Ein "Neuer" steht an... C250 CGI/350 CDI oder 350 CGI... wer die Wahl hat

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Forumgemeinde...

Nach nunmehr fast 13 Jahren W203 (von 2001 bis 2010 ein C220 CDI und von 2010 ein C220 CDI Facelift) möchte ich endlich mal was neues.

Die Leistung des 220 CDI reicht mir einfach nicht mehr aus, auch die Technik und das immer gleiche Interieur wird mir so langsam langweilig, auch wenn mein aktueller C220 CDI wirklich zuverlässig ist. Nun gut, also soll es ein neuer sein...

Kurz zu meinem Fahrprofil:

ich fahre im Jahr ca. 15.000 bis max. 20.000 km. Ich habe meinen C 220 CDI im Januar 2010 mit 18.000 km gekauft. Heute hat der knapp 70.000 auf der Uhr. Überwiegend Stadtfahrten, täglich 20 km zur Arbeit und 20 km zurück. 1 x im Monat mal eine Autobahnfahrt.

Ich habe mir eigentlich schon länger geschworen keinen Diesel mehr zu kaufen. Mich nervt das Dieselnageln unheimlich, v. a. im Winter. Außerdem neigten meine Autos immmer dazu, im Alter lauter zu werden. Ich war immer wieder vom schönen dezenten Sound der V6 Benziner beeindruckt, so dass ich mir gesagt habe, ich hätte gerne mal einen 350er CGI. Meine Sorge ist nur, dass der mir unwirtschaftlich wird. Daher die Vernunftüberlegung 250 CGI. Der 250 CGI wäre sicherlich ein großer Schritt nach vorne, wenn man 13 Jahre lang mit einem C 220 CDI gefahren ist. Wobei das Thema "Sound" bei einem C250 CGI wohl erledigt sein dürfte... es ist eben nur ein 4 Zylinder.

Seit ich mal letzte Woche einen 530 D Mietwagen hatte, dachte ich mir: hmmmm heutige Diesel sind doch wirklich gar nicht so schlecht. Soooo nervig sind sie nicht, daher wieder die Vernunftüberlegung 350 CDI.

Ich weiß es wirklich nicht. Meine sonstige Vorstellung: in jedem Fall ein AMG Paket, Avantgarde und nette Extras wie Tote-Winkel Assistent, Xenon etc. Aber ich finde die Sonderausstattungsliste bei MB total unübersichtlich. Da gibt es ja so viel Zeug. Ferner soll es kein Neuwagen werden... ich habe eher an ein 2-3 Jahre altes Auto gedacht, da mein Budget bei 25.000 bis 30.000 liegt. UND genau deshalb steht mein Autokauf erst im nächste Jahr an zwischen Sommer und Winter 2014. Bitte versteht mich nicht falsch: aber ich will das frühzeitig planen und mir Ziele setzen

Bei den stärker motorisierten C-Klassen, v. a. mit AMG Paket, habe ich den Eindruck, dass man sich bei den Gebrauchten hinsichtlich der Extras ohnehin keine Sorgen machen muss, oder? Die scheinen ohnehin meist die Fast-Vollausstattung zu haben.

Ich wäre Euch dankbar für einige Tipps und Tricks.

Gruß, Alex

Beste Antwort im Thema

Ohhhhh, alter! Kauf endlich die Karre! Dein Thread gibt es jetzt schon fast eineinhalb Jahre ohne Ergebnis!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


Hallo Leute... ihr werdet mich für bekloppt halten, aber ich war heute erneut zwei mal in der Berliner NL, um magnetitschwarz zu begutachten. So total abgneigt bin ich nicht mehr, aber auch nicht wirklich so glücklich wie mit schwarz. Die Farbe lebt von der Ausstattung. Bei einem Elegance oder Classic nicht so toll, bei AMG-Paket wiederum besser. Ich meine, das ist ein Gebrauchter. Das 100%-Auto kann man doch nicht erwarten, oder. Der nächste wird dann schwarz sein und hat dafür vielleicht kein Xenon oder kein SHD. Bei meinem Diamantschwarzen W203 habe ich auch nicht so lange darüber nachgedacht. Ich habe euch mal paar bilder beigefügt. Was sagt ihr denn dazu?

Also die Bezeichnung Magnetit SCHWARZ ist wirklich nicht zutreffend. Das ist wirklich eher grau. Lediglich im dunkeln ist es Richtung schwarz.

....

Ich habe selber Magnetit-Schwarz Metallic und finde die Farbbezeichnung sehr passend. Das erinnert mich sehr an die Farbe der Magneten, die wir früher aus den Fahrraddynamos rausgebaut haben um damit zu spielen.... Wenn die gebrochen waren haben die auch etwas gefunkelt, ähnlich wie der Metallic Lack nur eben nicht so glänzend.

