Ein paar erste Fragen zum Golf 7 Comfortline
Hallo zusammen,
ich wechsle nun nach einem Totalschaden meines treuen Golf 5 in dieses Forum über. Nachdem ich mir geschworen hatte, nie wieder einen Trendline zu kaufen (weil ich am Ende doch sehr viele Dinge nachgerüstet habe und ich wohl am Ende locker ein besseres Modell hätte nehmen können) habe ich nun zu einem Comfortline gegriffen, hätte aber evtl. doch nen Highline nehmen sollen... Tolles Auto mit dem 2.0 TDI, aber im Nachhinein stelle ich auch hier fest, dass mir ein paar Kleinigkeiten fehlen:
- Tempomat (muss sein, fahre viel AB)
- Lautsprecher hinten bei Radio Composite Touch? (Ich dachte VW verpasst nun endlich jedem Golf serienmäßig Lautsprecher hinten - falsch gedacht. Heißt wohl wieder - Kabel verlegen von vorne bis hinten, oder?)
Der Wagen ist BJ 2014. Kann ich diese Dinge problemlos nachrüsten? Den Tempomant habe ich auch im Ver Golf selbst nachgerüstet. Dazu musste der Lenkstockhebel raus und das Lenkrad ebenfalls.
Gibts im Golf 7 noch ein paar nette Extras, die sich ohne großen Aufwand einbauen lassen?
Im Golf 5 konnte man z. B. mit der Ambientebeleuchtung eine optische Aufwertung erhalten für ca. 20 Euro.
Beste Antwort im Thema
Bis DAB+ FM ablöst ist der Karren an Altersschwäche gestorben. In Nachbarländern wie Österreich ist es sogut wie nicht empfangbar und bei uns auch sehr lückenhaft. Gibt halt keinen schlechten Empfang der noch bissl Radio zulässt...entweder Signal da oder nicht. Nachrüstlösungen die das Signal per FM Transmitter an das Radio senden sind meiner Meinung nach nix anderes als analoges DAB...da die digitale Qualität in ein analoges Signal umgewandelt wird...total toll. Die Zukunft wird Online Radio werden...hab einen Tarif mit Flat Streaming, da kann ich alles empfangen und digital. Daher DAB kein must have.
37 Antworten
Danke für Deine Antwort.
Ja ich bestelle lieber immer gleich ab Werk mit, das erspart nachher die Bastelarbeit. Beim DAB+ hört sich das ja noch verschmerzbar an und ob ich das dann wirklich mache, wird die Zeit zeigen. Ich bin das normale Radio gewöhnt, vielleicht mein Vorteil, wenn ich die Steigerung nicht kenne.
Wenn dann aber alles ausgebaut werden muss um etwas nachzurüsten, dass versuche ich zu verhindern. Und meisst ist die Ab Werk Lösung günstiger, als wenn man danach wieder Leute zu hohen Stundensätzen schrauben.
Wenn das normale Radio doch noch erhalten bleibt, dann bestünde erst mal kein Handlungsbedarf
Bis DAB+ FM ablöst ist der Karren an Altersschwäche gestorben. In Nachbarländern wie Österreich ist es sogut wie nicht empfangbar und bei uns auch sehr lückenhaft. Gibt halt keinen schlechten Empfang der noch bissl Radio zulässt...entweder Signal da oder nicht. Nachrüstlösungen die das Signal per FM Transmitter an das Radio senden sind meiner Meinung nach nix anderes als analoges DAB...da die digitale Qualität in ein analoges Signal umgewandelt wird...total toll. Die Zukunft wird Online Radio werden...hab einen Tarif mit Flat Streaming, da kann ich alles empfangen und digital. Daher DAB kein must have.
Ja das ist eine Aussage. Dann sind Schweissausbrüche also unberechtigt. Danke Dir. 😁
Ich würde die 250 Euro investieren wenn ich ihn neu bestellen würde, keine Frage, weil DAB+ ist schon ne feine Sache. Aber explizit danach suchen beim Jahreswagen würde ich jetzt nicht. Da hab ich andere Prios.
Ähnliche Themen
Habe es mir doch gedacht daß da jetzt die Skeptiker auftauchen.
Die Diskussion hatte ich bereits einige Male.
Glaube mir daß die Musik deutlich besser wird. Hätte es selbst nicht für möglich gehalten.
Die Qualität der technisch möglichen Übertragung übertrifft die des eines sehr guten Gehöres immer noch weit.
Da sich viele Junge ihr Gehör sowieso in frühen Jahren freiwillig durch zu hohe Lautstärke bei Getrommel und Geschrei schädigen spielt es keine Rolle mehr ob eine Frequenz von 15khz wiedergegeben wird oder nicht .
Lautstärke ist ja immer da. Auf die kommt es ja an.
Abgesehen kann man das Audiosignal auch über Kabel direkt in das Radio einspeisen wen n man der Meinung ist daß es dadurch besser ist. Dann entfällt die Funkübertragung.
Nuja...jeder wie er mag. Jedenfalls wird DAB+ in absehbarer Zeit FM nicht ablösen.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:02:53 Uhr:
Ich würde die 250 Euro investieren wenn ich ihn neu bestellen würde, keine Frage, weil DAB+ ist schon ne feine Sache. Aber explizit danach suchen beim Jahreswagen würde ich jetzt nicht. Da hab ich andere Prios.
Habe ich leider nicht daran gedacht. Hatte noch überlegt, aber empfand das nicht als wichtig. Am Ende ist man immer schlauer. Wollte jetzt auch keine Diskussion einläuten, ob das gut ist oder nicht. War nur die Frage, ob es aufwendig ist und was es kosten würde.
Passt schon...FM wird die nächsten Jahre den Zweck noch erfüllen. Danach sind wir schlauer 😉
Zitat:
Nachrüstlösungen die das Signal per FM Transmitter an das Radio senden sind meiner Meinung nach nix anderes als analoges DAB...da die digitale Qualität in ein analoges Signal umgewandelt wird...total toll
Technisch stimmt diese Aussage nicht. Ein " analoges DAB " ist ein Widerspruch in sich.
DAB ist immer Digitalübertragung.
Allerdings hat FM eine wesentlich höhere Übertragungsqualität als ein Ohr das auswerten kann.
Vor allem wenn der Frequenzhub groß genug ist.
Wie gut eure Lautsprecher dabei sind wißt ihr alle nicht. Die sind dabei immer das schwächste Glied in der Kette.
Ist mir bewusst mit dem analogen DAB...war auch absichtlich gesetzt. Müssen wir jetzt auch nicht bis zum Erbrechen ausführen. Zu DAB gibt es mehr als genug Threads. Bin dazu jetzt auch raus hier.
Hab zwar DAB im eGolf, höre aber fast ausschließlich FM. Gibt halt bei uns keine nennenswerte Senderauswahl. Da bleibe ich lieber bei FM und höre die regionalen Sender.
Soll jeder so machen wie er meint.
War einfach nur ein Tipp von mir um günstig an DAB+ ranzukommen.
Habe auch nur FM. Aber mir die App radioplayer runtergeladen. Da gibt es tausende Radiosender die man streamen kann. Die App gibt es auch für CarPlay. Also auch eine Art DAB.
Also auch im Golf 7 ist es einfach nur ein ISO-Stecker, der in einen Quadlock sitzt wie beim Golf 5. Hat sich nix geändert.
Sieht man z. B. hier https://www.youtube.com/watch?v=2r_sZGe8Ato&feature=youtu.be
D. h. der Einbau der Lautsprecher hinten ist problemlos möglich, Kabel ziehen, ISO-Klammern in den Stecker und Radio wieder einbauen.
Ich muss nur noch in Erfahrung bringen, ob der Golf 7 auch noch Aufnahmen für die Lautsprecher hinten braucht (3-Türer).
Müssen die Lautsprecher dann freigeschalten werden?