Ein Neuer (Umzug aus dem E36 Bereich)
Hallo Zusammen,
nachdem ich hier bei MT schon seit langer Zeit den E36 Bereich unsicher gemacht habe, bin ich im Rahmen meines Fahrzeugneuerwerbs in den E46 Bereich gewechselt.
Meinen E36 habe ich schweren Herzens abgegeben mit über 300.000km auf der Uhr. Probleme hatte er zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht gemacht, aber so langsam kam der Rost an einigen Stellen durch und mit der Volljährigkeit habe ich gedacht, muss man auch mal los lassen🙂 Ich hoffe natürlich, dass er in gute Hände gekommen ist und dass ich vor allem mit meinem Neuerwerb ebenso viel unproblematische und schöne km abspulen kann, wie mit meinem alten 328er Coupé.
Damit sind wir auch schon beim Thema...das neue Auto:
Es ist natürlich wieder ein Sechszylinder Coupé geworden, und da man sich ja bekanntlich an Leistung schnell gewöhnt, durfte es auch nicht weniger sein als vorher. Also stand ziemlich schnell fest: Es muss ein 330Ci her. Zur Auswahl stand alternativ auch ein E60 530i, den ich auch probegefahren bin, allerdings hat mich die Größe dann doch ein wenig abgeschreckt.
In den 3er bin ich eingestiegen und habe mich auf anhieb wohl gefühlt. Außerdem haben auch die Rahmenbedingungen gepasst (abgesehen vom Getriebe, aber irgendwas ist ja immer und damit kann ich leben).
Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, unfallfrei und war von der Austattung her ganz ordentlich ausgerüstet. Vorbestitzer war ein alter Herr, die km haben auch gepasst und letztendlich war der Preis dann auch der ausschlaggebende Punkt, weshalb ich zugeschlagen habe.
Der Wagen ist BJ05/2004 und hatte beim Kauf vor 3 Monaten (ja ich komme erst jetzt dazu Schande über mein Haupt)knappe 128000km runter.
Jetzt noch was zu den technischen Daten:
Code Serienausstattung
S210A Dynamische-Stabilitäts-Control
S255A Sport-Lederlenkrad Airbag
S2CAA BMW LM Rad Sternspeiche 119
S473A Armlehne vorne
S520A Nebelscheinwerfer
S548A Kilometertacho
S550A Bordcomputer
S832A Batterie im Kofferraum
S851A Sprachversion deutsch
Code Sonderausstattung
S167A Abgasnorm EU4
S1CAA Selektion COP relevanter Fahrzeuge
S205A Automatikgetriebe
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S438A Edelholzausführung
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S464A Skisack
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S495A Dreipunktgurt u. Kopfstütze hinten Mitte
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S534A Klimaautomatik
S661A Radio BMW Business (C43)
S785A Blinkleuchten weiss
L801A Länderausführung Deutschland
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch
S8SPA Steuerung COP
S915A Entfall Aussenhautkonservierung
P972A Komfortpaket
Und natürlich gibts auch noch das obligatorische Foto.
Also dann hoffe ich mal auf eine nette Zeit im E46 Bereich (einige kenne ich ja auch noch aus den E36 Zeiten)🙂
Grüße Chrisok
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ui Ui, edelholzausführung 😁
Das war das erste was ich folieren lassen hab.
Gefällt es dir?
Naja, wenn ich die Wahl gehabt hätte, dann hätte ich auch was anderes genommen. Aber das ist der Fluch des Gebrauchtwagenkaufs, genau das Gleiche war bei der Automatik😁
Mir wären Carbon oder so was lieber, wobei das vermutlich mit dem Hellen Innenraum nicht soooo super aussieht. Vielleicht wäre schwarzer Klavierlack was😉
Das sind aber Punkte an die man sich gewöhnt...schneller als man glaubt. Ich hätte mehr Probleme gehabt, wenn er ein Unfallwagen wäre oder so was🙂
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ui Ui, edelholzausführung 😁
Das war das erste was ich folieren lassen hab.
Gefällt es dir?
Habe mir gerade mal deinen Wagen angeschaut. So schwarze Leisten finde ich auch gut. Was kostet denn so was wenn ich fragen darf?🙂
Ich hab carbon look,sieht echt gut aus.
Hatte auch erst an schwarzen klavierlack gedacht,dann aber die carbon folie gesehen 🙂
Ich hab die leisten selbst ausgebaut und zum folierer gebracht,hat dann nur noch 130€ gekostet.
Auto ist in sich schon stimmig. Was "ich" ändern würde, wäre Tausch auf das M-Lenkrad und die Leisten in Alu. Ansonsten: Freude am Fahren!
Ähnliche Themen
Musste meine Interiorleisten auch folieren, weil der Vorbesitzer einen Schutzengel draufgeklebt hatte und beim abmachen auch der Lack mit abging 😁
Folie vom Freund geschenkt bekommen und selbst mit nem Föhn foliert - Macht Spaß und kostet nix 🙂
rosyfan du hast das gleiche Polstermuster wie ich in meinem Touring 🙂
Also ich finde die Holzausführung harmoniert ganz gut mit dem beigen Innenraum, auch die orangene Tachobeleuchtung passt dazu gut, sind alles sehr warme Farben und man hat einfach Lust einzusteigen 🙂
Ich würde da nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Auto ist in sich schon stimmig. Was "ich" ändern würde, wäre Tausch auf das M-Lenkrad und die Leisten in Alu. Ansonsten: Freude am Fahren!