Das sich über die Metallik-Partikel über Farb- bzw. Lichtstrahlung (z.B. vom Himmel/Bäume/Büsche/Sonne) die Farbe etwas verändert ist ganz normal.

Eigentlich wollte ich keinen schwarzen, aber das Leben ist eben kein Ponyhof und da der Rest stimmte war es OK. (Das Magnetit erinnert mich an das Cosmosschwarz bei BMW, hatte ich auch schon mal am E46.) Obsidian haette ich persönlich aber auf keinen Fall genommen weil es mich zu sehr an Leichenwagen-Schwarz erinnert. So sind halt die Geschmäcker verschieden.

Schwarz sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, aber eben nur für die Zeit zwischen Waschanlage und spätestens der ersten kleinen Pfütze. Danach sieht er gleich wieder aus wie Sau und das dürfte bei Obsidian eher noch heftiger sein als bei Magnetit. Von daher würde ich Palladium o.ä. bevorzugen. Letztendlich ist es aber nur eine Farbe.

Ja, es wurde im Laufe der Zeit beim MOPF die Position von Tempomat und Kombischalter getauscht!

Ausgehend von Deinen Bildern finde ich die Farbe nicht schlecht. Geht eben eher ins dunkelgrau. Gefällt mir zumindest besser als tenoritgrau. Sieht ein bisschen wie das frühere blau-schwarz-metallic aus. Ich habe die Farbe aber noch nie (bewusst) in echt gesehen.

So... dann will ich Euch auch noch abschließend informieren... Ich war heute ein drittes mal in der NL. Nach erneuten kritischen Blicken steht für mich fest, dass ich einfach schwarz will. Da stand exakt das identische Modell mit AMG Paket und 18 Zoll felgen, nur eben 20 k über mein Budget, und der erste Gedanke war: so muss mein Auto aussehen.

Im Hinblick darauf, dass viele Leasingverträge von den ersten Facelifts jetzt auslaufen, bin ich guter Dinge, dass bald auch mein Wunschfahrzeug dabei ist. Und wenn es dann 2.000 EUR teurer wird . Das Magnetit ist schön, aber leider nicht das, was ich suche. Und wenn die Anfangseuphorie erstmal verflogen ist, würde bei mir evtl. die Ernüchterung eintreten...

Ähnliche Themen

Hallo liebe W204 Gemeinde... Im Hinblick darauf, dass ich immer noch keinen W204 fahre, ich mich fast täglich über das Fahrverhalten meines W203 ärgere, hoffe ich, dass ihr mich noch ernst nimmt und auch weiterhin meine Fragen beantwortet.

Ich stelle gegenwärtig fest, dass die Preise der V6 (ob CDI oder Benziner) immer mehr in meine Richtung gehen. Vor einigen Tagen habe ich auch einen C350 Benziner in einer Traum-Ausstattung, also mit 18 Zoll-Felgen, AMG-Paket, ja sogar Panoramadach, Leder, Comand entdeckt für 29 k. Ich bin mir zwar sicher, dass DAS das Auto ist, welches mir tierisch Spaß machen wird (allein der Sound), aber ich denke, dass auch der V6-Diesel Freude bereiten wird (schließlich komme ich von einem w203 mit 150 PS). Gut, beim Diesel muss ich wohl auf den Sound verzichten. Leider kosten die Diesel nach wie vor in "meiner" Ausstattung rund 33-34k EUR.

Gibt es denn in Berlin irgend einen mit diesen beiden Motoren. Perfekt wäre jemand, der den sogar mit AMG-Paket hat. Wenn ich nur wüsste, wie sich die beiden Fahrzeuge fahren, könnte ich mich auf einen Motor fixieren.

Vielen lieben Dank

warum fährste nicht zum händler und fährst da probe?

Keine Chance... alles probiert... Mein Händler hat keinen da...

Wenn dir Sound wichtig ist ist die Entscheidung sowieso gefallen, den 350er Benziner, beim Diesel wirst du dich immer ärgern, hätte ich damals mal...
P.S. Ich weiß nicht was die Leute immer mit dem Panoramdach wollen, als Fahrer hat man nichts davon und wenn man sehr groß ist schränkt es die Kopffreiheit massiv ein.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:45:47 Uhr:


Wenn dir Sound wichtig ist ist die Entscheidung sowieso gefallen, den 350er Benziner, beim Diesel wirst du dich immer ärgern, hätte ich damals mal...
P.S. Ich weiß nicht was die Leute immer mit dem Panoramdach wollen, als Fahrer hat man nichts davon und wenn man sehr groß ist schränkt es die Kopffreiheit massiv ein.

