamkeit ist immer wichtig. Ein ACC oder CC dient nicht dazu ein Nickerchen machen zu dürfen. Und schnelles Fahren steigert immer die Risiken, wenn man dieses nicht kompensiert. Und dazu gehört bei mir erhebliche Sicherheitsabstände und frühzeitiges Deaktivieren des CC.

Aber aus Eurer Diskussion ergibt sich für mich eine weitere Frage: Wenn ich die Option des ACC mit einkaufe, kann ich das adaptive Verhalten eigentlich meinen Bedürfnissen anpassen, bzw. auch deaktivieren, oder bin ich dann Sklave vorgegebener Fahrkurven?

c) wenn kann denn genau sagen ab wann ein CC oder ACC safe ist. ich Denke, daß diese Frage nur subjektiv zu beantworten ist und ..... ich nehme meine Verantwortungen wahr, auch im Straßenverkehr und lasse mich ungern, von wem auch immer, bevormunden.

Der normale Tempomat reicht mir vollkommen, benutze ihn aber maximal bis Tempo 140. Darüber bin ich meist in der linken Spur, da gehört er aus meiner Sicht AUS. Cool ist die Limit- Funktion, dann nimmt er im Bereich des eingestellten Limits viel schlechter Gas an, damit man den Bereich nicht aus Versehen überschreitet. Beim vollen Durchdrücken läuft dann aber wieder alles normal.

Noch zum Eco: habe ich als 180PS Limo. Man muss schaltfreudig sein, um alle Fahrsituationen abzudecken. Dafür dreht er bei Tempo 200 aber auch nur 3000rpm. Verbrauch geht bei ruhiger Fahrt mit gelegentlichen vmax locker auf 6 bis 6,5 Liter.

Zu a) Der normale, serienmäßige Tempomat in meinem Titanium geht bis 200 Sachen einzustellen.

Zitat:

@Arleigh_Burke schrieb am 1. August 2015 um 11:48:17 Uhr:


Wenn ich die Option des ACC mit einkaufe, kann ich das adaptive Verhalten eigentlich meinen Bedürfnissen anpassen, bzw. auch deaktivieren, oder bin ich dann Sklave vorgegebener Fahrkurven?

Gemäß Bedienanleitung kann man ACC abschalten und hat dann den normalen Tempomat.

Anpassen kann man den Abstand in 5 Stufen.

Bei Vorhandensein der elektr. Fahrwerkverstellung wird das Ansprechverhalten des Gaspedals entspr. Sport/Normal/Komfort angepasst. Ich würde erwarten, dass es dann auch auf das ACC wirkt. Leider findet man dazu keine Aussage von Ford.

Zitat:

Bei Vorhandensein der elektr. Fahrwerkverstellung wird das Ansprechverhalten des Gaspedals entspr. Sport/Normal/Komfort angepasst. Ich würde erwarten, dass es dann auch auf das ACC wirkt. Leider findet man dazu keine Aussage von Ford.

Wenn die Limit-Funktion das Gaspedal Richtung "lahm" anpassen kann, dann muss das prinzipiell auch in der anderen Richtung gehen. Vielleicht findet ja jemand den "cheat code" für diese Funktion, um mal in der Computerspiel-Sprache zu sprechen 🙂

Zitat:

@gobang schrieb am 1. August 2015 um 14:11:26 Uhr:


Gemäß Bedienanleitung kann man ACC abschalten und hat dann den normalen Tempomat.

Stimmt.

Zitat:

Anpassen kann man den Abstand in 5 Stufen.

War beim MK4 so. Nun sind es 4 Stufen

Zitat:

Bei Vorhandensein der elektr. Fahrwerkverstellung wird das Ansprechverhalten des Gaspedals entspr. Sport/Normal/Komfort angepasst.

Es gibt nur 2 Kennlinien.

1 für Komfort und Normal und eine 2. für Sport.

Zusätzlich wird in Stellung Sport des Fahrwerks, die Lenkung strammer gestellt.

Zitat:

Ich würde erwarten, dass es dann auch auf das ACC wirkt. Leider findet man dazu keine Aussage von Ford.

Was soll denn am ACC verändert werden durch z.B. den Sportmodus?

ACC ist eine Komfortfunktion, also was für die Bequemlichkeit. Wie soll es sich den anders verhalten, als den vorgewählten Abstand möglichst ein zu halten? Automatisiert Rennen fahren? 😁

In der BA steht nichts dazu, weil es nicht auf die Fahrwerkseinstellung reagiert.

Wer Sport sucht in der Kombi adaptives Fahrwerk und Automatik, der stellt beides auf Sport und macht am besten ACC erst gar nicht an. 😎😁

suche auf ebay ford F4 (ist zur Zeit aktuell)

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 1. August 2015 um 09:52:31 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 1. August 2015 um 09:36:58 Uhr:


ACC kann man (wie schon beim Mk4) bis 180km/h einstellen, aktiviert bleibt es aber bis 200km/h (bei manuellem Gasgeben).
Kartenupdate kostet 99€, als Aktion auch mal 69€ oder 89€.
Hallo Gobang
Hast Du Bezugs Adressen für Kartenupdate. Ich habe hier Preise über200 Euro.
Danke für Informationen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen