ein paar automatik fragen
hallo,
also ich hab da auch mal ein paar grundsätzliche fragen zu automatik.
1. Was passiert wenn man bei 200 von D auf N geht, gas gibt und dann wieder auf D geht? nichts?
2. Was passiert wenn man beim Rückwertsrollen schon auf D geht und die bremse loslässt?
3. kann ne normale herlömmliche automatik wirklich immer nur einen gang schalten, und muss so zB beim kickdown bei 80km/h erst in den 4. dann 3. dann 2.? oder direkt von 5 in 2. ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Das Getriebe wird von einer vom Motor angetriebenen Ölpumpe versorgt. Ich hätte so meine Zweifel ob die auch noch bei Leerlaufdrehzahl des Motors ausreichend viel Öl für eine Geschwindigkeit von 200 km/h fördert.
1. Haben moderne Getriebe neben der primären vom Motor angetrieben Ölpumpe oftmals noch eine sekundäre Ölpumpe die an der Getriebeausganswelle sitzt und von der angetrieben wird und somit wird auch bei stehendem Motor im fahrenden FZG genügend Öl fördert.
2. Es besteht nach wie vor eine kraftschlüssige Verbindung von Hinderachse über Kartanwelle zur Getriebeausgangswelle, somit treibt im Betrieb auf "N" bei Geschwindigkeit das schiebende FZG die Getriebausgangswelle und damit auch den Planetensatz weiter an.
3. Schnellt die Motordrehzahl beim wiedereinlegen der Fahrstufe "D" in einer Sekunde auf 3 oder 4000 Umdrehungen womit auch die primäre Ölpumpe wieder voll fördert.
Ich denke mal beim morgentlichen Kaltstart ist die Versorgung mit Öl im Getriebe wesentlich schlechter als bei dieser Fahrsituation 😉