Ein paar erste Fragen zum Golf 7 Comfortline
Hallo zusammen,
ich wechsle nun nach einem Totalschaden meines treuen Golf 5 in dieses Forum über. Nachdem ich mir geschworen hatte, nie wieder einen Trendline zu kaufen (weil ich am Ende doch sehr viele Dinge nachgerüstet habe und ich wohl am Ende locker ein besseres Modell hätte nehmen können) habe ich nun zu einem Comfortline gegriffen, hätte aber evtl. doch nen Highline nehmen sollen... Tolles Auto mit dem 2.0 TDI, aber im Nachhinein stelle ich auch hier fest, dass mir ein paar Kleinigkeiten fehlen:
- Tempomat (muss sein, fahre viel AB)
- Lautsprecher hinten bei Radio Composite Touch? (Ich dachte VW verpasst nun endlich jedem Golf serienmäßig Lautsprecher hinten - falsch gedacht. Heißt wohl wieder - Kabel verlegen von vorne bis hinten, oder?)
Der Wagen ist BJ 2014. Kann ich diese Dinge problemlos nachrüsten? Den Tempomant habe ich auch im Ver Golf selbst nachgerüstet. Dazu musste der Lenkstockhebel raus und das Lenkrad ebenfalls.
Gibts im Golf 7 noch ein paar nette Extras, die sich ohne großen Aufwand einbauen lassen?
Im Golf 5 konnte man z. B. mit der Ambientebeleuchtung eine optische Aufwertung erhalten für ca. 20 Euro.
Beste Antwort im Thema
Bis DAB+ FM ablöst ist der Karren an Altersschwäche gestorben. In Nachbarländern wie Österreich ist es sogut wie nicht empfangbar und bei uns auch sehr lückenhaft. Gibt halt keinen schlechten Empfang der noch bissl Radio zulässt...entweder Signal da oder nicht. Nachrüstlösungen die das Signal per FM Transmitter an das Radio senden sind meiner Meinung nach nix anderes als analoges DAB...da die digitale Qualität in ein analoges Signal umgewandelt wird...total toll. Die Zukunft wird Online Radio werden...hab einen Tarif mit Flat Streaming, da kann ich alles empfangen und digital. Daher DAB kein must have.
37 Antworten
https://goo.gl/images/r3swYb ISO Stecker
Das andere ist ein Quadlockstecker
Schau mal in den Quadlockstecker rein. Da ist ein brauner ISO-Stecker integriert (Lautsprecher) und ein schwarzer ISO-Stecker (Plus, Masse usw). Da hat sich seit Golf 5 wirklich nichts geändert. Die ISO-Stecker gibts ja schon seit über 20 Jahren, die sind nur heute nicht mehr extra sondern integriert. Das Prinzip ist dasselbe, man kann die auch aus dem Quadlock rausholen.
http://abload.de/img/audi52pxhd.jpg
Zu den Lautsprechern:
Ich habe mich erkundigt. Man benötigt genau wie beim Golf 5 beim 3-Türer wieder Plastikaufnahmen. Diese kann man bei VW beziehen. Darauf werden dann die hinteren LS montiert, dann Kabel verlegen und diese mit Klammern in den ISO-Stecker vorne (braun) integrieren.
Wie gesagt, ich habe das alles beim Golf 5 schon einmal gemacht (ca. 4 Stunden Arbeit) und werde es beim Golf 7 wieder tun. Das Klangbild bei meinem Golf 5 war viel satter, kein Vergleich zu vorher.
Wer einen 4 Türer hat, hats leichter, denn da sind die Aufnahmen in den Türen schon vorhanden.
Ob man die LS freischalten muss, keine Ahnung. Seh ich dann, wenn sie verbaut sind. Sollte mit VCDS ja gehen.
Wer sowas noch nie gemacht hat: Überlegt es auch gut, man muss fast alle Verkleidungen entfernen, um die Kabel zu verlegen und beim Demontieren der Verkleidungen gehen gern auch mal Clipse kaputt, die man neu bereithalten sollte.
Ist es denn überhaupt sichergestellt, dass das Radio 4 Lautsprecher unterstützt?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 22. Januar 2018 um 19:45:34 Uhr:
Du empfängst also digitales Radio, das dann in ein analoges FM-Signal gewandelt wird. Da bleibt von der DAB+ Qualität nicht mehr so viel übrig...
War auch mein Gedanke. Es muss doch eine Möglichkeit geben, die digital empfangenen DAB+-Signale auch digital an das Radio weiterzugeben. Sonst ist das wie einen Trabi-Motor in einen Ferrari einbauen... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 24. Januar 2018 um 16:36:22 Uhr:
Ist es denn überhaupt sichergestellt, dass das Radio 4 Lautsprecher unterstützt?
Natürlich tut es das. Vielleicht muss es codiert werden, aber können tut es das Radio auf jeden Fall. Ich kenne kein Radio, welches nur 2 Lautsprecher unterstützt.
Ist nicht abwegig heutzutage. VW verbaut nichts mehr was nicht bezahlt wurde.
Da hast du vollkommen recht. Wenn man bedenkt, was die Lautsprecher hinten im Einkaufen kosten und die paar Kabel, aber in der Summe lassen sich halt damit auch wieder einige Taler sparen.
Dafür baut man dann lieber sinnfreie Gimmicks ein wie z. B. die elektrische Handbremse.
Unser A3 8P hat bereits in der Attraction-Variante Lautsprecher hinten verbaut, nur so nebenbei. Und bereits die Standardanlage macht einen guten Klang. Da muss man nix rumfummeln.
Ist halt auch teurer der A3 und gehört zum Premiumsegment. Kannst Du nicht vergleichen. Ich find die elektronische Handbremse inzwischen sehr praktisch. Will sie nicht mehr missen. Mit Autohold, DSG und ACC ist Rushhour fast wie autonom Fahren.