Ja, das M-Lenkrad sieht schon besser aus. Mir würde schon ein normales mit Multifunktion reichen🙂 Vorerst bleibt das aber erst einmal alles wie es ist.
Mit den Folien klingt wie gesagt interessant, auch wenn ich da so schnell ebenfalls nichts ändern werde. Vor allem wo ich nicht so genau einschätzen kann, wie strapazierfähig das Ganze ist. Problem ist nämlich, dass das Wurzelholz an den Türgriffen über die Jahre ganz leichte Risse aufweist. Eine Folie dürfte das (wenn sie nicht ausreichend dehnbar und "dick" ist) nicht so gut verkraften, wenn man da jedes mal beim Einsteigen dran rum reißt und der Untergrund nicht optimal ist.
Moin chrisok.
Ich kann verstehen, wie schwer es einem fällt, seinen E36 abzugeben. Ich hatte auch diese Situation: Mein 318TDS hat bei 349.000 einen heißen Motor gekriegt und das Kühlwasser regelrecht verbrannt. Konnte noch die letzten 200 Kilometer nach Hause fahren, und von da zur NL. (Wo man leider nichts besseres machen konnte, als traurig den Kopf zu schütteln und mir lächelnd zu einem AT zu raten.)
Aber in Anbetracht der Tatsache, dass damals schon das 'Geschrei' nach gelben, grünen und roten Plaketten aufkam, war es ein betrieswirtschaftlich orientiertes Handeln: ein Neuer musste her. Einer, dem man einen RPF einbauen konnte. (Sonst wär ich wahrscheinlich in keine Stadt mehr gekommen. Gibt glaub ich auch keine 318/325TD/TDS mehr.)
Kurz: war schwer, aber im E46 320D hab ich mich genauso gut gefühlt, wie im E36. Und tue das heute auch noch. 🙂
Einzig die Umstellung von der 1,7L-Maschine mit 90 PS auf die 2,0L mit 136 PS war für mich damals so, als hätte ich in einer Rakete gesessen. Zumindestens war das der erste Eindruck. *hust*
Wie auch immer. Ich wünsche allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit dem Neuen. Und kein Rost oder sonstige Probleme.
LGD.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ja, das M-Lenkrad sieht schon besser aus. Mir würde schon ein normales mit Multifunktion reichen🙂 Vorerst bleibt das aber erst einmal alles wie es ist.Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
Auto ist in sich schon stimmig. Was "ich" ändern würde, wäre Tausch auf das M-Lenkrad und die Leisten in Alu. Ansonsten: Freude am Fahren!Mit den Folien klingt wie gesagt interessant, auch wenn ich da so schnell ebenfalls nichts ändern werde. Vor allem wo ich nicht so genau einschätzen kann, wie strapazierfähig das Ganze ist. Problem ist nämlich, dass das Wurzelholz an den Türgriffen über die Jahre ganz leichte Risse aufweist. Eine Folie dürfte das (wenn sie nicht ausreichend dehnbar und "dick" ist) nicht so gut verkraften, wenn man da jedes mal beim Einsteigen dran rum reißt und der Untergrund nicht optimal ist.
Meine folie am Türgriff sieht noch okay aus, die steckt das ganz gut weg.
Paar kratzer bleiben nicht aus, gerissen ist aber nix.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Meine folie am Türgriff sieht noch okay aus, die steckt das ganz gut weg.Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ja, das M-Lenkrad sieht schon besser aus. Mir würde schon ein normales mit Multifunktion reichen🙂 Vorerst bleibt das aber erst einmal alles wie es ist.
Mit den Folien klingt wie gesagt interessant, auch wenn ich da so schnell ebenfalls nichts ändern werde. Vor allem wo ich nicht so genau einschätzen kann, wie strapazierfähig das Ganze ist. Problem ist nämlich, dass das Wurzelholz an den Türgriffen über die Jahre ganz leichte Risse aufweist. Eine Folie dürfte das (wenn sie nicht ausreichend dehnbar und "dick" ist) nicht so gut verkraften, wenn man da jedes mal beim Einsteigen dran rum reißt und der Untergrund nicht optimal ist.
Paar kratzer bleiben nicht aus, gerissen ist aber nix.
OK, klingt jetzt ja nicht schlecht. Hast du irgendwo eine Anleitung, wie ich sämtliche Teile zerstörungsfrei demontiere? Ich würde gerne mal den Aufwand dafür abschätzen🙂
@Dreadnoughts
Noch ein Ex-E36 Fahrer🙂 Anscheinend hat der E36 so gute Vorarbeit geleistet, dass viele beim 3er geblieben sind😉
Zitat:
Noch ein Ex-E36 Fahrer🙂 Anscheinend hat der E36 so gute Vorarbeit geleistet, dass viele beim 3er geblieben sind
Definitiv.
😁
Schau mal hier: http://de.scribd.com/doc/35430484/Dekorleistenausbau-e46-Cabrio
Der ausbau ist nicht so schwer wie es vllt ausschaut 🙂