Mir wäre neu, daß es ein Panoramadach in der BR 204 gibt, wann wurde das denn verbaut?

Zitat:

Mir wäre neu, daß es ein Panoramadach in der BR 204 gibt, wann wurde das denn verbaut?

Ab Mopf gab es das sicher für alle 3 Baureihen, davor ?

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:36:33 Uhr:



Zitat:

Mir wäre neu, daß es ein Panoramadach in der BR 204 gibt, wann wurde das denn verbaut?

Ab Mopf gab es das sicher für alle 3 Baureihen, davor ?

M. W. gab es Panoramaschiebedach, Schiebedach und doppeltes Schiebedach, keine weiteren Versionen.

Es gab oder gibt ein normales Glas-Schiebedach und das doppelte, welches auch Panorama-Schiebedach genannt wird, sonst keins, also insgesamt 2 Varianten. Steht so auch in der Preisliste. Ob Mopf oder Vormopf ist dabei egal.

...hab mal zur Info noch einen screenshot von der Liste gemacht. Code 413 und 414 sind es. Sonst gab es da nichts.

Schiebedach

Wusste nicht, dass man beim Panoramadach Kompromisse eingeht was die Kopffreiheit anbelangt. Vielen Dank für den Hinweis... ich finde es nur recht nett anzusehen... der Kontrast zum Lack... Und beim AMG Paket wird der Innenraum dadurch auch heller, weil man vorne und hinten Glas hat... Wie sieht es denn aus, wenn es vorne offen ist? Verschwindet es genauso wie das Schiebedach unter die Karosserie oder öffnet es sich nach oben und nach hinten?

Und zur Sache mit dem Sound und der Entscheidung: wenn das so einfach wäre. Klar ist Sound was schönes... aber bei unserem Stopp and Go in Berlin und den ganzen Straßensperrungen bin ich beim Benziner schnell mal bei 15-17 l... der CDI wäre ein schnelles Vernunftauto... und ich erhoffe mir, dass ich durch den V6 in Sachen Laufkultur und Geräuschkulisse doch ein Aha-Erlebnis zum meinem C220 CDI habe

Zitat:

@dirki1600 schrieb am 28. Oktober 2014 um 09:29:56 Uhr:


Es gab oder gibt ein normales Glas-Schiebedach und das doppelte, welches auch Panorama-Schiebedach genannt wird, sonst keins, also insgesamt 2 Varianten. Steht so auch in der Preisliste. Ob Mopf oder Vormopf ist dabei egal.

...hab mal zur Info noch einen screenshot von der Liste gemacht. Code 413 und 414 sind es. Sonst gab es da nichts.

oops, wieder was dazugelernt... danke für die Info

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:26:24 Uhr:


Wusste nicht, dass man beim Panoramadach Kompromisse eingeht was die Kopffreiheit anbelangt. Vielen Dank für den Hinweis... ich finde es nur recht nett anzusehen... der Kontrast zum Lack... Und beim AMG Paket wird der Innenraum dadurch auch heller, weil man vorne und hinten Glas hat... Wie sieht es denn aus, wenn es vorne offen ist? Verschwindet es genauso wie das Schiebedach unter die Karosserie oder öffnet es sich nach oben und nach hinten?

Und zur Sache mit dem Sound und der Entscheidung: wenn das so einfach wäre. Klar ist Sound was schönes... aber bei unserem Stopp and Go in Berlin und den ganzen Straßensperrungen bin ich beim Benziner schnell mal bei 15-17 l... der CDI wäre ein schnelles Vernunftauto... und ich erhoffe mir, dass ich durch den V6 in Sachen Laufkultur und Geräuschkulisse doch ein Aha-Erlebnis zum meinem C220 CDI habe

Wenn du denn Mopf 350er nimmst gibt es nicht viel Unterschied in der Stadt .

Verbrauch innerorts :

C350 Benziner (306PS) 9,4 L

C350 Diesel (265PS) 7,2 L

so viel nimmt sich dass nicht .

Der Vergleich der Durchschnittsverbräuche bei Spritmonitor zeigt .

C350 Mopf 9,4 Liter
C350 CDI 7,94 Liter

Also so groß ist der Unterschied nicht .

Dazu ist der Benziner der modernere Motor , der eine kürzere Kaltlaufphase benötigt , als der 350er Diesel OM642 der in den Grundzügen schon seit 2004 eingesetzt wurde . Während der M276 Benziner 2010 auf dem Markt kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen